SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Reinigung der Frontlinse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2005, 11:09   #21
Callophris
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: 63XXX
Beiträge: 394
In einem Buch, welches ich gerade lese, wird von Brillenputztüchern abgeraten, da sie in der Regel einen hauchdünnen Schmierfilm hinterlassen. Ich selbst benutze ein Microfasertuch.
Callophris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2005, 17:39   #22
Stefan42
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
Zitat:
kann man da auch warmes Wasser mit etwas Spülmittel nehmen??
Bei den wasserdichten L-Optiken mit dem roten Ring von Kanon ist das erlaubt

zum Thema Anhauchen habe ich letztens gelesen, dass man das auf keinen Fall machen soll.
Da stand aber nicht warum nicht.
Ich mache es und nehme dann ein Microfasertuch,
notfalls vorsichtig ein Tempo, ideal ist das aber nicht.
Stefan
Stefan42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 18:13   #23
josefnemecek
 
 
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: Samstagern
Beiträge: 56
Es kommt halt immer auf den Schmutz drauf an, welchen man entfernen mochte. Wasserflecken würde ich zunächst mit einem feuchten Tuch entfernen. Fingerabdrücke hingegen mit einem fusselfreien Papiertuch und einem Tropfen Optik-Reiniger.

Generell wird der Frontlinse zuviel Aufmerksamkeit geschenkt. Schmutz stört nur bei Gegenlicht oder Streiflicht. Viel wichtiger ist die Rücklinse. Diese muss man regelmässig entstauben, kontrollieren und bei Schmutz (Fingerabfrücke!) reinigen. Habe es letzthin selber wieder feststellen müssen, als ich nach unscharfen Bereichen auf Fotos mal das Objektiv untersucht habe. Den Fingerabdruck habe ich dann entfernt und dann war alles wieder im Reinen.

Wer schon mal ein Objektiv aufs Bajonett gestellt hat und dabei dieser Rücklinse eine Delle verpasst hat, der wird sich wundern, wie mies diese Fotos plötzlich aussehen. Ist mal einem Kollegen passiert. Hat die Linse gleich in die Tonne schmeissen können...

Grüsse, Josef.
__________________
Die Basis jeder gesunden Ordnung ist ein Papierkorb (Kurt Tucholsky)
josefnemecek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 18:55   #24
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Peter Heckert
...Falls doch noch feine Schlieren bleiben,reibe ich die mit Zigrettenpapier weg.
(Die Oberfläche ist nicht geleimt und nicht gekalkt und frei von optischen
Aufhellern, und es ist holzfrei, (keine Silikate) das garantiert das Lebensmittelgesetz)
heijeijei....

Mit Zigarettenpapier habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht und von Hansevogel damals auch gleich die Erklärung bekommen warum. Der Einfachheit halber habe ich die beiden Postings grade mal zitiert.

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Zitat:
Zitat von Teddy
Was haltet ihr denn von dem alten Tip mit "Blättchen", die zum Zigarettendrehen
VORSICHT bei Zigarettenpapier.
Ich hatte mal ein Blöckchen mit Reinigungspapier (stand Hama drauf) und fühlte sich wirklich fast genauso an wie Zigarettenpapier. Als Konsument von Selbstgedrehten bin ich dann als ich die Optik-Papers nicht dabei hatte auch auf die Idee verfallen es mit Zigarettenpapier zuversuchen. Tatsächlich ist das aber viel härter oder hat feine härtere Anteile, auf alle Fälle waren auf meiner (gottlob habe ich sie) Protection-Linse lauter winzige feine Kratzerchen - ein Fall für die Tonne.
Zitat:
Zitat von Hansevogel
Zigarettenpapier enthält Kalk, damit der Abbrand schön weiß aussieht!
Das schmirgelt ganz vortrefflich auf der Vergütung.
Frontlinse reinigen? Anhauchen, Mikrofasertuch, fertig. Klappt seit 25 Jahren.
Kosten per anno: 10 Cent, 20 Cent...?

Gruß: Hansevogel
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 19:14   #25
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Also meine Meinung und Erfahrung ist eindeutig:

LensPen, kostet zwar etwas aber meiner geht nach fast 3 Jahren immernoch
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2005, 19:16   #26
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Sunny

kannst Du etwas dazu sagen ob und welche Reinigungsmittel diese Lenspens enthalten ?

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 19:20   #27
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Peter,

mehr weiss ich auch nicht:

Reinigungsstift mit 2 Enden: Objektivpinsel am einen Ende, am anderen Spezialsamt mit ungiftiger, chemischer Verbindung

nur für Objektive und trocknet nicht aus und kann mehere hundert Male aktiviert werden.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 18:34   #28
mobydick
 
 
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 105
3 Schritte

Nach meiner Erfahrung bietet sich folgendes an:

(1) Zuerst groessere Staubkoernchen mit einem Mini-Blasebalg (bspw. Klistierspritze... ) wegblasen (Druckluft und Pusten ganz schlecht - wg. Rueckstaenden vom Treibmittel bzw. Spucke)

(2) Feinen Staub mit einem Objektivpinsel (wie bspw. am Lenspen) entfernen - den Pinsel niemals an den Borsten anfassen, sonst ist Fett drauf, dass man dann schoen auf der Linse verteilt...

(3a) Wenn wirklich nur noch Mikro-Partikel auf der Linse sind, habe ich bisher mit Mikrofasettuch und Anhauchen gearbeitet - vorsichtig von der Linsenmitte kreisfoermig nach aussen wischen (mit nicht allzu viel Druck)

(3b) Bei wirklich fiesem Schmutz, bei dem auch kein Mikrofasertuch half, habe ich dann zum Lenspen gegriffen - weitgehend erfolgreich

Man sollte der Versuchung widerstehen, die Linse absolut perfekt sauber wie am ersten Tag rubbeln zu wollen... damit greift man auf Dauer eher die Verguetung an, und winziger Schmutz auf der Frontlinse hat praktisch keinerlei Auswirkungen auf die Bildqualitaet. Ich benutze in der Regel UV-Filter (Hoya UV-HMC), und nach bspw. zwei Wochen Urlaub sind diese schon ziemlich schmutzig. Trotzdem ist kein Abfall in der Bildqualitaet feststellbar. Im Uebrigen sehe ich auch keinerlei negative Auswirkung dieser hochwertigen Filter auf die Bildqualitaet - aber das gehoert sicher in einen anderen Thread...

Besten Gruss,
Wolfram
mobydick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 20:15   #29
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von Sunny
Hallo Peter,

mehr weiss ich auch nicht:

Reinigungsstift mit 2 Enden: Objektivpinsel am einen Ende, am anderen Spezialsamt mit ungiftiger, chemischer Verbindung

nur für Objektive und trocknet nicht aus und kann mehere hundert Male aktiviert werden.
Dann hab ich wohl nen Ladenhüter erwischt, denn nach 2 Monaten war mein Lenspen trocken
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 20:58   #30
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

Zitat:
Zitat von Teddy
Dann hab ich wohl nen Ladenhüter erwischt, denn nach 2 Monaten war mein Lenspen trocken
habe das Ding nun auch schon deutlich über ein Jahr, der vorherige ist mir auch ausgetrocknet, habe ich aber selber verbockt, weil ich die Kappe nie richtig draufgedrückt habe. War bei Dir evtl. auch so.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Reinigung der Frontlinse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.