Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » DiMAGE Viewer 2.11 unter Mac OS X
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2005, 18:30   #21
doctorWu
 
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
Raw unter OS X

Hallo Grizzly,

habe soeben einigermaßen überrascht festgestellt, dass man mit dem Programm "Vorschau", das zum Umfang von OS 10.4 Tiger gehört, RAW-Dateien (MRW) einlesen, bearbeiten (Schärfe, Kontrast, Belichtung, Gamma etc) kann und als JPG oder TIF mit 8 oder 16 bit abspeichern kann. Nix mit Batch-Prozessing (wie bei Capture One, dass ich mir jetzt bestellt habe) und Speichern von Einstellungen, aber trotzdem um Welten besser (und schneller) als der Konverter im Dimage Viewer.

Die Qualität der Bilder (RAW->CaptureOne->TIF) hat mich so überzeugt, dass ich in Zukunft nur noch im RAW-Modus foten werde, an diesem Mehraufwand bist Du nicht ganz unschuldig!

Was mich am CaptureOne begeistert ist u. a. auch die Rauschfilter-Routine, die in den Prefs eingestellt wird (also unauffällig im Hintergrund wurschtelt) und jedes Bild, gerade bei starker Scharfzeichnung, erheblich aufwertet, ohne irgendwelche Details zu verwaschen - genial. Um den Workflow muss man sich auch keine Gedanken machen, das Programm legt die entsprechenden Ordner selbstständig an, man muss nur noch die Bilder in den richtigen Ordner laden, und schon gehts ab...

Und der Bearbeitungsspielraum, den einem RAW-Dateien geben, ist schon gewaltig im Vergleich zu JPG-High-Bildern.
Na dann mal danke für die Anregung!

Gruß,
Manfred
doctorWu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2005, 08:06   #22
Grizzly

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 15
Re: Raw unter OS X

Hallo Manfred,

danke für die sehr interessanten Infos!

Zitat:
Zitat von doctorWu
habe soeben einigermaßen überrascht festgestellt, dass man mit dem Programm "Vorschau", das zum Umfang von OS 10.4 Tiger gehört, RAW-Dateien (MRW) einlesen, bearbeiten (Schärfe, Kontrast, Belichtung, Gamma etc) kann und als JPG oder TIF mit 8 oder 16 bit abspeichern kann.
Auch ich bin überrascht. Davon hatte ich in den unzähligen Berichten über Tiger noch nichts gehört. Ist bei den vielen Highlights wie Spotlight, Dashboard, Automator & Co. wohl untergegangen. Hab's aber eben mal gezielt nachrecherchiert. Sehr interessante Geschichte. Ein Grund mehr, den Panther doch demnächst in den Ruhestand zu schicken.

So ähnlich wie dir mit der Vorschau ging's mir übrigens vor einigen Tagen mit dem Graphic Converter. Der kann die MRW-Dateien jetzt anscheinend auch bearbeiten. Aber vielleicht konnte er das auch vorher schon. Bei der unüberschaubaren Menge an Funktionen weiß ich nie genau, was der GC nun kann und was nicht.

Zitat:
Die Qualität der Bilder (RAW->CaptureOne->TIF) hat mich so überzeugt, dass ich in Zukunft nur noch im RAW-Modus foten werde, an diesem Mehraufwand bist Du nicht ganz unschuldig! ;)
Nun, mit dieser Schuld muss ich wohl leben. Na ja, solange du keine finanzielle Entschädigung für den materiellen Mehraufwand forderst ... ;-)

Zitat:
Was mich am CaptureOne begeistert [...]
Klingt sehr vielversprechend. Ich werde die Software auf jeden Fall ernsthaft im Auge behalten. Eine ergänzende Frage noch: Wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus (Vorschau/CaptureOne)? Auf meinem System (G4, 1 GHz, 768 MB RAM) dauert das Öffnen von MRWs nämlich schon seine Zeit.

