Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 40 MZ-2 - wer kennt ihn?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2005, 00:50   #21
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Chris,

die beiden 40 MZ-1i habe ich schon längst wieder verkauft, samt OVP usw., und übrigens beide ins Ausland geliefert, wo mehr dafür geboten wird als hier in D. Sie wurden mir bei Ebay zum Sofortkaufpreis nur so aus der Hand gerissen Ich sage nur PayPal

Jetzt habe ich mich mit 1x 54 MZ-3 und 2x 40 MZ-3i ausgestattet, und bleibe wohl dabei. Diese Blitzlicht-Orgel ist nicht viel teuer gewesen wie ein neuer Minolta 5600 HS(D).
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2005, 17:19   #22
markloecker
 
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 242
hallo korfi,

hatte es einen technischen Grund, die 40 MZ-1i zu verkaufen?
Funktioniert "drahtlos" mit den MZ3/i besser?

Ausserdem wüsste ich gerne, ob als Master auch etwas kleineres (billigeres) als ein 40er geeignet ist.

Mark
markloecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 17:38   #23
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Hi Mark,

nein, es hatte keinen besonderen Gund. Nachdem ich zum Probieren erst zwei Mecablitze vom Typ 40 MZ-1i gefischt hatte, wollte ich dann den etwas besseren 40 MZ3i (mit eingebautem Zweitblitz) probieren. Dann hab ich zwei Blitzgeräte verkauft, und zwar erstmal die 1i-versionen. Der Neupeis der 40-er war mal um die 500 DM, aber bei Metz bekommt man ja auch was dafür.

Der Zweitblitz läßt sich gut hinzuschalten, wenn man den Hauptblitz indirekt leiten will. Ein bißchen Frontlicht ist nämlich ganz praktisch, damit ergibt sich dann der beste (aber nicht zu harte) Kontrast. Und für alle Fälle, bei denen Du ganz weiches Licht brauchst, kannst Du dir noch einen Omnibounce holen, oder einen Quarkbecher an den Hauptreflektor anpassen ...

Ich finde die 40-er ideal: Es gibt genug davon, und sie sind echt günstig, da sie sehr beliebt waren; sie sind nicht besonders teuer, obwohl es eigentlich Profiblitze sind, und sie lassen sich gut kombinieren. Notfalls reicht mir auch einer davon locker aus.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2005, 16:21   #24
dA2Eye

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
Zwei Fragen an den Kenner der MZ-40:

1) was kann der 3i mehr - im Gegensatz zum MZ-2?

2) Wie lange geht das Blitzen mit NiMh-Akkus etwa 2300ern? Oder sind andere EnergieLieferanten besser für den MezzOSopran ?

fragt grüßend EyeL.
dA2Eye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2005, 16:39   #25
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
1.) 105mm-Stellung und damit höhere Leitzahl (50 statt 46), sonst nix

2.) unmenschlich lange, kannst locker mit mehreren hundert Blitzen pro Akkuladung rechnen. Angegeben sind, glaube ich, 100-2000 je nach Stärke bei viel weniger als 2300mAh.
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2005, 16:55   #26
dA2Eye

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
blizz

Na supra !
Merci, beau coup !
dA2Eye ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 40 MZ-2 - wer kennt ihn?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.