Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AntiShake Frage bei D5D, evtl auch D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2005, 21:57   #21
Peter Heckert
 
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Grossbottwar
Beiträge: 180
Austesten

Hmm.....

wenn man ein Mikrofon o.ä. beim Fotografieren direkt ans Gehäuse hält,
sollte man mithören können, was der AS tut ..

Oder noch sicherer: man befestigt ein Motiv verwacklungssicher direkt an einem Makroobjektiv. Da das Motiv mitwackelt, und relativ zur Kamera ruht, muss nun der AS das Bild verwackeln ;-)



Peter
Peter Heckert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2005, 22:09   #22
JUH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
Zitat:
Ich dachte, der AS arbeitet nur bei Belichtungszeiten < 1 Sekunde.
Ne ne, Laut Bedienungsanleitung geht er nur bei Langzeitbelichtungen = Bulb nicht.

Sie schreiben aber das die Zuverlässigkeit , ich glaube ab 1/4 nachlässt.

Zitat:
wenn man ein Mikrofon o.ä. beim Fotografieren direkt ans Gehäuse hält,
sollte man mithören können, was der AS tut ..
Auch schön
Aber meine Ohren sind noch ganz gut. Wenn man nah genug ans Gehäuse mit den Horchlappen geht kann man es schon gut hören.

Zitat:
Oder noch sicherer: man befestigt ein Motiv verwacklungssicher direkt an einem Makroobjektiv. Da das Motiv mitwackelt, und relativ zur Kamera ruht, muss nun der AS das Bild verwackeln
Also den Test überlass ich dir, sonst werd ich hier noch gesteinigt

Grüße, Jens
JUH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 09:24   #23
Snert
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Hallo auch!
Zitat:
Zitat von John Doe
Hallo zusammen,
Das die D5D den AS automatisch abschaltet, könnte natürlich möglich sein, am besten mal das Handbuch dazu konsultieren. Die D7D macht es definitiv nicht.


Gruß Uwe
Glaube ich eigentlich eher nicht, denn laut Handbuch soll man den AS ja auf dem Stativ abschalten. Ich hab das mal so interpretiert, dass es auf dem Stativ evtl. zu Reaktionen des AS kommen kann und die Aufnahme dann deshalb unscharf wird. Minolta wird so einen Hinweis doch nicht nur aus Stromspargründen schreiben.

Gruß Ivo
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 13:12   #24
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

stimmt, laut D7D handbuch soll der AS auf einem Stativ abgeschaltet werden, da die D5D ja prinzipiell "nur" eine abgespeckte D7D ist, vermute ich mal, daß es bei ihr genauso ist.

Persönlich halte ich es mit dem AS ohnehin ziemlich "pingelig", bei mir ist er nur eingeschaltet, wenn ich ihn wirklich brauche. Wenn ich Verschlusszeitenmässig auf der sicheren Seite bin, schalte ich ihn ab. Das ist zwar noch Gewohnheit aus Nikon Zeiten (VR-Scherben), da diese die Auslöseverzögerung teilweise dramatisch heraufgesetzt haben. Sportaufnahmen mit Single AF, oder die Schärfefalle waren kaum möglich.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 16:48   #25
JUH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
Zitat:
stimmt, laut D7D handbuch soll der AS auf einem Stativ abgeschaltet werden, da die D5D ja prinzipiell "nur" eine abgespeckte D7D ist, vermute ich mal, daß es bei ihr genauso ist.
Ja, so steht das auch im Handbuch für die D5D.

Da habe ich ja auch kein Problem damit.

Es ist nur so das die D5D den AS selbstständig deaktiviert.
Und ich habe den Verdacht das sie dies auch manchmal tut obwohl ich ihn eigendlich bräuchte.

Bei meinen Versuchen auf dem Stativ ist mir eben aufgefallen das diese selbständige deaktivierung überhaupt existiert.

Genau dieses bemängele ich. Wenn ich schon einen Schalter für AS ein/aus habe, dann möchte ich auch der er eben dieses macht.
Ich halte diese selbständige aktivierung/deaktivierung nämlich für fehlerhaft.

