Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Gerät in Fritzbox umbenennen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2023, 14:37   #21
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Hast Du nur im Bereich Internet - Freigaben -VPN das VPN deaktiviert? Ist der Haken beim Benutzer für das VPN rausgenommen? Falls beides gemacht wurde und es nichts geholfen hat dann muss das Benutzerkonto gelöscht werden. Wenn das der einzige Admin USer ist zuerst einen weiteren Benutzer mit den Rechten anlegen, damit anmelden und den alten Benutzer löschen. Danach kann der Benutzer wieder neu angelegt werden.
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2023, 14:37   #22
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
Was für ne Box ist es denn? ist die firmware aktuell? wenn ja dann eine labor firmware installieren
6690 Cable mit aktueller 7.5 Firmware.
Wie schon geschrieben, ist sie auch noch nicht lange in Betrieb, ich hab sie erst vor ca. 3 Wochen ausgepackt und in Betrieb genommen.
Was soll denn eine Labor bringen? Gibt ja auch glaube ich keine aktuellere als 7.5
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2023, 14:51   #23
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Im Scanner war anfangs eine feste IP vergeben, das hat logischerweise bewirkt, dass ich die Adresse in der Box nicht ändern konnte. Das hab ich aber schnell erkannt und dann im Scanner DHCP aktiviert. Danach konnte ich dann die IP-Adresse festlegen, aber den Namen immer noch nicht.

Die IP-Bereiche hab ich in der Fritzbox angepasst.
Für automatische Vergabe hab ich nur noch den Bereich von 20 bis 100 eingestellt.
von 101 bis 250 vergebe ich dann fix an die Geräte. Wobei ich den Bereich zwischen 200 und 220 auslasse, da die Fritzbox 201 für das VPN reserviert.
....

Das ist glaube ich der Punkt. Als sich der Scanner zum ersten mal an der Fritzbox gemeldet hat, hatte er noch die fixe IP 201. Einen Namen hat der Scanner nicht (jedenfalls kann ich keinen in der Scannerkonfiguration finden.
In der Fritzbox ist 201 nun dem VPN zugeordnet. Wenn sich jetzt der Scanner mit "hallo, ich hab die Adresse 201, aber einen Namen hab ich nicht" meldet, kann es doch sein, dass die Fritzbox "denkt", es sei das VPN und vergibt den Namen des VPNs an den Scanner. Das ist ja so, der Scanner heißt genauso wie das VPN.
Und da der Scanner den Namen bekommen hat, dieser aber auch zum VPN gehört, ist es für mich denkbar, dass dabei ein Fehler passiert ist, und da jetzt irgendwas "hängt".
....

Das erklärt es jetzt alles. Also ich würde so probieren: den Scanner ausschalten, danach aus dem Heimnetzwerk in der Fritzbox löschen, vorher die feste IP-Zuweisung entfernen, Fritzbox neue starten, danach Scanner einschalten. Der bekommt dann eine IP aus deiner Konfiguration, danach sollte es möglich sein, den Namen und die IP zu ändern. Wenn's nicht hilft, den Vorgang wiederholen, nur statt Fritzbox neu zu starten, wie Fuexline vorgeschlagen, die für paar Minuten vom Strom nehmen.
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2023, 14:52   #24
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
Hast Du nur im Bereich Internet - Freigaben -VPN das VPN deaktiviert? Ist der Haken beim Benutzer für das VPN rausgenommen? Falls beides gemacht wurde und es nichts geholfen hat dann muss das Benutzerkonto gelöscht werden. Wenn das der einzige Admin USer ist zuerst einen weiteren Benutzer mit den Rechten anlegen, damit anmelden und den alten Benutzer löschen. Danach kann der Benutzer wieder neu angelegt werden.
Nein, beim Benutzer hatte ich den Haken nicht rausgenommen, hab ich jetzt eben gemacht, hat aber nichts gebracht.

Nutzer löschen wäre generell kein Problem, ich habe einen Nutzer angelegt, es gibt auch noch den normalen admin-Nutzer

Ok, wenn ich jetzt den Benutzer lösche, gehen dann alle Einstellungen verloren? Eigentlich doch nicht, oder?

Ich werd mich mal als "admin" anmelden, dann mal sehen, was ich damit machen kann

EDIT: Auch als admin kann ich den Namen nicht ändern

Geändert von bjoern_krueger (02.03.2023 um 14:56 Uhr)
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2023, 15:11   #25
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Der andere Benutzer ist gelöscht? Der Eintrag für den Scanner wurde erneut gelöscht und manuell neu angelegt?
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2023, 18:34   #26
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Ich hab mich erstmal einfach nur als admin angemeldet um zu sehen, ob das etwas bringt.
Hat nix gebracht.
Dann wieder unter dem normalen Nutzer.
Keine Änderung.
Dann zum hundertsten Mal die Fritzbox neu gestartet, und nochmal nachgeschaut.
Und plötzlich steht da der Scanner unter einem völlig kryptischen Namen und ICH KANN IHN ÄNDERN!!

WARUMMMM????

Was mir aufgefallen ist, als ich als admin angemeldet war, gab es bei den VPN-Einstellungen keinen Eintrag, vorher, unter dem normalen User stand da ein Eintrag ("bjoern_krueger") aber daktiviert.
Nachdem ich mich wieder als normaler User angemeldet habe, war auch dort die VPN-Liste leer.

Irgendie hing das wohl wirklich mit dem VPN zusammen.

Oder AVM hat irgendwas per Remote gemacht. Ob die da draufkommen, weiß ich nicht, eine entsprechende Nachricht habe ich jedenfalls nicht bekommen.

Naja, wie auch immer, jetzt ist alles gut und ich bin zufrieden.

