![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.521
|
Schau Die das ausführliche Video von Steve Perry an.
Da wird es mit dem 600/4 und dem 200-600 verglichen.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.521
|
Zitat:
Ein 400er oder 500er wird in der heutigen Zeit ja fast schon als Weitwinkel gesehen und unter 600mm geht fast nix mehr ohne TC über den Ladentisch. Das Video von Steve Perry ist ganz gut und zeigt die Auflösung des 400-800 im Crop im Vergleich zu den TC Auflösungen.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Danke Dirk für den Hinweis zu dem Video.
Das bestärkt mich bei meinem sehr guten 200-600 zu bleiben. Die gezeigten Vorteile vom 400-800 sind (bis auf den AF-Speed mit TC) zu vernachlässigen. Ich hätte sogar ein paar Mal das 200-600 besser bewertet als das 400-800 bei seinem Schärfetests als er (nicht alles) - egal. Sein Test bzgl AF-Speed .... OK, kann man so machen; wahrscheinlich geht das für unsereinen auch nicht anders. Vielleicht verhält sich das dann im realen Leben auch so, oder anders. (Ich sehen das wie bei den Autos: 0-100 oder 80-120 liefern nicht immer die gleiche Rangliste).
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.782
|
Das trifft aber auf geradezu alle Linsen ab 500mm zu.
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 05.02.2021
Ort: Ostschweiz (St. Galler Rheintal)
Beiträge: 214
|
Ja schon, aber ...
Je mehr Brennweite sie als Zahl auf der Linse stehen habe, desto weiter weg glauben sie damit dann schlussendlich auch sein/stehen zu dürfen. Aber ja klar, im Grunde liegst du da natürlich nicht völlig falsch, dass ist schon so ...
Meine Erfahrung ist halt vorallem mit Teilnehmern die Linsen mit 600-800mm dabei haben, bzw. zusätzlich TC's nutzen. 500'er laufen mir nicht sehr häufig über den Weg in der täglichen Praxis. LG Marco |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.263
|
Es werden sich nicht nur die blutigen Anfänger das 400-800er kaufen, sondern auch viele, die vom 200-600er herkommen und schon gute Erfahrungen damit gemacht haben. Wer bereits beim 200-600er mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat, wird sich das Upgrade nicht antun.
Und es gibt einige Wildlife-Fotografen, die vor allem morgens früh und Abends unterwegs sind und da halten sich die Störungen in Grenzen.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Ich finde das Video von Jan Wegener recht interessant.
Er vergleicht es mit dem 200-600. Hier finde ich, dass gerade am langen Ende das 400-800 einfach besser ist. Auch er rät nicht vom 200-600 ab - es kommt eben drauf an, was man so machen will. Nett finde ich auch den Kommentar, dass sich für Ihn das 400-800 so anfühlt, wie die V2 vom 200-600 .... kann ich mir gut vorstellen. Interessant ist auch, dass er immer wieder Vergleiche zum Canon 200-800 macht ![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... Geändert von peter2tria (28.02.2025 um 21:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
![]() → Bild in der Galerie Ich bin was die Vogelfotografie angeht ein absoluter Laie und habe mir zu meinen Objektiven (vornehmlich die Holy-Trinity und Porträtbrennweiten) auch nur deshalb das 200-600 dazu geholt gehabt, weil das dann letztlich auch einfach noch im Budget mit drin war - so ehrlich bin ich ![]() ![]() Aber mal mein Beitrag zum Thema: Mein persönliches Problem mit dem 200-600 war bisher, dass die Tieraugenerkennung oft gar nicht anfängt den grünen AF-Kasten zu zeigen. Ich habe sowieso immer nachträglich gecropt. Es stimmt allerdings auch (ich hatte das 400 2.8 für einige Zeit, auf das Objektiv traf das auch zu), dass bei höheren Entfernungen wirklich sehr schnell die Bildqualität leidet. Da reichen schon 15m. Ich würde mir deshalb vom 400-800 vor allem einen besseren AF wünschen bzgl. Objekt-Erkennung. Der Vogel auf dem gezeigten Foto war auch nicht unfassbar weit weg, aber eigtl. hätte ich trotzdem um die 900-1000mm gebraucht. Der AF für das Auge sprang bei 50-100 Bildern vielleicht zweimal an. Optisch hilft da aber wirklich nur Lichtstärke. Das 300-600 von Sigma hat aber wiederum keine TK-Möglichkeit. Es ist echt schwierig ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.521
|
Zitat:
Die Unterschiede zum 200-600 sind so gering, daß Unterschiede wohl in der Praxis vernachlässigbar sind. https://www.youtube.com/watch?v=31gT3yeehxw&t=930s Was ich bisher herausgelesen habe ist: Das 400-800 punktet wohl bei: - DMF - 1/3 Blende bei 800mm - etwas bessere Auflösung unter Studiobedingungen - Verarbeitung Fuß und Streulichtblende - CA's - 8m statt 10m bis Unendlich - AF Speed Das 200-600 punktet wohl bei: - Blende bis 600mm - 200mm vs. 400mm untenrum - Gewicht - Preis - Naheinstellgrenze Bei guten Objektiven ist in der heutigen Zeit das Potential zum Croppen so extrem hoch, daß eher die Lichtstärke, das Gewicht (für handgehaltene Aufnahmen), die Stabilisierung und die Korrigierung der Objektive für gute Fotos entscheidend geworden ist. Bei Mark Galer sieht man auch immer schön, was die Fotos nach einem Crop noch hergeben. https://www.youtube.com/watch?v=qtBr1oqnkws Ich bin also doch raus beim 400-800, da die Nachteile eines solchen Brummer für mich zu heftig sind, aber ich glaube schon, daß viele dieser Objektive den Weg ins Feld finden. Grüße !! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de Geändert von Dirk Segl (01.03.2025 um 10:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.521
|
Zitat:
Da ist mit Bildbearbeitung bestimmt noch einiges rauszuholen. Mir gefällt es sehr sehr gut. ![]() ![]() ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|