Zitat:
Und der Bearbeitungsspielraum, den einem RAW-Dateien geben, ist schon gewaltig im Vergleich zu JPG-High-Bildern.
Na dann mal danke für die Anregung!
Bitte bitte. Freut mich, wenn's genützt hat.

Grüße

Grizzly
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 09:37   #23
markloecker
 
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 242
Re: Raw unter OS X

Zitat:
Zitat von doctorWu
habe soeben einigermaßen überrascht festgestellt, dass man mit dem Programm "Vorschau", das zum Umfang von OS 10.4 Tiger gehört, RAW-Dateien (MRW) einlesen, bearbeiten (Schärfe, Kontrast, Belichtung, Gamma etc) kann und als JPG oder TIF mit 8 oder 16 bit abspeichern kann.
hallo Manfred,

Ich habe grade versucht eine RAW-Datei meiner A1 mit "Vorschau" zu öffnen.
Ich bekomme aber eine Fehlermeldung (fehlerhafte Datei oder unbekanntes Format).
Ich habe in der Liste der untestützten Kameras auch nur die A2 gefunden.
Ist dies der Grund für die Fehlermeldung?
Gibt es unterschiedliche RAW's bei A1 und A2?
Mit PS CS lässt sich die Datei öffnen.

Mark
markloecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 19:39   #24
doctorWu
 
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
@ Grizzly,

Capture One legt bei Installation drei Ordner an: Einen Aufnahme-, einen Verarbeitungs- und einen Fertig-Ordner. Wenn die RAW-files im Aufnahmeordner liegen, kann die Erstellung der Thumbnails eine Weile dauern (die werden aber Sitzungsweise gespeichert, dann gehts beim nächsten Mal schon viel schneller). Dann wirds flüssig, die Hauptvoransicht ist zwar groß, aber nicht hochauflösend (dafür fluggs), genügt aber bestens für Weißabgleich, Belichtungsveränderung, Kontrasteinstellung etc.

Fürs Schärfen lässt sich neben einem kleinen Zoomfenster auch noch ein extra Fenster mit zoombarem Bildausschnitt öffnen, dass sich beliebig vergrößern lässt und eine exakte Voransicht bietet, was bei einem heiklen Thema wie dem Schärfen schon superwichtig ist.

Wenn die letzten Einstellungen gemacht sind, stellt man das Bild in die Warteschlange, die Verarbeitung läuft dann unauffällig im Hintergrund, während man bereits das nächste Bild bearbeiten kann. Oder man nimmt die Einstellungen als Vorgabe für alle anderen Bilder (die man unten in der Thumbnail-Leiste auswählen kann), stellt sie alle auf einmal auf die Warteschlange, macht sich einen Kaffee und holt sich dann die fertigen Dateien aus dem Bearbeitet-Ordner.

Läuft alles flüssig und macht einen sehr professionellen, durchdachten Eindruck ... (nicht wie die Freeware Bibble, die ich mal kurz installiert hatte und die mehr einen Spielzeugeindruck hinterlässt und überall auf der Festplatte irgendwelche dubiosen Dateien ablegt...und ausserdem Farbmanagement nicht sonderlich ernst nimmt)
na, wie gesagt, nächste Woche wird hier die Vollversion von CaptureOne eintrudeln, und dann schau´n mer mal, ob die Begeisterung anhält...


@ markloecker,

ich bin wie gesagt zufällig darauf gestoßen, als ich im Öffnen-Fenster der Vorschau (wohlgemerkt Mac OS 10.4 Tiger) die MRW-Files sehen konnte und wissen wollte, was passiert, wenn ich draufklicke. Ich denke mal, dass die A1 den gleichen RAW-Typ erzeugt wie meine A2, aber da bin ich überfragt. Hat mich schon recht gewundert, da das nirgends (nicht mal im Buch von Kai Surendorf) erwähnt wird. Vielleicht ist´s eine Fehlfunktion? ;-)

Grüße,
Manfred
doctorWu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2005, 19:07   #25
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Hi,
ist wohl seit Tiger im OS dabei, dass RAW-Dateien angezeigt werden.