Euch allen vielen Dank für die vielen Tipps, hätte ich ja nie gedacht. Drek Seiten ach so kurzer Zeit, und das bei einer Frage nach einer Detailfrage zu einer Fritzbox in einem Foto-Forum!!

Viele Grüße,

Björn

Geändert von bjoern_krueger (02.03.2023 um 18:39 Uhr)
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2023, 19:51   #27
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Stundenlang rumgespielt und dann endlich mal neugestartet wo ich schrieb kenne den Bug neustart hilft....

aber gut schön das es nun geht
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2023, 20:12   #28
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
Stundenlang rumgespielt und dann endlich mal neugestartet wo ich schrieb kenne den Bug neustart hilft....

aber gut schön das es nun geht
hab zwischendurch auch immer wieder neu gestartet, sogar vom Strom getrennt.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2023, 23:27   #29
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Ich hab mich erstmal einfach nur als admin angemeldet um zu sehen, ob das etwas bringt.
Hat nix gebracht.
Dann wieder unter dem normalen Nutzer.
Keine Änderung.
Dann zum hundertsten Mal die Fritzbox neu gestartet, und nochmal nachgeschaut.
Und plötzlich steht da der Scanner unter einem völlig kryptischen Namen und ICH KANN IHN ÄNDERN!!

WARUMMMM????
Admin? Auf welche Oberfläche? Wie meldest du dich sonst an?

Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Was mir aufgefallen ist, als ich als admin angemeldet war, gab es bei den VPN-Einstellungen keinen Eintrag, vorher, unter dem normalen User stand da ein Eintrag ("bjoern_krueger") aber daktiviert.
Nachdem ich mich wieder als normaler User angemeldet habe, war auch dort die VPN-Liste leer.
Aaaah, der Fritzboxadmin... Übrigens, nur der darf es, allen anderen das Recht die Fritzbox zu konfigurieren entziehen!

Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Irgendie hing das wohl wirklich mit dem VPN zusammen.
Klar, wenn die feste IP in dem VPN Bereich liegt, dann gibt es Kollisionen.

Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Oder AVM hat irgendwas per Remote gemacht. Ob die da draufkommen, weiß ich nicht, eine entsprechende Nachricht habe ich jedenfalls nicht bekommen.
Nein, das glaube ich nicht, das wäre schon jemanden aufgefallen. Ich denke, die Leases, also die Zeit nach dem die IP-Adressen neu vergeben werden und die Namen neu in die Tabelle der Fritzbox geschrieben worden, ist nach mehreren Neustarts verstrichen und die Tabelle mit der Zuordnung: Name ist gleich die IP-Adresse, wurde neu beschrieben. Danach richtet sich auch die Weboberfläche der Fritzbox. Ist die IP-Adresse nicht von dem DHCP-Server der Fritzbox vergeben, kann sie auch nicht ändern.

Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen

Naja, wie auch immer, jetzt ist alles gut und ich bin zufrieden.

Euch allen vielen Dank für die vielen Tipps, hätte ich ja nie gedacht. Drek Seiten ach so kurzer Zeit, und das bei einer Frage nach einer Detailfrage zu einer Fritzbox in einem Foto-Forum!!

Viele Grüße,

Björn
Ich bin froh, wenn ich jemanden wenigstens ein bisschen helfen kann und auch dabei immer wieder was neues dazu lerne. Man lernt nie aus!
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2023, 14:51   #30
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Ach Kinners, irgendwie ist das alles immer noch merkwürdig.

Inzwischen habe ich Nutzerprofile eingerichtet, und allen bekannten Geräten zugewiesen.
Da gibt es Profile für die Kinder, für die Netzgeräte und noch ein paar mehr.
Nun haben also alle Geräte, die im Haus vorhanden sind einen Namen, eine feste iP-Adresse und ein Profil.
So habe ich einen guten Überblick was da in meinem Netz so abgeht.

Der letzte Schritt ist nun, das "Standard"-Profil anzupassen, sodass neue Geräte, die ja automatisch das Standard-Profil bekommen, keinen Zugriff mehr erhalten.

Da geht ja ganz einfach, indem ich den Nutzungszeitraum auf "nie" stelle und fertig.

Zückt jetzt einer der vielen Freunde meines Sohnes sein Smartphone, kommt er nicht mehr ins Netz, sondern kann/muss das eingeschränkte Gastnetz verwenden.

So, das ist ja alles kein Hexenwerk, aber nun gibt es schon wieder eine kuriose Sache mit dem Scanner.
Der hat das Profil "unbeschränkt", das keinerlei Einschränkungen hat.

Wenn ich nun das Standard-Profil sperre, wird der Scanner gesperrt!! In der Netzwerkübersicht steht, dass er "durch Kindersicherung gesperrt" ist (das ist die normale Meldung, wenn für ein Gerät mittels Profil eine Einschränkung definiert ist).

What? der Scanner hat doch nichts mit dem Standard-Profil zu tun, warum wird er gesperrt, wenn das Standard-Profil gesperrt wird? Das ist absolut reproduzierbar. Sobald ich im Standard-Profil die Option "nie" aktiviere, wird der Scanner sofort gesperrt. Bei allen anderen Geräte zeigt sich dieses Verhalten nicht.

Auch merkwürdig: Im Bereich "Internet-Filter" wird der Scanner doppelt aufgeführt. Obwohl bei beiden Einträgen als zugeordnetes Profil "unbeschränkt" steht.

Wie kann das denn wieder sein?? Ein Gerät, das mit "unbeschränkt" verknüpft ist, wird gesperrt, wenn ein ganz anderes Profil (Standard) verändert wird.

Das ist doch wieder total unlogisch.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Gerät in Fritzbox umbenennen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.