![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.06.2020
Beiträge: 7
|
Zitat:
Was ist mit dem 16-55 f2.8 oder dem 16-70 f4? Da gibt es ja sehr unterschiedliche Aussagen zu. Aufgrund der guten Bewertungen wollte ich das 18-135 nehmen und untenrum ergänzen. Gruß, Werner |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Die Kombi Alpha 6600 mit dem 16-55 ist vermutlich ähnlich teuer wie eine Alpha 7 III mit dem 24-105. Rechne es mal aus. Beim 16-70 sind die Aussagen durchzogen. Mein Exemplar war nicht schlecht. Aber ich fands zu teuer. Das 18-135 ist halt ein lichtschwaches Suppenzoom. Muss jeder selber wissen ob ihm das dient. Scheint aber eines von den besseren Suppenzooms zu sein. Ich habe es selber nicht. Geändert von nex69 (03.06.2020 um 15:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.249
|
Zitat:
Zitat:
Dazu bei Bedarf, Vorliebe (und entsprechendem Geldbeutel) noch ein Makro (SEL 90/2,8) und/oder eine lichtstarke Porträtlinse (z.B. FE 85/1,8 oder 135/1,8). Und/oder eins der beiden Edelteles (FE 100-400 GM bzw. FE 200-600 G). Auch, weil das alles schon VF-taugliche Objektive sind, empfiehlt sich hier eher eine deutlich griffigere A6600 als eine A6400. Ich persönlich liebäugle auch noch mit dem neuen Tamron 70-180/2,8, zum einen der Lichtstärke wegen, zum anderen weil es in seiner Kompaktheit wirklich gut zu den A6x00-Modellen passt. Nur warte ich mal noch ein paar Monate, bis der Preis nicht mehr bei 1500 Euro liegt... Noch ein Wort zum fehlenden Bordblitz der A6600. Bei der A6500, wo es ihn noch gab, habe ich ihn selten benutzt, aber es kam vor, etwa bei Gegenlicht zum Schatten Aufhellen. Doch es gibt eine gute Alternative: den externen Blitz HVL-F20M. Er nimmt kaum Platz weg, ist federleicht, dafür etwas stärker als der Bordblitz der A6400 o.ä. und lässt sich auch indirekt nutzen (nach oben blitzen). Ich habe ihn schon seit meiner ersten NEX-7 und entdecke nun mit der A6600 plötzlich wieder seinen Nutzen... ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
ich hatte die 16-50 Kitlinse und würde die immer mit kaufen, kostet ja fast nichts im Kit. Meines war recht ordentlich, im Vergleich zum SEL 10-18, meinen Touit Festbrennweiten, einem geliehenen 16-70 und einem adaptierten SAL 70-300G fehlte es vor allem etwas an Kontrast. Schärfe war nur leicht schwächer und vor allem für meine Zwecke immer ausreichend. Mit EBV eigentlich alles ganz gut behebbar, aber irgendwie trübt es die Freude. Dazu macht es haptisch wenig Spaß, es ist halt vor allem kompakt und eine A6xx passt damit in eine Jackentasche. Deshalb immer mit kaufen. Design und Haptik spielen für mich eben auch eine Rolle. Vielleicht hätte es ich mich weniger gestört, wenn ich schon damals meine Bilder mit DXO Photolab entwickelt hätte. Das schärft nämlich jedes Bild anhand des Objektivprofils unterschiedlich stark. Kontrast regelt es aber meines Wissens nicht objektivabhängig. Das 16-70 wäre deshalb an der A6000 mein Ding gewesen. Die Bildfeldwölbung hätte mich selten gestört. Mit der A6xxx noch ein schön kompaktes Paket. Ich bin jetzt mit mFT GX80 und dem 12-60/2.8-60 Leica glücklich. Hans P.S. Blitz: Goddox TT350 ist da mein Tipp. Danach nie wieder einen Ausklappblitz benutzt. Geändert von ha_ru (03.06.2020 um 15:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
|
Das 18-135 im Kit mit der Kamera ist halt wahnsinnig günstig. Gut (sehr gut) ist es auch.
Das 16-55/2.8 ist eine andere Nummer bzgl Preis und Leistung - dann wäre die a6600 schon Pflicht, da das 16-55 keinen OSS hat. Dann eine gute 12mm Festbrennweite und das 70-350 und Du hast sicherlich eine tolle Kombination für ganz viele Eventualitäten.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.06.2020
Beiträge: 7
|
Zitat:
Von daher schaue ich nach einem Bundle 6600 und 18-135. Für die ersten Erfahrungen mit der Kamera sollte das mal reichen. Man muss ja auch schauen in wie fern einem die Bedienung liegt. Das Aufstocken mit 10-18 und Tele können ja folgen wenn man mit der Kamera warm geworden ist. Oder eben nicht. Danke für die Beiträge, Werner |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.248
|
Nicht vergessen, bis 31.07. gibt's auf diesem Bundle den Sony Sommer-Cashback von € 150.-
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
![]() Der Akku der 6600 ist natürlich einer der grossen Pluspunkte. Für mich war das auschlaggebend weil ich keine zwei Akkutypen mehr horten wollte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.06.2020
Beiträge: 7
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|