![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Was mir immer auffällt: Die kleineren Modelle werden verschrien.
Warum? Ich liebe kleine Gehäuse und kompakte Festbrennweiten. Schön, das die D200 so kompakt ist und mit dem "VR"-Objektiv bestimmt eines der besten DSLR-Kits überhaupt ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Die kleinen Modelle sind halt zum Fotografieren, die größeren ab D70 oder 20D oder D7D eignen sich auch hervorragend zum Repräsentieren oder als P...-Ersatz. Nicht was Ihr wieder denkt! Ich meine als Porsche-Ersatz natürlich...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Zitat:
Aber ich finde den pauschalen "Verriss" der "Kleinen"und das grundsätzliche Empfehlen des höherpreisigen Modells auch nicht sinnvoll, zumindest nicht so grundsätzlich, wie es in den Foren immer gemacht wird. Ein Einsteiger ist oft mit einer D50, D5D oder so besser bedient als mit einer D200. Eine D50 plus 18-55 plus 55-200 (egal ob Nikon oder Sigma) erlaubt einem schon mehr als 90% aller Fotos zu machen, die man mit DSLR überhaupt erzielen kann. Und, je weniger "Features" und Knöpfe, desdo leichter kommt man mit den übriggebliebenen klar. Außerdem, sollte der Spass am Fotografieren dann doch nicht so groß sein, hat man eben nicht 3000€ sondern "nur" 1000€ verheizt. Auch das Empfehlen von "mindestens 2,8 er Zooms" ist in meinen Augen Unfug. Diese Teile sind immer groß, schwer und teuer. Der eventuell vorhandene Vorteil bei der Abbildungsleistung fällt den allermeisten bestimmt niemals auf. Hauptsache schön bunt und "knackig" wobei "knackig" problemlos in der Cam bzw EBV gemacht werden kann. Wirkliche feinste Details bekommt man bei solch "modernen", zwar spektakulären, aber restlos überschärften Fotos ohnehin nie zu sehen. Also wozu optische Spitzenleistungen? Wobei ich noch stark bezweifele, das die gängigen 2,8er Zooms wirklich Spitzenleistungen bieten und nicht nur "ganz brauchbar" sind. Denn selbst anerkanntermaßen hevorragende Zooms wie das Minolta 2,8 28-70G oder das Nikon 2,8 17-55 (beide weit über 1000€ teuer), haben wenn es um Abbildungsleistung geht, nicht den Hauch einer Chance gegen z.B. das 2,8 60 Micro von Nikon (welches "nur" 500€ kostet) Die "gängigen" 2,8er Zooms wie z.B. das Tamron 28-75 sind sogar einem 20 Jahre alten 50€ Objektiv aus meinem Fundus (Sigma AF 2,8 24, frühe 80er Jahre, 98,00 DM neu) total unterlegen. Um von einem 1,8 bzw 1,7 50mm erst gar nicht zu reden. Also, bleibt bei euren Empfehlungen "auf dem Teppich". Nicht was für mich das Beste ist (also das wirklich beste und teuerste ![]()
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() @Peter: Korrekt. Obwohl ich persönlich auch den Hang zur D200 habe, reicht für meine Ansprüche/Erwartungen/Kenntnisse und Können auf jeden Fall eine D50. Meine D70(s) ist schon überdimensioniert wenn ich nicht schleunigst an meinem Wissen arbeite z.B. durch foten, foten und noch mal foten. Ich sehe aber eins anders als Du: Suppenzoom bzw. nicht so lichtstarke Objektive, auch wenn sie in den optischen Qualitäten ausreichend sein mögen - ein 2,8er bietet gerade dem weniger begabten Fotografen mehr Spielraum. Ich habe ein sehr gutes Nikon 4-5,6/70-210D. allerdings ist es durch die Blende und den Verlängerungsfaktor ziemlich schwer zu händeln. Mit der analogen Nikon (f401-s bzw. F90) hatte ich nicht solche Probleme, die Bilder scharf hinzubekommen. Allerdings werde ich mir kein lichtstarkes tele kaufen (2,8/70-200 oder 4/100-300), die Tüten sind mir zu groß. Ich denke an ein 2,8/150er (Makro), das mit Konverter x1,4 immerhin durchgehend Blende 4,0 bietet und sicherlich ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis aufweist. Einen Gruß an Unentschloßene Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich bin zwar kein Einsteiger, aber wenn darüber nachdenke, was ich benötige und mir ausreicht, so ist das eine Einsteiger-Kamera wie die D5D oder eben Nikon D50. Mir geht es darum, was unter´m Strich darum, für einen akzeptablen Preis gute Ergebnisse zu erzielen. Mich hat noch niemand, der meine HP besucht oder meine Foto-CD´s gekauft hat, gefragt, mit welcher Kamera die Aufnahmen entstanden sind. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ich sehe für Einsteiger eigentlich keine Vorteile bei den 2,8er Zooms. Da die Cam ohnehin auf "P" steht, werden die 2,8 ja doch nicht eingestellt. Dafür bleibt die Cam entsprechend häufiger zu Hause. Eine D50 mit einem Sigma 3,5-5,6 18-50 ist nun mal deutlich handlicher und leicher als eine D50 mit einem Sigma 2,8 18-50. Beim Spazierengängen oder im Garten spielt die höhere Lichtstärke des 2,8er keine Rolle, das Mehrgewicht und das größere Volumen aber durchaus. Deswegen wir mit dem Lichtschwächeren in der Regel die besseren, weil einzigen Fotos gemacht. Und alle DSLR die ich kenne (das sind ettliche) fokussieren auch mit 5,6er Zooms präzise und schnell genug.
