![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 19.02.2005
Beiträge: 6
|
Nun ich habe die A2 und eine DSLR Sigma SD10. Obwohl in Punkto Bildqualität die SD10 (auch mit dem Sigma 18-125mm) ganz eindeutig der A2 überlegen ist, kann ich mich von der A2 nicht trennen. Das Bedienkonzept und der schwenkbare Sucher machen einfach Spaß. Leider läßt die Bildqualität oft doch sehr zu wünschen übrig. Ich habe das bevor ich die SD10 hatte garnicht so deutlich gespürt. Heute ärgert es mich aber immer öfter.
Deshalb mal eine Frage an Euch: Die A2 kommt sehr schlecht mit großen Kontrasten zurecht. Häufig ist der Himmel weiß und überstrahlt. Passt der Himmel saufen Bildteile im Dunkel ab. Auch RAW bringt aufgrund des hohen Rauschens kaum Besserung. Ich probiere zur Zeit: Kontrast -5 und Belichtungskorrektur -0,3. Aber zufriedenstellend ist das auch nicht. Ich lese sehr wenig über dieses Thema hier. Dabei müsste doch auch anderen, die auf eine DSLR umgestiegen sind die Verbesserungen hinsichtlich Kontrastumfang und Detailzeichnung deutlich aufgefallen sein... Ich gebe die A2 deshalb aber nicht auf. Es muss doch eine Einstellung geben, die auch Gegenlichtaufnahmen und andere kontrastreiche Motive bewältigt. Gruß Ludger _______________________ Minolta Dimage A2, Sigma SA-7 und Sigma SD10 mit: Sigma 18-125mm F3,5-5,6 DC Asp. IF / Sigma 15-30mm F3,5-4,5 EX DG Asp. IF / Sigma 28-70mm F2,8 EX DG Asp. IF / Sigma 105mm F2,8 EX DG MAKRO / Sigma 180mm F3,5 EX APO HSM IF MAKRO / Sigma 100-300mm F4,0 EX APO HSM IF Blitz: Sigma EF 500 DG Super, SA-STTL + StoFen Omnibounce Filter: Zeiss Softar II und Leica Pol Cir 13377 Belichtungsmesser: Sekonic L-308 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo,
ich bin vor ein paar Tagen von der A2 auf die 7D umgestiegen. Was mir bis jetzt am meisten aufgefallen ist, ist die wesentlich bessere Grundschärfe (ich habe nicht mal extreme Superobjektive), der schnellere und treffsichere Autofokus, angenehmere und natürlichere Farben, geringeres Rauschen und natürlich der glasklare Sucher. Vermissen werde ich den klappbaren Sucher. Auch hatte ich schon Staub auf dem CCD ![]() Die A2 werde ich allerwahrscheinlich trotzdem behalten, denn sie ist so schön leicht ![]() Zum Kontrastumfang kann ich jetzt noch nicht so viel sagen, aber ich habe da auch den Eindruck das die 7D dort besser ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also ich habe nur die A1, aber da kann ich bei RAW nicht klagen. Hat aber 14 Bit und nicht 12. Sie belichtet etwas hell, aber das läßt sich beherrschen. Warum sollte das RAW mehr rauschen. Das verstehe ich nicht. Gerade beim RAW kannst du ja die Umsetzungskurve genau einstellen und sicherstellen, daß sowohl Himmel als auch Schatten noch Zeichnung hat. Und die Rauschunterdrückung kannst du ja beim RAW auch einstellen (zumindest bei manchen Tools).
Sonst gibt es halt noch so Tool, die die Schatten gezielt anheben. Ein wenig können sie erreichen. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Zitat:
Hier mal ein Vergleich aus meiner Zeit mit S2 und G530. Hilft dir vielleicht auch die Leistung deiner A2 besser einschätzen zu können. Gruss Mike
__________________
Gruss Mario |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
|
Zitat:
Also Du vergleichts hier Kameras, welche man nicht vergleichen sollte. Die SD10 hat den besten Tonwertumfang überhaupt. Die A2 hat einen relativ geringen Kontrastumfang, schlechter noch als bei der A1. Diese Aussagen beruhen auf meinen eigenen Erfahrungen. Du kannst das nur mit Grauverlauffilter in den Griff bekommen. Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
|
Nun war ich einige Tage mit der A1 zusammen in Urlaub und konnte wieder einige Fotos "schießen".
