![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.459
|
Moin zusammen,
ich habe mich Anfang dieses Jahres weiterhin auf A-Mount festgenagelt. Ich war die letzten 10 Jahre mit einer A55 unterwegs und immer zufrieden. Da ich aber immer mit Vollformat geliebäugelt habe, fast alle meine Objektive sowieso vollformattauglich sind und die A-Mount-Bodies mittlerweile erschwinglich sind, sind mir Anfang des Jahres erst eine A900 und kurz darauf eine A99 ins Haus gekommen. Von der A900 habe ich mich schweren Herzens wieder getrennt, ebenso von der A55. Die A900 vermittelt durch den Spiegelschlag noch ein schönes "analoges" Feeling, aber die A99 ist einfach leiser und liefert bessere High-ISO Ergebnisse. Eine A99II wäre mir derzeit noch schlicht zu teuer und mehr MP brauche ich nicht. Wenn ich auf E-Mount umsteigen würde, dann "richtig". Mit einer Adapterlösung könnte ich mich wohl auf Dauer nicht anfreunden und die Auswahl an bezahlbaren Tele-Festbrennweiten ( > 200mm) wäre mir wohl auch zu gering. Ich vermute, dass die (gebrauchte) A-Mount-Linie bis auf die Bodies weiterhin einigermaßen preisstabil bleiben wird. Alte Minolta Non-AF-Linsen werden ja auch immer noch nicht verschenkt (ist aber nur peripheres Halbwissen). Ich bin aber so oder so etwas altmodisch und auch preissensibel. Könnte also sein, dass ich in 5 oder 10 Jahren auf das E-Mount umsteige, das heute aktuell ist. Den ganz neuen heißen Scheiß brauche ich nur selten. Höchstens den Eye-AF würde ich mir vielleicht auch für A-Mount wünschen (oder kann die A99II das?). Für mich ist jedenfalls momentan die A99 der neue "heiße Scheiß" und seitdem gehe ich wieder viel mehr fotografieren. Viele Grüße Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.096
|
Zitat:
Zitat:
Was ihn jetzt an seinen vorhandenen Kameras stört, schreibt er nicht. Also nur der Wunsch, mal wieder Geld fürs Hobby auszugeben? Da hat natürlich ein Systemwechsel den charmanten Vorteil, daß alles neu angeschafft werden muss und man sein G.A.S. so richtig von der Kette lassen kann. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.459
|
Ein Nachsatz noch, da hier auch ein bisschen die Diskussion APS-C vs. Vollformat mitschwingt: Was mich an APS-C immer etwas gestört hat, ist, dass es (bei Sony) kein "vollständiges" APS-C Objektiv-Sortiment gibt. Vor allem was Teleobjektive angeht wurde meistens nur etwas vollformatiges angeboten. Klar, das kann man auch an APS-C nutzen, aber als "reine" APS-C Objektive könnten sie kleiner, leichter und günstiger sein und man bezahlt etwas mit, was man nicht nutzt (den größeren Bildkreis). Wenn man dann schon die großen Brocken kaufen "muss", kann man sich auch gleich einen Body zulegen, der die Leistung auch vollumfänglich nutzt.
Ich vermute bei E-Mount sieht das ähnlich aus. Sorry, falls das zu OT gewesen sein sollte. Viele Grüße Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.520
|
Zitat:
Meine A-Mount 70-200 hatte früher auch an der A77ii einen super Job gemacht und tut es jetzt an der A99ii und an der A9 (mit dem LAEA3)
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Von A900 an ist a mount wohl eine logische Konsequenz wenn man entsprechende Linsen hat.
da ich bei der ersten A99 schon kräftig in Sony Linsen investiert habe, war auch die A99II der logische Schritt - da die meisten Dinger nen Stangenantrieb haben, und er LAEA4 bisher uninteressant war, kam für mich kein Wechsel infrage - mit dem modifizierten sind 16er Fisheye und 35 1.4 nutzbar und so wäre das Ganze ne Überlegung wert auf eine A9 zu gehen
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.216
|
Der Threadtitel ist ja auch etwas irreführend. Der TO scheint sich unschlüssig zu sein, ob er einen Systemwechsel vornehmen soll oder nicht. Mit der Beantwortung der Frage im Thread ist ihm hoffentlich bewusst geworden, dass er nicht der Einzige ist, der in der A-Mount Falle sitzt. Wer viel in ein System investiert hat, wird da nur mit einem Kraftakt rauskommen.
Und wirklich triftige Gründe, da raus zu wollen, gibt es auch nicht. Gute Fotos werden mit A und E gemacht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | ||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Zitat:
Ich bin schon vor 7 Jahren nach einem ganz kurzen Intermezzo mit einer günstigen gebrauchten A100 bei e-Mount mit der NEX-5n gelandet. Und die reicht mir mit der Bildqualität bis heute. Dabei war der Preis für mich ebenso relevant wie die Unauffälligkeit der Kamera. Das ist bei aktuellen Modellen so gar nicht mehr gegeben. "Bessere" (e-Mount) Kameras hab ich nur wegen einiger zusätzlicher Austattungsmerkmale (insbesondere als Filmkamera), die ich gerne nutze und welche die 5n nicht hat.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.830
|
Ich benutze den A-Mount auch nach wie vor mit meiner A850, was mich aber nicht daran hindert, auch im E-Mount unterwegs zu sein.
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Essen
Beiträge: 193
|
Kein Wechsel geplant
Hallo,
in meiner Jugend war ich mit einer Mamiya C220 Mittelformatkamera unterwegs. Irgendwann ist das Hobby dann eingeschlafen bis vor etwa 15 Jahren. Da bin ich dann mit einer A350 in das A-Mount-System eingestiegen. Das hatte 2 Gründe:
Die A33 war ein riesiger Sprung nach Vorne. Mit Brille kann ich Einblendungen in optischen Suchern schlecht erkennen. Von der C220 war ich ein 2D Sucherbild gewöhnt. In einem optischen Sucher sieht man kein Bild sondern die Realität. Wie das dann im Bild in 2D aussieht konnte ich bei der A33 im Sucher sehen. Auch Effekte wie Belichtung oder Weissabgleich sieht man sofort. Die A33 hat sich hin und wieder wegen Übertemperatur abgeschaltet. Das war bei der A55 weg. Die A55 mußte irgendwann der A77 weichen. Eine A77ii ist dann noch dazu gekommen. Der Wert der Ausrüstung steckt noch immer in den Objektiven: SAL80F14Z, SAL135F18, SAL300F28Gii, SAL500F8, SAL1850F28. Ein SAL2470F28Z ist als Dauerleihgabe bei meiner Nichte. Mir ist es zu schwer. Bei passender Gelegenheit würde ich eine gebrauchte A99ii kaufen. Aktuelle Preise sind mir noch zu hoch. Ich fotografiere fast ausschliesslich auf Safari in Afrika. Im Moment stehen andere Anschaffungen an als eine neue Kamera. In meinem Fall wäre es auch eher die Anschaffung eines besonderen Teleobjektivs. Glas ist viel langlebiger als Elektronik. Zum Objektiv würde ich dann einen bezahlbaren Body kaufen und hin und wieder durch einen neuen Body ersetzen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|