Die Testbilder-RAWs mit Dat Ei´s 7D vom Wochenende hat mir sogar der "Digitale Bilder" schon angezeigt :-)
und ich hatte schon bedenken, dass ich mir die zu Haus erst mal gar nicht anschauen kann.

Servus
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2005, 19:09   #26
Grizzly

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 15
Neue Profi-Bildbearbeitung und -verwaltung von Apple

Gerade eben bei der PhotoPlus Expo vorgestellt (Auszug aus der Pressemitteilung:)

„Apple hat mit Aperture das erste umfassende Postproduction-Tool vorgestellt, das alles mitbringt, was ein Fotograf nach der Aufnahme braucht. Die Software Aperture bietet einen ebenso hochentwickelten wie schnellen RAW-Workflow, der das Arbeiten mit RAW-Bildern so einfach macht wie mit JPEGs. [...]

'Bisher war die Arbeit mit RAW-Files eine ziemlich zähe Angelegenheit,' meint der bekannte Sportfotograf Heinz Kluetmeier, dessen Fotos über 100 Titelseiten der Sports Illustrated zieren. 'Was mich bei Aperture wirklich erstaunt hat, war, dass man direkt mit RAW-Files arbeiten kann. Sie lassen sich praktisch verzögerungsfrei vergrößern und stapeln - ich überlege mir bereits, mit dem Aufnehmen von JPEGs aufzuhören. Aperture hat mich restlos überzeugt.'

Die Vergleichs- und Auswahl-Werkzeuge von Aperture ermöglichen es Fotografen, riesige Fotobestände zu durchforsten und die gewünschten Aufnahmen zu identifizieren. [...]

RAW Bilder bleiben während des gesamten Bearbeitungsprozesses durch Aperture in ihrem ursprünglichen nativen Format erhalten ohne dass dazu eine Umwandlung erforderlich wäre und sie können mit speziell für Fotografen entwickelten Anpassungswerkzeugen retuschiert werden. [...]“

Aperture soll ab November für 479 Euro verfügbar sein.
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2005, 10:13   #27
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Schau dir doch auch mal XNview (http://www.xnview.com/) an.
Das Programm ist komplett kostenlos zu haben und sollte für das stumpfe umwandeln ausreichend.
Du kannst auch batch-Umwandlungen machen. Ich kann dir nun nur was über windows erzählen, aber unter OS X wird das nicht viel anders sein.
Im Browser musst du alle Dateien auswählen, die du konvertieren willst. Dann STRG-U drücken, und im folgenden Fenster alle Umwandlungsdaten eingeben (und als Script abspeichern!). Als Tiff zu speichern sollte da ohne große Umwege gehen.
Das Lesen der RAW-Daten kann man über die Optionen beeinflussen: Werkzeuge -> Optionen -> Lesen -> Camera RAW -> Die Daten leicht verdrehen.
Für das umwandeln großer Dateimengen ist das sicher ein guter, schneller, und vor allem günstiger Weg.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2005, 11:47   #28
Grizzly

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Schau dir doch auch mal XNview (http://www.xnview.com/) an.
Danke für den Tipp. Die Software benötigt unter Mac OS X aber leider zusätzlich X11 und kommt deshalb für mich nicht in Frage.

Bin aber mit dem Workflow, so wie ich ihn hier schon mal beschrieben habe, inzwischen eigentlich sehr zufrieden. Zumal ich nicht jeden Tag Bilder mache, sondern nur ab und zu, dann aber gleich viele auf einmal.

Und am Ende dieses Workflows steht ja iView Media Pro. Wenn ich die Bilder da erst mal drin habe, kann nichts mehr schief gehen ... ;-)

Grüße

Grizzly
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » DiMAGE Viewer 2.11 unter Mac OS X


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.