![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
|
Ah, danke, das ist wirklich verblueffend! Bei meinen Motiven ist das wohl ueberfluessig, aber fuer Architektur etc. leistet es sicher einen guten Dienst.
Gruss, Rob |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Rainer
Spitzenklasse. Vielen Dank. Da fragt man sich wirklich, ob das nicht in die Firmware integrierbar wäre. Super. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Wahrscheinlich ist das zu aufwendig, derzeit zumindest! Zum einen muss für zig Brennweiten der jeweilige Wert gespeichert werden, zum anderen muss dann das Bild gerechnet werden, noch wohl zuviel für die Kamerahardware, naja, noch! Nett wäre allerdings gewesen, wenn der Dimage Viewer eine entsprechende Funktion gehabt hätte ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
mit corel-photopaint?
ich mache häufig architekturaufnahmen und entzerren von fotos wäre deshalb für mich eine hilfreiche funktion.
allerdings arbeite ich mit corel und die beschriebenen tools werden vermutlich nur in photoshop funktionieren. kennt sich jemand aus, wie die entzerrung im corel gemacht werden könnte. ich habe übrigens auch mal gelesen, dass plugins von photoshop zu corel kompatibel sein sollen. vielleicht müsste ich auch in dieser richtung nach der lösung zu suchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
super, herzlichen dank.
soweit ich bis jetzt gesehen habe ist dies genau was ich gesucht habe. jedenfalls funktioniert das plugin mit corel-photopaint. die genaue funktion dieses tools werde ich dann noch testen, aber so nach den ersten versuchen scheint es mir wirklich praktisch zu sein. übrigens ist das plugin zum entzerren auf der seite http://www.richardrosenman.com/photoshop.htm zu finden und zwar beschrieben als "lens distortion correction". ausserdem sind auf der seite noch verschiedene andere plugins verfügbar, beispielsweise für farbkorrekturen. die plugins können gemäss kompatibilitätsliste (auch auf der seite) mit einer grossen anzahl von grafikprogrammen verwendet werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 2
|
Hallo,
es gibt noch ein fertiges Tool zu Entzerrung von Fotos. Benötigt werden dazu allerdings noch Panotools von Herrn Dersch. Hier der Link: http://epaperpress.com/ptlens/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Marzipanien
Beiträge: 364
|
Zitat:
__________________
gruß ekaat |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Marzipanien
Beiträge: 364
|
![]() ich habs selbst rausgefunden, ich muss die verschiebungsdateien nur einmal öffnen und neu abspeichern, dann klappt es. super arbeit von dir und so einfach inder anwendung, vielen dank ![]() ![]() ![]()
__________________
gruß ekaat |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: D-42105 Wuppertal
Beiträge: 61
|
Zitat:
ich bin mir nicht sicher woran das liegt. Hast Du die Datei "entzippt"? Hast Du dreizehn einzelne Dateien? Dann müßte es eigentlich klappen. Ich weiß nicht ob der Mac beim entpacken von PC-Zip-Dateien Probleme hat und vielleicht was kaput macht. Vielleicht weiß das irgendwer anders. An AlexBraun Weißt Du ob, die Software wirklich genau die Verzerrung des Opbjektives ausgleicht. Denn ich nehme an, dass bei der Software für Panotools nur eine ungefähre Entzerrung stattfindet. Bei meiner Entzerrungsmatrix wird allerdings die reale Entzerrung ausgeglichen (jedenfalls bei den 13 Brennweiten). Ich weiß nicht, ob der Unterschied doll ist. Das tool für Panotool sieht aber insgesamt komfortabler aus. Gruß Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|