Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Einstellung verloren & Energiehunger
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2005, 13:07   #21
anfo
 
 
Registriert seit: 04.06.2005
Ort: Vienna
Beiträge: 10
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meiner 7D.

Nach 20-30 Fotos verabschiedete sich die Cam ins Nirvana, danach konnte ich sie immer wieder für ein Foto reaktivieren.

Die Lösung war, die Speicherkarte neu zu formatieren.
anfo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2005, 13:43   #22
John Doe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

wie schon gepostet, habe ich mir 2 Noname Akkus (1750mAh) bestellt, diese 1 mal geladen und gestern Abend zum ersten Mal eingesetzt, also 2 Stück im VC-7D. Nach etlichen Bierchen, aus Testgründen quasi permanent eingeschaltetem Monitor, 7 Sunden Dauerbetrieb und rund 700 Bildern, habe ich immer noch keine Probleme mit der Energieversorgung gehabt. Lediglich einmal hatte sich die Cam sebstständig ausgeschaltet, wo ich schon befürchtete, daß sich die Akkus verabschiedet hätte, aber da hatte sich die D7D wohl nur "aufgehängt", einmal Aus- und Wiedereinschalten, Cam läuft problemlos. Offenbar ist der Original Minoltaakku doch deutlich leistungsärmer, da der die halbe Leistung (350 Bilder) nie auch nur annähernd erzielt hat. Zudem ist die D7D auch wohl sehr empfindlich, was die Akkus betrifft. Den VC-7D hatte ich mir nicht zuletzt wegen der Weiternutzbarkeit der S2Pro Akkus angeschafft, aber nun kommen sie halt in den Blitz. Werde mir jetzt noch einen zweiten Satz Akkus zulegen und sehe dann allen kommenden Ereignissen extrem gelassen entgegen.

Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 13:50   #23
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Ich habe 8 Szück NP-400,

von 1500 bis 2200 mAh Stunden, von Minolta (1500) und NoNames,

dazu 2 Orginalladegeräte und 1 NoName.

Die Streuung ist sehr groß, sowohl bei Akkus als auch bei den Ladegeräten
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 14:08   #24
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Hallo Uwe,

dann sollte der Originalakku aber ein Garantiefall sein, denn so schwach, wie von Dir hier beschrieben, darf er einfach nicht sein. Vielleicht spinnt ja die Ladeelektronik und der Akku wird gar nicht voll aufgeladen?
Also einfach mal den Service in Bremen hierzu anrufen, die haben sicher einen Lösungsweg.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 14:24   #25
John Doe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

da die Cam ohnehin wegen des Auslöseproblems und der Gittermattscheibe nach Bremen muß, werde ich das gleich mal mitmelden, dann können die Jungs im Bremen dazu ja mal was zum Akku sagen. Bin ja recht optimistisch, das die diese Kleinigkeiten in den Griff kriegen, man hört ja hier eigentlich nur gutes über den Service. Da ich aber Canon und Nikonservice gewöhnt bin, ist es auch nicht besonders schwer, mich von gutem Service zu überzeugen, ich bin ja, namhaft von Canon so einiges gewohnt. Wie die mit einem dermaßen arroganten Service überhaupt zum Marktführer werden konnten, ist mir ein absolutes Rätsel.

Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2005, 14:40   #26
wfsimpson
 
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Nümbrecht
Beiträge: 19
Hallo john,

mal ne (dumme) Frage: Könnte es es vielleicht daran liegen,
dass Du mit Microdrives arbeitest und daher der Stromhunger kommt?
Ist nur so ne Idee´da die Teile ja mehr Strom fressen...

Gruss, Werner
wfsimpson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 15:10   #27
John Doe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo Werner,

also zuerst mal- es gibt keine dummen Fragen. Aber es liegt trotzdem niocht an Microdrives, da ich nicht mal welche besitze. Es stimmt aber schon, daß die Dinger mehr Strom brauchen, wie es CF Karten tun, besonders die älteren Modelle. Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich auch seit Jahren keine Microdrives mehr im Einsatz, zumal die Dinger relativ empfindlich sind. Habe mal eine ganze Fotosession verloren, weil ein MD nicht mehr anlaufen wollte. Ist zwar schon einige Jahre her, aber seitdem habe ich eine Abneigung gegen Microdrives.

Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Einstellung verloren & Energiehunger


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr.