Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Qualität D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2005, 07:19   #21
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Re: d7d - Probleme?

Zitat:
Zitat von D@k
Von den 12 beeindruckenden Töpfen werkeln abwechseln nur 6. Ursache trotz ausgiebigen Untersuchungen unbekannt.
Er hat aber keine Zylinderbankabschaltung aktiv, oder?
SCNR.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2005, 08:22   #22
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Zylinderabschaltung / KoMi

Aktiv sind bei ihm nur die Nerven, das Auto anscheinend nicht oder nur bedingt.

Ich denke, in Zeiten der Massenproduktion von hoch komplexen und technologisch nicht einfachen Produkten zu Niedrigpreisen sind gewisse Mängel vorprogrammiert. Keine Ahnung, wie es bei den anderen Cam-Herrstellern aussieht, ich vermute - ähnlich. Wenn man allerdings die Fehlerstreuung in die Überlegungen einbezieht (grundsätzlich Fokus-Fehler, sonst kaum was), ist die KoMi auf dem besten Wege den Ärger aus der Welt zu schaffen.

Gruß
D@k
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 09:55   #23
axel.braune
Gast
 
 
Beiträge: n/a
also sich an einem defekt von 8 Geräten (also 100% des Ladenbestandes) so hochzuziehen versteh ich nicht. Ich hab mal in einem Mobilfunkgeschäft gearbeitet. Da kamen 20 hochgelobte Motorola V3´s an. 18 davon waren von Anfang an nicht funktionstüchtig und bei den anderen beiden fiel nach 2 Tagen das Display aus. Mittlerweile waren von über 150 verkauften Motorola V3 schon über 120 zur Reparatur wegen eines defekten Frontdisplays. Deshalb verkauft sich das Handy trotzdem von selbst. Weiterhin ist es auch kein schlechtes.

soviel negatives betreffs angeblich mangelnder Qualität es über die D7D auch zu lesen gibt, hält es mich irgendwie trotzdem nicht von ab, sie mir demnächst zu kaufen. Es gibt schließlich immer irgendwo Probleme.

außerdem: Wofür steckt ein Hersteller Geld in ein Repaircenter, wenn er Produkte baut, die immer 100%ig Reibungslos funktionieren?

und: über die Elektronikprobleme von VW, Audi und Mercedes meckern nur sehr wenig. Hat Renault mal Elektronikprobleme, kann man es in jeder Tagespresse und Fachzeitschrift lesen. Jeder weiß danach, wenn der Hersteller fällt, ahhhh, das sind doch die mit der mangelnden Elektrik. Ein bekannter von mir hat wegen dieser Probleme mittlerweile seinen !!!4.!!! Audi A6 gewandelt bekommen.


In diesem Sinne....


P.S.: Ich freu mich auf die 7D (oder auch 5D)
  Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 10:21   #24
Nachtmensch
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
Dann kauf ich mir nur das Vorserien-Holzmodell der D5, da kann ja dann nix schief gehen
__________________
Gruß aus Nürnberg
Nachtmensch
Nachtmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 12:50   #25
Carioca
 
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pfalz
Beiträge: 92
Hallo Leute!

ich fotografiere schon über 30 Jahre Analog und bin jetzt auf die D7D umgestiegen. Was meint ihr mit Backfokus?
__________________
Gruß
Edmar
Freue mich über jeden Besuch
http://www.edmar.net
Carioca ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2005, 13:08   #26
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Carioca
ich fotografiere schon über 30 Jahre Analog und bin jetzt auf die D7D umgestiegen. Was meint ihr mit Backfokus?
Neben Backfokus gibt es auch noch Frontfokus, aber der erste Begriff hat sich eingebürgert. Man bezeichnet damit nichts anderes als einen Fehlfokus, obwohl die Kamera sagt, der Fokus wäre OK. Sprich Du fokussierst (übertrieben ausgedrückt) eine Blume an, Kamera sagt alles OK Schärfe gefunden, machst dann das Bild und siehst, dass nicht die eigentlich Blume scharf ist, sondern der dahinterliegende Löwenzahn. Sprich das Bild ist scharf, nur eben an der falschen Stelle. Zum Teil fällt dies durch hohe Schärfentiefe nicht auf, aber bei offenblendigen Linsen sieht man diese Dejustage des AF-Sensors doch deutlich. Mit diesem Problem kämpft aber nicht nur KM, sondern alle anderen Hersteller auch. Wobei die Stimmen um Fokusprobleme mit der D7D mittlerweile arg verstummt sind.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 14:47   #27
tzgraggen
 
 
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Eglisau, Schweiz
Beiträge: 284
Hallo zusammen

Bin auch neuer stolzer Besitzer einer D7D und diese ist seit heute unterwegs nach Bremen zur Focuskur. Nach den anderen Einträgen zu schliessen, wird sie völlig fit in einer Woche oder so wieder bei mir sein.

