![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Das Gummi dämpft die Schwingungen, die Auflagefläche wird vergrössert etc. pp, ich mag den Fuss. Ich habe so viel Geld in die Kamera und das Zubehör investiert, da fallen die 25 Euro für den Fuss nicht negativ auf.
Jeder lobt den MonoStat-Fuss aber keiner kann diesem nützlichen Zubehör von Manfrotto einen Sinn abgewinnen, eigentlich Schade. Bin ich halt einziger zufriedener Nutzer. BTW.: Feinkost Albrecht-Sued hat für die Wanderfreunde Spazierstöcke im Angebot, hierfür bietet der Discounter auch Wechselfüsse an, vielleicht was fürs Stativrohr? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Solange habe ich mein Einbein noch nicht. Ich hatte beim Usertreffen im Duisburger Zoo im Frühjahr Gelegenheit, mir ein paar Einbeine anzuschauen. Dabei waren mir Echidnas Monostat (eben wegen des Fusses) und verschiedene Alu-Manfrottos (wegen der Schnellverschlüsse) positiv aufgefallen. Die Carbon-Manfrottos waren mir persönlich subjektiv irgendwie nicht stabil genug und der Gewichtsvorteil ist bei einem Monopod nicht so deutlich wie bei einem Dreibein. Anderswo hatte ich dann noch ein Giottos gesehen, dass mir sehr gut gefiel und einen ähnlichen Fuß wie das Monostat hatte und sehr sehr gut verarbeitet war.
Nach etwas Internetrecherche hatte ich mich dann zunächst für ein Giottos von Foto-Oehling entschieden, dass zusätzlich mit einem sehr guten Neiger mit Schnellwechselplatte ausgestattet war. Auch der Giottos-Fuß erwies sich als sehr gut und ist mE nicht weit vom Monostat-Fuß entfernt. Leider hatte das gelieferte Einbein nicht wie beschrieben 2 sondern 3 Auszüge, was der Stabilität nicht sonderlich zuträglich war und die Schraubverschlüsse mussten doch sehr stramm zugedreht werden um wirklich zu halten (vielleicht weil es noch zu neu war?). Finish und Haptik waren klasse (mE besser als Manfrotto und Monostat), trotzdem schickte ich es wegen der o.g. Punkte zurück und tauschte es gegen ein MA 681 mit dem Zwei-Wege-Neiger 234 und eben diesem Saugfuß um. Der Manfrotto-Saugfuß erfüllt schon seinen Zweck, da das Einbein durch die wesentlich größere Aufstandsfläche beim Schrägstellen nicht so schnell wegrutscht und er bietet ja auch noch den Spike fürs Gelände. Ich hatte nur gehofft, dass er ähnlich hochwertig wie der Monostat- oder zumindest wie der Giottos-Fuß ist - und das ist mE ganz eindeutig nicht der Fall. Deshalb meine Enttäuschung. Zudem halte ich ca. 30€ für ein 12mm-Gewinde, eine Kugelmutter und einen einfachen Gummifuß für ziemlich teuer. Achja, die Befestigungsspannbuchse gehört ja auch noch dazu. Vielleicht kann ich die ja weiter verwenden, wenn ich irgendwo mal einen Monostatfuß ergattern kann... Achja, ich muss Jürgen recht geben: Die Manfrotto-Schnellverschlüsse sind wirklich klasse. Wenn man sich daran gewöhnt hat, will man (ich zumindest!) so schnell nix anderes mehr. Sie sind sehr schnell zu betätigen und halten bombenfest. Gruß Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Noch einmal deutlich. Ich kann deswegen auf einen solchen Fuß verzichten, weil ich noch nie mit meinem Einbein Schwierigkeiten hatten Halt zu finden. Neigen kann man das Ding ja eh nur, wie vorhin schon geschrieben wurde, um ca. 20-30°. Zumindest ohne zusätzlichen Kopf, der für meine Zweck eh nicht in Frage kommt, komm ich da gar nicht in Regionen, die kritisch werden kann.
150,- Tacken für ein Einbein wären mir persönlich zu viel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Pinneberg
Beiträge: 36
|
Vielen Dank für eure Antworten. Sie haben mich zu folgender Entscheidung bewogen:
1. Kauf des neuen 1,4er Telekonverters 2. Kauf des Manfrotto 681B Beste Grüße Matzinger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
Zitat:
Schau Dir vielleicht vorher noch die Einbeinstative von Giotto´s an... Sind toll verarbeitet und haben denselben Fuß wie das Monostat. Gibts mit 1/2/3 Auszügen und allen möglichen höhen. => http://www.giottos.com/
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|