![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Zitat:
Der gezeigte Vogel ist ein Bienenfresser. Der bunte geselle galt bei uns lange ala ausgestorben, weil er wohl in früheren Zeiten gejagt wurde, weil er Insekten und wie sein Name schon sagt, auch gerne Bienen fängt und frißt. Er kommt Anfang bis Mitte Mai in unsere Breiten. Nach der Partnersuche gräbt das Pärchen eine Bruthöhle in steile Wände und bringt darin seinen Nachwuchs zur Welt. Mitte August verlassen uns die Vögel dann wieder in Richtung Afrika wo sie überwintern. Die Bienenfresser sind unverwechsel- und vor allem auch unüberhörbar. Ihr spezieller Ruf ist einzigartig. Die Bienenfresser graben ihre Höhlen gerne in Kolonien, so dass meistens mehrere Paare an einem Ort auftreten. In meinem fall waren es sicher über 30 Paare. Zu meinem Bild: ich hab ihn an seiner Brutwand kurz vor Einflug ist Brutloch erwischt. Mir dem Fitzelchen fehlendem Flügel hast du sicher recht, mich persönlich stört es allerdings nicht. Was du mit bearbeitetem Flügel meinst, ist mir nicht wirklich klar. Ich hab zwar in Lightroom entwickelt und mit Topaz etwas geschärft, aber sonst ist am Vogel nichts gemacht worden. Auch findet ich den Vogel vor allem am Auge schon scharf.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
|
@Harry Hirsch -
Hallo Joachim, vielen Dank für deine Bewertung und dass auch du hier mit von der Partie bist ![]() Zu deinen Fragen: 1. Die weißen Punkte auf dem Pflanzenstengel sind Pollen, die haben nichts mit der Libelle zu tun. 2. Nein, Libelle und Stengel sind nicht parallel. Der Stengel stand am Rand vom Fischteich, der untere Teil läuft hinter der Libelle in Richtung Wasser. Die Libelle saß weiter oben und etwas schräg auf dem Stengel. Noch eine Bemerkung zur Farbe: Ja, als Jungtier sind sie noch etwas "farblos" - die endgültige kräftige Farbe muss sich erst noch ausbilden. Es freut mich dass dir die Kleine gefallen hat - ich danke dir ! ![]()
__________________
LG Monika |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||||||||
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.628
|
Zitat:
![]() ![]() Ich freue mich, dass dir mein Bild gefällt. Das es sich hier um eine Matobosaurus validus handelt, wusste ich im Zeitpunkt der Aufnahme nicht, aber Ingo sei Dank ![]() 600 mm Brennweite an der A9 und Blende 6,3 kamen vom Jeep aus zum Einsatz. Aber was sagt das aus, wenn man das Originalbild nicht hat? Der Ausschnitt, den wir hier sehen, ist vor Verkleinerung auf Forengröße etwas mehr als doppelt so groß. Afrika ist spannend und hält auch jenseits der Big und Ugly Five viele interessante Tierarten bereit. Und am Ende hatte ich mehr Motive auf den Sensor gebannt, als in einen Fotokalender passen und das Fotobuch wartet immer noch auf seine Bestückung ... wenn mir doch bloß die Auswahl nicht so schwer fiele, aber zumindest eine Antilope hat es bereits an die Wand geschafft ![]() Grüße, Heike |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Danke für Eure lieben Rückmeldungen und Erklärungen!
@Jens: Dann habe ich mich getäuscht. Für mich sah es so aus, als ob links im Bild (also rechter Flügel des Vogels) um die äußere Spitze herum, noch Artefakte von einer Bearbeitung zu sehen sind. Evtl. stammt das aus der Verkleinerung für das Forum.
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||||||||
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 689
|
Zitat:
__________________
Gruß, w ![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.075
|
Danke für die ausführlichen und unterhaltsam zu lesenden Besprechungen an das Sonntagsteam Dominik und Joachim.
![]() @Dominik: Fein, daß du die Begeisterung für dieses Glücksfoto, ich war gerade ausgerückt, um Fledermäuse zu fotografieren, mit mir teilst. Allerdings glaube ich nicht, daß die Kondensstreifen/Abgasstrahlen vom Mond beschienen werden. 20min nach Sonnenuntergang ist dort oben wohl noch die Sonne zuständig, oder?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Österreich,1210 Wien
Beiträge: 232
|
zuckerbaer69
![]() → Bild in der Galerie Niedlich, deine kleine Wasserschlange, wie sie da neugierig zwischen den Halmen hervorlugt! Zwischen diesen Pflanzenteilen hat sie die perfekte Tarnung. Aber du hast sie natürlich trotzdem entdeckt und für uns fotografisch festgehalten. Der klassische Bildaufbau mit dem Kopf im Goldenen Schnitt passt, genau so wie die Einrahmung mit den senkrechten Halmen, die du am linken und rechten Bildrand ähnlich angeordnet hast. Besonders gut gefällt mir die Spiegelung des Kopfes im Wasser, die ihr Kinn zeigt und fast den Eindruck einer Hydra erweckt. Der aufmerksame Blick lässt mich an den Python Kaa aus dem Dschungelbuch denken ("Trussst in me...") Mich würde es interessieren, um was für eine Spezies es sich hier handelt. Kannst du uns da vielleicht erleuchten? Danke für die intensive Bewertung! Gut dass es keine "Kaa" war, sonst hätte ich dieses Foto nicht mehr posten können. ![]() Es ist eine Ringelnatter die sich in diesem Teich herumtreibt. Bei diesem Teich bin ich gerne da sich dort immer etwas tut. Ob es Frösche, Rohrdommeln, eben Schlangen, oder viele weitere Tiere die man an einem Biotop sieht. So habe ich von dort schon viele ,für mich, schöne Fotos machen können! LG Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||||||||
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.013
|
Zitat:
![]() Mal zur allgemeinen Aufklärung: Dieses Gewässer ist nicht der Schlossteich sondern nur ein Teich vor dem Ehrenmal und das einzige was "Lost" ist, ist der Steg denn da würde ich für keine 5 Pfennig drüber laufen. ![]() Die Aufnahme ist im August 2020 entstanden und der Teich, weil die große Wasserfontäne nicht in Betrieb war, über und über mit Wasserlinsen bedeckt. Eine nicht wohl riechende Brühe. ![]() Wie immer noch ein weiteres Bild mit Blick auf das Ehrenmal und rechts ist der Steg zu sehen. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
. Schöne Grüße ausm Pott................ ![]() Geändert von Kleingärtner (14.12.2020 um 11:19 Uhr) |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||||||
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.860
|
![]() Die wellenartigen Dingse auf dem Salamander gehören zum salamandrigen Wesen des Salamanders, das gehört so. Bearbeitungsrückstände sind das nicht. An dem Bild habe ich nur ein bisschen beschnitten und in Lightroom dezent an Weißabgleich, Belichtung etc. gefeilt. Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||||||
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.795
|
Zitat:
![]() Tatsächlich geht hier alles mit rechten Dingen zu und es wurde nichts gespiegelt. Auch die Person ist echt und kam in genau diesem Moment die Treppe runter. |
|||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|