Mal ehrlich, wer ein neues Auto kauft muss auch mal in die Werkstatt, um etwas nachstellen zu lassen. Ist doch kein Problem.

Gruss,
Thomas
tzgraggen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 08:30   #28
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
@tzgraggen

Herzlich willkommen hier im Forum

(Sorry für die etwas späte Begrüßung, normalerweise reagiert das Forum innerhalb von Minuten, nicht Stunden - irgendwie scheint sich da ein wenig Tiefschlaf breit gemacht zu haben...)

Du wirst sicher viel Freude mit der Cam und uns haben.

Für meinen Geschmack ist es nicht völlig normal ein nicht auf Anhieb voll funktionstüchtiges Gerät zu bekommen. (Obwohl es vielleicht immer mehr zur Regel wird.)

viele Grüße
Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 08:39   #29
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
...

Zitat:
Zitat von Man
(...) Für meinen Geschmack ist es nicht völlig normal ein nicht auf Anhieb voll funktionstüchtiges Gerät zu bekommen. (Obwohl es vielleicht immer mehr zur Regel wird.)
viele Grüße
Manfred
@tzgraggen : Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!

Das mit der Auslieferquali sehe ich genau so. Es ist gut, wenn HB die Enttäschungen in Grenzen hält und ausbügelt, zügig bearbeitet. Dennoch: auch die Industrie muss zu alter Auslieferquali zurückkehren, schließlich rechnet auch Minolta-HB seine Garantiereparaturen mit Minolta-M ab. Und was man so von der D7D hört - muss ja Unsummen kosten.

Ich denke, mit der D5D zeigt Minolta wieder alte Stärke.

gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 09:25   #30
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Moin,

Ich habe keine Ahnung, ob meine D7D ok ist oder nicht. Ja, auch ich habe den Focus-Test gemacht. Mal war auf den Bildern ein deutlicher Back-Front- oder wo-der-Punkt-auch-immer-liegt-Focus zu sehen, mal nicht, oder zumindest nicht so deutlich. Da es sich aber bisher noch nicht deutlich auf den Bildern bemerkbar gemacht hat, habe ich die Kamera nicht weg geschickt. Problem hin oder her. Was mich wundert ist, dass man so was einfach hinnimmt. Allerorten hört man von nicht ausgereiften Produkten, abnehmender bzw. mangelnder Qualität, aber trotzdem z.T. horrenden Preisen. Und dann hört man, zumindest hier, ach ist ja nicht so schlimm, schick das Ding doch ein.
Wenn man ein Produkt für >1000€ kauft(=mind. 2000DM), erwarte ich, dass das Produkt auch den Qualitätsansprüchen entspricht und keine Betaware ist und der Nutzer der Tester ist. Z.B. ist es doch so, dass sich bei der A1, A2 und jetzt auch bei der D7D das Griffgummi löst. Kann mir einer erklären, warum das Problem bei 3 folgenden Serien besteht? Lernt der Hersteller nicht dazu?
Ich glaube nicht, dass die Hersteller sich einen Gefallen tun, solch hochqualitative Produkte in Billigstlohnländern zu produzieren, aus welchen Gründen auch immer sie es tun (Katzen-Turnschuhe in Vietnam <10€, hier >150€ ???).
Ich spreche aus eigener Erfahrung. Ich habe mal in einer Europaniederlassung eines Nipponunternehmens gearbeitet.
Dort hatten die ein Produkt, welches ursprünglich in Japan produziert wurde. Dann wurde die Produktion nach Malaysia verlagert und wir hatten ca. 50% Rückläufer, weil eine kleine Feder in dem Teil um 180° verdreht falsch eingebaut wurde. Das nagelneue Teil blockierte bei 1. Benutzung, der Ärger mit Kunden und Händlern war vorprogrammiert und wir durften Reparieren(nein, nicht in Bremen).
Und denkt ihr, es erfolgte eine Reaktion vom Management, denkste! Es gibt kein Problem! (wahrscheinlich das gleiche beim Griffgummi). Dabei hätte man den Malaien vor Ort beim Federneinbauen nur eine Zeit auf die Finger kucken müssen. Man darf KM und all die anderen Hersteller fragen, ob die Ersparnis, oder wir müssen dringend vor Weihnachten auf den Markt, nicht durch ein Verlust ein Renomeé aufgezehrt wird. Und wir müssen uns fragen, ob wir so was einfach hinnehmen mit "ist halt so".
Die Dinger sind nicht billig und auch keine Wegwerfwaren. Meine Minolta 7000 (1987er Baujahr) tut’s noch und das Griffgummi ist auch noch dran

Gruß

Paulo
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Qualität D7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.