Ich kenne da einige User, die haben wunderbare Telezooms (ala Sigma 2,8 70-200 oder Nikon 80-400 oder Ähnliches). Nur, wenn man mal unterwegs ist und ein interessantes Tele- Motiv auftaucht, tja dann muß ich mit meinem 120€ Plastikteil (Nikon 4-5,6 70-300G) ran. Das ist nähmlich nicht zu Hause im Koffer sondern in meiner Fototasche vor Ort. ![]() Ich mag eigentlich lichtstarke Objektive auch lieber. Aber die 2,8er Zooms sind mir einfach ein zu großer (im wahrsten Sinne des Wortes) Kompromiss. Dann lieber kleine, leichte und überragende Festbrennweiten. Als Ersatz für ein 2,8 70-200 ziehe ich immer das 2,8 180 vor. Das ist viel kleiner, viel leichter, (im Vergleich zum Nikon 70-200 auch viel) billiger und trotzdem noch ein gutes Stück besser. Da ist sogar noch ein 1,8 85 zusätzlich tragbar (sowohl wörtlichen als auch im übertragenen, finanziellen Sinne). Und damit bin ich dann gleich mal wieder 1,5 Blendenstufen lichtstärker. 2,8er Zooms mache da Sinn, wo man von einem Standpunkt aus bei wechselnden oder schwiereigen Lichtverhältnissen in kürzester Zeit unterschiedliche Brennweiten braucht. Also z.B. beim Sport (in der Halle vorrangig, Outdoor klappt das auch mit dem 4-5,6 ganz anständig), bei Veranstaltungen (Konzerte, Kirche,...) usw. Wer also häufig so etwas fotografiern will oder muß, der braucht unbedingt die großen Zooms. Aber für den "Mainstream" sind sie nicht notwendig.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Peter,
stimmt, ich habe "P" vergessen, habe ich auf meiner Kamera nicht (oder habe es noch nicht gefunden ![]() Ja, ein 1,8/85er ist auch eines meiner Lieblingsoptiken. Meine Traumtasche: 2,8/20* - 1,8/50 - 1,8/85 - 2,8/105Makro - 2,8/150bzw.180* *fehlt noch Ich denke, dann ist man für alle Gelegenheiten gewappnet. Mein 70-210er ist übrigens relativ langsam, dafür aber sicher beim AF. Für Sportfotografie sicher nicht geeignet, mache ich aber eigentlich auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Zitat:
![]()
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Das 24er ist mir wieder zu wenig Weitwinkel. Ich bin da zwar kein Freak, mir reichten analog 28, aber die sollten es dann schon sein. Das 20er kommt auf 30, das passt.
Ausserdem hat das 20er 62mm Filteranschluß, dafür habe ich einen Polfilter. Mit Reduzierring passt der dann an ziemlich alle Objektive meiner Tasche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Jaja, die Opjektive machen einen noch arm
![]() Was bei mir weit oben auf der Wunschliste steht ist ein EF 200/2.8 mit einem 2x Teleconverter, leider bin ich dann mal schlappe 750€ los, hätte dann aber gute 400/5,6 .... Bis dahin gönne ich mir vll irgendwann mal ein 24/1.8 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|