Grüße, Jens
JUH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2005, 17:41   #26
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

hmmm, das ist jetzt eine zwiespältige Sache. Einerseits gebe ich Dir recht, wenn ich einen Schalter habe, dann möchte ich auch darüber entscheiden, andererseits macht auch eine Automatik wieder Sinn, wenn man Fehler vermeiden will. Eine Menueeinstellung hielter ich für die beste Lösung, also entweder Vollautomatik oder Vollmanuell, dürfte wahrscheinlich aber eher zu Verwirrung führen. Ich denke auch, daß die D5D eben als Einsteigerkamera gedacht ist und daher diese Funktion überhaupt eingebaut wurde. Schließlich geht man davon aus, das die potentiellen Käufer einer solchen Kamera, eher Laien in dem Bereich sind und man will sich den Vorteil des AS ja nicht dadurch versauen, daß der Kunde unzufrieden ist, wenn die Bilder auf einem Stativ verwackeln.

Die Firmware einer Kamera ist natürlich auch immer eine Gratwanderung. Wer sich mal die Firmwarewünsche für die D7D durchliest, wird schnell feststellen, das man persönlich die eine Funktion gut findet, während man eine andere als völlig überflüssig erachtet. Auch die Programmierer müssen hier eine Abwägung für und wieder der Anforderungen machen und auch die Bedienbarkeit im Auge behalten. So ist mit einem fürchterlich verschachteltem Menue mit vielen Einträgen auch niemandem geholfen, man denke noch an die älteren Nikon Digitalkameras, die immer den Nimbus der "grottenschlechtesten Menueführung" für sich beansprucht haben.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 17:55   #27
lautundspitz
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 66
Naja, die Menüführung lässe sich aber auch bei der D7D verbessern ;-) wollen wir hoffen dass da noch was kommt!

Gruss,
Daniel
lautundspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 18:12   #28
reflekta
 
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
Also bei mir ist der AS wirklich nur beim Auslösen zu hören, Auslöser halb andrücken bringt nichts

Frank
reflekta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 18:23   #29
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

Zitat:
Zitat von lautundspitz
Naja, die Menüführung lässe sich aber auch bei der D7D verbessern ;-) wollen wir hoffen dass da noch was kommt!

Gruss,
Daniel
nicht daß ich die Menueführung der D7D für optimal hielte, aber das kann man bei jedem Gerät sagen. Und wenn ich eine optimale Menueführung für die Kamera gefunden habe, wird sie Dir mit ziemlicher Sicherheit nicht gefallen. Wie schon angeführt, sind solche Sachen immer eine Gratwanderung und ich finde sie bei der D7D schon recht gut gelöst, nur eben noch lange nicht optimal, zumindest nach meinen völlig subjektiven Vorstellungen.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 18:37   #30
JUH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
@reflekta
Zitat:
Also bei mir ist der AS wirklich nur beim Auslösen zu hören, Auslöser halb andrücken bringt nichts
Hast recht, hat aber auch keiner anders behauptet, oder?

@John Doe

Ich glaube ich muß das nochmal verdeutlichen.
1. glaube ich das das bei der D7D nicht anders ist.
Stell deine mal aufs Stativ, AS ein, ca. 10sekunden Belichtungszeit.
Löse die Aufnahme vorsichtig aus (Vorauslösung bringt hier nix, ist der AS eh aus)
Nun während der Aufnahme kräftig schütteln.
Du wirst keinen AS höhren.

Das verdeutlicht dann das die Entscheidung ob AS oder nicht vor der Aufnahme getroffen wird.

Jetzt gehen wir mal davon aus einen Fotografen zu haben der zu analogen Zeiten schon sehr lange Belichtungszeiten von Hand halten konnte.
Die verschiedenen Techniken wie das gelingt sind ja bekannt.

Jetzt macht der so eine Aufnahme und der AS denkt: "Jo mei, alles so schön ruhig hier, da bin ich wohl auf einem Stativ"
Was macht das Teil? es schaltet den AS ab.

Das Problem ist aber das unser Fotograf in der Zwischenzeit auch nicht jünger geworden ist und nun während der Aufnahme doch zittert.
Hilft ihm aber nix, der AS ist ja aus und schaltet sich nicht wieder zu.
Ergo, Bild im A....

Da ist den Tattergreisen, denen noch nie eine ruhige Aufnahme gelungen ist, mehr geholfen.
Den wenns vor der Aufnahme schon wackelt ist der AS auch sicher ein.

Ich meine inzwischen das meine D5D nicht zur Kur muß,
thats not a bug, it´s a feetscher

Ich weis ja inzwischen das ich bei längeren Belichtungszeiten die Kam einfach nicht zu ruhig halten darf
Einfach ein bischen zittern und die Aufnahme wird schön scharf


Grüße, Jens
JUH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AntiShake Frage bei D5D, evtl auch D7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.