![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Beuren
Beiträge: 967
|
Hallo Küddel,
Sorry, daß ich mich erst jetzt melde. ![]() Das Feuerzeug ist fast so wie es die D7i aufgenommen hat. Lediglich ist am rechten Rand etwas abgeschnitten worden. Die Kamera war im Telebereich (2oo mm) und der Schiebeschalter in Macrostellung. Ausserdem habe ich den 2 fach Digitalzoom eingeschaltet. Von Aufofocus auf Manuell umgestellt und den nächstmöglichen Abstand zum Objekt eingestellt (0,25m). Kamera natürlich auf Stativ dem Feuerzeug genähert bis dieses scharf war. Blende 8, Zeit 1 Sek. Das wars auch schon. Ich hoffe, daß ich dir etwas helfen konnte.
__________________
Gruß, Hans-Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 13.11.2003
Ort: D-39110 Magdeburg
Beiträge: 18
|
Hallo A_Focus,
werde es mal ausprobieren. komme mit dem MF nicht klar. kommt mir fast so vor, als ob er im Makromodus zu empfindlich ist, oder nicht will. Kann es sein, dass der AF beim Makromodus wenig nutzt ? schau´mer mal Gruß, küddel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo küddel,
A-Focus hat das Verfahren schön beschrieben! Viele User stellen Kamera und Motiv irgendwo hin und stellen danach erst die Entfernung manuell oder per Autofokus ein. Der umgekehrte Weg ist jedoch vielversprechender und erfolgreicher (wie ich es eigentlich schon lange - seit der Analogzeit - und ausschließlich mache): - Manuell auf Naheinstellgrenze - Kamera ortsfest (auf Stativ) - Objekt nähern, bis es im Sucher (Lupe) scharf erscheint oder - Manuell auf Naheinstellgrenze - Objekt ortsfest - Kamera nähern, bis das Objekt im Sucher (Lupe) scharf erscheint Das erste Verfahren ist drinnen meist einfacher (Objekt nähern), draußen dagegen das zweite Verfahren (Kamera nähern). |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 13.11.2003
Ort: D-39110 Magdeburg
Beiträge: 18
|
Hallo Winsoft.
werde es einfach mal ausprobieren. Das Objekt zu verschieben, hat schon erste Erfolge gebracht. Habe das Bild danach noch kurz bearbeitet (vergrössert und dann auf die ursprüngliche Grösse gebracht). Dabei gehen sicher Bildinformationen verloren, aber wie es meistens so ist, hat das nur Bedeutung, wenn die Ausbelichtung grösser ist, bzw. das Bild sehr nah betrachtet wird (1:1). http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1058269 Sorry, hab einfach ein Bier dabei getrunken, daher der Deckel. Die Bilder sind vielleicht ein bissel hell, war aber so voreingestellt. ![]() küddel |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|