![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Hallo Nox,
bedenke, dass die D50 kein zweites Einstellrad hat! Für meine persönliche Fotografierpraxis ist das unumgänglich. (Ich habe auf dem vorderen Rad die Blendenvorwahl liegen und auf dem hinteren die Belichtungskorrektur) Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Zitat:
Huch, habe ich gez erst gesehen! Dann war mein letztes Posting für Lullu. Aber egal: Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit Deiner Neuen ![]() Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: 32257 Bünde
Beiträge: 90
|
Hallo...
ich habe da noch einmal eine Frage an Euch, und zwar wegen der Objektivauswahl. Da ich noch 1 Teleobjektiv kaufen möchte, hab ich mir schon etliche Threads hier und im dslr-forum durchgelesen. Hab mir von der Brennweite her ein 70-300mm vorgestellt. Nun ist ja relativ oft zu lesen das diese Objektive recht langsam sind und daher oft zu einem 70-200 mit z.b. HSM geraten wird. Nur kostet dieses Objektiv dann ja gleich einiges mehr, glaub sogar das dreifache... sind die Sigma Objektive wirklich so viel langsamer? Mein bevorzugtes Photomotiv wird Landschaft sein, zwischendurch bestimmt auch mal Photos bei einer Feier, aber hierbei wird wohl primär das 18-70 zum Einsatz kommen. Wenn das Sigma brauchbar ist... welche Version sollte man davon nehmen? Das DG APO oder doch besser ein Nikon? @ollig: danke ![]()
__________________
Gruß Nox |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Günstig und gut ist das Nikon 4-5,6 70-300G. Ist zwar komplett aus Kunststoff, doch es erweckt keinen besonders "mickerigen" Eindruck. Die optische Leistung ist mehr als Passabel (vor allem für das Geld, meines hat beim Fotohändler neu, mit Originalverpackung und deutschen Originalpapieren 129€ gekostet) und der AF ist, für einen Stangen- AF ordentlich fix. Das liegt wohl an der "Leichtbauweise", welche die Antriebsmotoren nicht so belastet. Klar ist ein 70-200 HSM (Sigma) oder ein (erst recht nicht zu bezahlendes) VR 70-200 Nikkor ein gutes Stück schneller, aber dafür muß man auch 8 bis 16 mal so viel bezahlen. Ob man dazu bereit ist, muß man selbst entscheiden. Hinzu kommt noch, das man so große und schwere Objektive in der Regel nicht mitschleppt und deswegen ein kleines, leichtes 70-300G sehr oft die besseren (weil überhaupt) Fotos macht.
Wie gut oder schlecht das Sigma im Vergleich ist, weiß ich nicht. Ein Tamron 70-300 hatte ich jedenfalls vor dem Nikon. Das (meines) ist jedenfalls wesentlich schlechter als das Billig-Nikkor. Und da allgemein das Sigma und das Tamron ähnlich (mit leichten Vorteilen für das Sigma) eingestuft werden, würde ich unbedingt zu dem deutlich preiswerteren Nikon Objektiv raten. Ob ich 130 oder 200€ zahlen muß, empfinde ich durchaus als Unterschied. Obendrein harmonisiert das 70-300G perfekt mit dem AF-S 18-70. Beide Objektive haben eine sehr ähnliche Abbildungsleistung. Anbei Beispiele mit dem 70-300G (mit Vorsatzlinse). Fotografiert frei Hand mit meiner Fuji S2. ![]() ![]()
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|