![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
|
Zitat:
Das steht imho aber auch in den AGB bzw. Regeln. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 11
|
Zitat:
Wenn Du zwei Akkus bestellt hättest, wären nochmal 7,77 € fällig gewesen. Nochmal zur Erinnerung: das sind 15 DM. Da gibt es fairere Angebote in der Bucht. Und jetzt wo Du es sagst. 1500 mAh sind das untere Ende der Kapazitätsfahnenstange. Da fällt mir noch eine Frage ein: Warum preisen die Händler oftmals passende Ladegeräte mit an. Ich war bisher der Meinung, das man Lithium-Akkus mit allem laden kann, was irgendwie Spannung liefert. Aus Sicherheitsgründen haben die Akkus eine eigene, eingebaute Ladeschaltung und -Überwachung. Oder ???? bye quadral |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: 63XXX
Beiträge: 394
|
Zitat:
Könntest du weiterhelfen, eventuell ein direkter Link ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 17.04.2004
Beiträge: 75
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 11
|
Eine Frage ist immer noch nicht geklärt:
Kann man fremde Akkus bedenkenlos am Minolta-Ladegerät aufladen, oder nicht? Vielleicht hat ja jemand einen nicht mehr funktionierenden Akku und kann dessen Gehäuse öffnen und mal beschreiben, was so drin ist. Nur die Zellen selber und deren Verkabelung, oder auch eine Ladeschaltung und evtl. Temperatursensoren? bye quadral |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
|
Accus
@quadral
Also ich hab mir in der Bucht auch von den Billigaccus geholt. 2 Stück 1500mAH a. 7,10 Euro und eins mit Ladegerät für 15.- Euro. Das Ladegerät habe ich mir zusätzlich noch gekauft weil es einen Adapter für den Zigarettenanzünder im Auto hat. Ich habe die Billigen auch schon im Minoltaladegerät geladen, keinerlei Probleme. Ich betreibe 2 Stück im VC 7D und habe ca. 600 Bilder gemacht und die sind immer noch nicht leer. Gruß iffi |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 11.12.2004
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 18
|
Ich habe 2 Akkus bei Ebay ersteigert, 1600mAh 4.99 € das Stück, Versandkosten 5.50 €, im Onlineshop kosten die beim Verkäufer 9.99 € das Stück, versteht das einer.
Wenn die Akkus nichts taugen, so hat man nur 15.48 € in den Sand gesetzt. Gruss Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
(2) einen geöffneten Nachbau-Akku siehst Du hier: ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Muenchen
Beiträge: 76
|
Akku-Empfehlung
Hallo,
ich habe mir meine Akkus über ebay (Händler) bestellt. Ob Sie die versprochenen 2500mAh haben kann ich nicht nachmessen, halten aber definitiv länger als die Originalen. 9,90 per Stück + 6,9 Versand (Pauschal). Das Original-Ladegerät funktioniert. Der Verkäufer ist e-batty und war (damals zumindest) der einzige 2500ern im Angebot. grüsse
__________________
grüsse Bernd www.airshowpics.net Last update: Tsuiki Airshow /// Airshow China /// Tigermeet |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
hier kann ich auch noch mit ein paar Erfahrungswerten auswarten, zwar nicht unbedingt zu KoMi Nachbau Akkus, aber zu Akkus im Allgemeinen. Da ich schon einige Jahre mit Akkubetriebenen Geräten, unter anderm auch Digicams, diverser Hersteller unterwegs bin, hat sich folgendes herauskristallisiert. 1.) Die Noname Akkus sind im Regelfall deutlich preiswerter, wie die Originalen Akkus. Meistens sind Nonames mit höherer Kapazität ausgestattet, zumindestens werden si so beworben und gelabelt. 2.) Die Noname Akkus altern erheblich schneller, wie Originale oder Nachbauten von den üblichen Verdächtigen (z.B. Hähnel). Auch wenn die Akkus am Anfang meistens länger halten, wie die Originale, so wird diese Kapazität deutlich früher abgebaut, meistens ist nach 6 Monaten der Akkus hin. Dieses Verhalten ist besonders bei Li-Ion Akkus ausgeprägt, bei NiMh Akkus ist es deutlich weniger schlimm. 3.) Die Noname Akkus lassen sich immer problemlos mit den original Ladegeräten aufladen. Mir persönlich ist nur ein Fall bekannt, wo es den Akku zerstört hat, aber von diesen Horrormeldungen von wegen explodierenden Akkus ist mir kein nachweisbarer Fall bekannt, nur von Hörensagen kennt das jeder. 4.) Die Zuverlässigkeit der Noname Akkus, welche mit japanischen Zellen ausgerüstet sind, liegt deutlich über denen mit chinesischen Zellen. Wenn man drauf achtet, das der Verkäufer auf japanische Zellen hinweist, hat man meistens mehr und länger Freude an den Akkus. Diese sind zwar nicht für 3€ zu bekommen, aber unter 10€ ist keine Schwierigkeit. 5.) Die Schutzelektronik des Nonames ist meistens nicht so wirklich brauchbar. Mir sind einige der Nonames so heiß geworden, daß man sie mit blossen Händen nicht mehr anfassen konnte. Auch hier gilt, daß die japanischen wesentlich zuverlässiger sind, wie der Chinaschrott. Fazit nach über 10 Jahren: Fremdakkus sind nicht wesentlich schlechter, wie die Originalen. Mit ein wenig Glück sind sie sogar besser, wenn man beim Kauf etwas aufpasst. das Risiko bei KoMi ist ja ohnehin sehr gering, da wir unsere Akkus ja nicht in der Cam aufladen, schlimmstenfalls hat die Knipse halt keinen Strom. Vorsicht ist nur bei den absolut billigen Anbietern angebracht, auch wenn die Kamerahersteller sich die Akkus sicherlich extrem gut bezahlen lassen ist doch der Preis von 3-4€ für einen einwandfreien Akku einfach nicht zu machen. Aber wie üblich sind wir bereit, für ein Objektiv (ein wenig Plastik, Glas und Metall) 1.000 bis 2.000€ auszugeben, aber der Akku für die (1.300€ teuere) D-SLR, der darf nur mit 3€ zu Buche schlagen ![]() Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|