![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
Jedenfalls ist es dann wirklich frustrierend, wenn "meine" Stellen (gehören mir ja nicht, das weiß ich, lach) dann besetzt sind oder sogar noch weitergegeben werden. Ab einem gewissen Fotografen-Druck verschwinden die Tiere ja auch. Naja, ab jetzt werde ich einfach freundlich nein sagen, außer bei meinem besten Kumpel. Ist besser so. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.991
|
Das allbekannte Problem von „Geheimtipps“.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Hallo zusammen,
nachdem der Februar sehr erfolgreich war für meine WAmsel-Fotografie möchte ich diesen alten Thread wiederaufleben lassen und ein paar der Fotos zeigen und zur Diskussion stellen. Eine entscheidende Erkenntnis war, dass offenbar die Zeit des Nestbaus sehr gut geeignet ist, insbesondere, wenn man entdeckt hat, wo ein Nest gebaut wird, denn dann gibt es häufige Action in einem überschaubaren Bereich. Dass ich einmal Wasseramseln mit meiner a6400 + 200-600 formatfüllend aufnehmen könnte hatte ich mir nach den zahlreichen früheren Erfahrungen nich träumen lassen. Und das auch noch wiederholbar an mehreren Tagen: ein Traum! Viel Spass. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.117
|
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|