![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 27.12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 148
|
Zitat:
![]() ![]() Ich habe vorletzte Woche die neueste Version an ca. 150 Bildern getestet. Die Fehler der Halos treten nach meinem Dafürhalten kaum noch auf, allerdings sind die Reglereinstellungen der einzelnen Modi nicht immer nachvollziehbar, d.h. es kommt teils zu unterschiedlichen Ergebnissen bei gleichen Einstellungen und vergleichbaren Bildern, ohne das der Grund dafür für mich nachvollziehbar wäre. Aber das ist alles Pixelpeeping, in der Gesamtbetrachtung sind die Ergebnisse aus meiner Sicht schon überzeugend und immer noch besser als meine früheren, teils recht aufwändigen, Schärfungsmethoden (LAB schärfen mit Maske etc.). Uwe |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.248
|
Zitat:
Bearbeitetes DxO Pure Raw Bild: ![]() → Bild in der Galerie Bearbeitetes Topaz DeNoise Bild: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Dafür, Hans-Peter, gefällt mir beim Denoise das Federkleid Rücken und linker Flügel besser.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.055
|
…..auch meine Wahrnehmung.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Die Farben von Topaz gefallen wir besser, ansonsten ist mir das Topaz-Ergebnis aber zu glatt. Wie sieht es denn aus, wenn das Bild zuerst durch DXO geschickt und das Ergebnis dann als DNG abgespeichert wird und dieses anschließend noch mit Topaz behandelt wird?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.248
|
Mittlerweile sind wir bei V. 3.6.1. Gestern kam 3.6 rein, heute morgen 3.6.1.
Denke jedoch, einen eigenen Thread rechtfertigen die moderaten Änderungen und Fixes nicht ... Hier findet sich das ChangeLog Erwähnenswert: Zitat:
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (17.03.2022 um 08:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Kann man bei Pure Raw noch händisch eingreiffen, oder gibt es nur die volle Automatik?
Bei Topaz sind die Strukturen besser herausgearbeitet! |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.248
|
Nein, bei PureRAW hast du keine Optionen. Und DxO meint, das sei auch gut so ...
Zitat:
Sie vergessen zu erwähnen, dass man bei DeNoise die Slider und komplexen Anpassungen ja nicht anrühren muss und mit einem Klick die Automatik starten kann. Bei Topaz kann man auf Wunsch sogar mit 4 verschiedenen Voreinstellungen Ansichten anzeigen lassen und die Einstellungen wählen, die beim aktuellen Bild das beste Resultat erzeugt. Kann man, muss man aber nicht. ![]()
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Das ist schade und ein wenig arrogant.
Hier ein Vergleich von Entrauschern vom letzten Jahr https://www.oxbowphoto.com/articles/...ion-for-photos Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (17.03.2022 um 09:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|