![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Nö lieber aus 1.4541 - X6CrNiTi18-10 - ist dann rostfrei und es braucht sich auch keiner mehr sorgen um sein 1,5kg Tele zu machen.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
CrNi Legierungen gibt es ja in den unterschiedlichsten Ausführungen.
Aber mit dem Begriff "Rostfrei" ist es so eine Sache, nach einem Monat in der Nordsee, sehen die alle nicht mehr so besonders gut aus. ![]() Ausserdem haben die meisten CrNi Legierungen keine besondere Zugfestigkeit. Da würde ich mir schon etwas Sorgen um mein 1,5Kg Tele machen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: 63XXX
Beiträge: 394
|
![]() ![]() Ich wollte nicht wissen, aus welchen verschiedenen unbekannten Materialien das 5D Bajonet bestehen könnte, sondern nur, ob es aus "billigen" nicht so stabilen Kunstoff oder doch aus irgendeinem Metall besteht. Bei meiner alten 7000i ist die Bajonettauflage und das dahinter platzierte Gewinde aus Metall. Laut den Bildern sieht es bei der 5D aus, als wäre die Auflage aus Metall aber das Gewinde aus Kunststoff. Bitte um Aufklärung. Und bei der 7D ist beides aus Metall ? PS Kennt jemand das Minolta 70-210mm f3,5-4,5 Objektiv ? Wie ist es so ? Eine Alternative zum f4 ? Das 70-210 f4 ist mir nähmlich zu groß und zu schwer. Zu welchen würdet ihr greifen ? Gibt es tech. Daten zu den Objektiven ? Lange, Gewicht, Material (Bajonett und Gehäuse) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: 63XXX
Beiträge: 394
|
Danke, habe ich schon gesehen, aber das 70-210 3,5-4,5 ist nicht dabei nur das 70-210 f4 sowie das 70-210 4,5-5,6.
Ich suche also nur die Daten für das 3,5-4,5 Objektiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Hi,
also mir wär ja ein "billiger" Anschluss aus einer qualitativ hochwertigen Kunststoffkombination lieber als z.B. einer aus "metallenem" Zinkspritzguss oder so ![]() Ich sach mal einfach nur, dass einerseits die heutige Kunsttofftechnik sicher einiges zu bieten hat an Stabilität sowie dass es andererseits auch ziemlich billigen Matallschrott gibt... Aber was in Bezug auf Objektivbajonetten hier das beste ist kann ich nicht sagen. Ich denk mal dass sich Minolta was gedacht hat bei der Auswahl bezüglich Preis und Leistung. Ansonsten ist das zwar grundsätzlich eher traurig, aber ich denke dass man eine DSLR mit Sicherheit nicht ewig haben wird, die Technikentwicklung wird uns früher oder auch ein bisschen später mit neuen Features locken. D.h. Ausschlaggebend ist sicher die Häufigkeit mit der ich die SLR in dieser Zeit einsetzten werde und die 5D wird ja wohl eher von Hobby- denn Profifotografen ins Visier genommen und muss keinen Dauerbetrieb 5 Tage die Woche 50 Wochen im Jahr aushalten, oder? Aber das muss jeder selber entscheiden, über die aktuelle Preisentwicklung im allgemeinen möchte ich dabei nicht nachdenken. Servus |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
|
Zitat:
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: 63XXX
Beiträge: 394
|
Hier die Auflösung......
damm, damm http://www.photohobby.net/webboard/s...lldata&No=5659 5D = Metall/Plastik(Gewinde) ![]() 7d = Metall |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Danke für die Aufklärung.
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|