Mein Entschluss steht nun fest: ich bleibe (gerne) bei der A1 (die macht einfach Spaß und ist fast immer mindestens gut genug) - die D5D hat für mein Anwendungsspektrum keinen signifikanten Vorteile. Was bleibt ist nur die Hoffnung auf eine A3 ;-), aber wem sage ich das!? pagestin |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Eine A3 wäre nicht schlecht, großer Sensor, 28-300 mm , besserer AF - dann bin ich dabei. Möglichst in den nächsten 3 - 4 Monaten... .
Was die A1 betrifft, so kann ich Dich verstehen. Auch ich bin immer noch von meiner A2 überzeugt. Sie wird auch auf alle Fälle nicht verkauft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-33378 Rheda-Wiedenbrück
Beiträge: 167
|
![]() Meine A1 bleibt auch bei mir. Nach nun fast 2 Jahren macht sie mir immer mehr Spass!!! Gruß, Alex. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hi,
ich fahre auch zweigleisig mit einer PENTAX *istD und einer DiMAGE 7Hi, und bin wie viele Andere auch zu dem Schluss gekommen die DiMAGE zu behalten. Warum? Die DiMAGE hat ein sehr breites Einsatzspektrum so wie sie ist! Um das mit einer DSLR abzudecken schleppt man schon bissel mehr mit sich rum! Die Bildqualität ist bei richtiger Einstellung auf Ausbelichtungen üblicher Größe über jeden Zweifel erhaben und vom normalen Publikum nur durch A-B Vergleich von einer DSLR zu unterscheiden. Die Unkompliziertheit im Umgang mit dem Blitz (Syc. mit allen Verschlusszeiten) und die Live-Vorschau sowie der schwenkbare EVF macht den Spaß am Umgang mit der DiMAGE aus! Die DSLR hat ihre Stärken eindeutig in der perfekten Bildkomposition (Schärfetiefenkontrolle) im verzögerungsfreien optischen Sucher!!! Das geht mit der DiMAGE einfach nicht, auch nicht nach der Aufnahme im mini LCD! Hinzu kommen die Reserven der DSLR hinsichtlich Rauschen bezüglich größerer Ausbelichtungen oder Auschnittvergrößerungen (hab ich bisher noch nicht so sehr gebraucht). Das mit speziellen Objektiven natürlich Sachen möglich sind die der DiMAGE verborgen bleiben versteht sich von selbst und sollte in eine Bewertung auf "Augenhöhe" nicht mit einfließen. Die PENTAX liefert in meinen Augen sehr schöne Farben ohne große Rumschrauberei in der EBV ab, da hat man mit der DiMAGE mehr Arbeit aber es ist nicht unmöglich auch mit ihr lebendige Farben zu erzeugen. Für normales Hobby reicht eine DiMAGE eigentlich aus, die DSLR hat ihre Faszination ganz klar aber es muss jeder selbst wissen ob er das investieren will. Einem Anfänger würde ich immer wieder erst mal eine Bridge empfehlen um herauszufinden was er will, wenn er dann an die Grenze dessen kommt was die DiMAGE kann dann ist immer noch Zeit für eine dann deutlich bessere und billigere DSLR (oder was es dann auch gibt). |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
@pagestin
War in letzter Zeit unterwegs. Zitat:
Wen nicht, schau mal ob der Monitor überhaupt paßt. Wenn mal die Farben passen, dann muß du dich nur mehr um Helligkeit und Kontrast kümmern;-)) Es gibt übrigens Plugins für PS, mit denen man gezielt die Hautfarbe einstellen kann. Aber das löst dein Problem ja nicht. ;-)) Ich habe RGB natürlich. Ist in der Sättigung reduziert, muß ich manchmal wieder anheben. Die A1 hat oft einen Grünstich, der den Porträts nicht so bekommt. Aber das bekommt man in den Griff. Kritisch sind nur rote Kunstfaser. Das ist eine echte Katastrofe. Ich habe gerade für Ebay Kleindungsstücke und Stofftiere fotografiert. Das klappt auch mit eigenes erstelltem Farbprofil nicht. Markus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|