Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mein Fahrplan: Langsamer Wechsel zu eMount....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2020, 15:31   #21
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Zitat:
Zitat von Goldleader Beitrag anzeigen
@Peter2tria: ich besitze das LEA 3 Adapter ebenfalls. Wie sieht es mit dem AF aus. Funktioniert dieser gut bzw. schnell mit dem Adapter an der a6400?
Er funktioniert - gut ja, schnell nein; keine Kombination für spielende Hunde oder so.
Schnell ist dieses SAL aber an der a99ii auch nicht.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2020, 15:33   #22
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Zitat:
Zitat von Goldleader Beitrag anzeigen
Zunächst hatte ich mich doch für die a6300 entschieden. Dann habe ich klar den Fokus auf einen vielseitig nutzbaren Monitor gelegt, wie ich ihn bei der a6400 vorfinde (ich liebe den Klappmonitor meiner 77M2). Aber auch der IBIS, gerade für unstabilisierte aMount Gläser ist nicht von der Hand zu weisen.
Der Text passt nicht zur a6300. Klingt nach a6600 (besseres Klappdisplay= a6400/a6600 und IBIS=a6500/a6600)
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2020, 16:11   #23
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Goldleader Beitrag anzeigen
Aber auch der IBIS, gerade für unstabilisierte aMount Gläser ist nicht von der Hand zu weisen.
Die A6400 hat keinen IBIS.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2020, 18:47   #24
Goldleader

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
Also stehen für mich folgende zwei Kameras zur Auswahl:

Sony a6400 (Vorteil mehrfach klappbarer Bildschirm)
Sony a6500 (Vorteil Bildstabilisator im Gehäuse und somit nutzbar mit allen Linsen)

Preislich sind beide sehr nah zusammen.

Und ich muss mich entscheiden zwischen sehr gut nutzbarem Monitor und einen guten Bildstabilisator, der für jedes Objektiv nutzbar ist.

Ich werde schauen....

Gruß Goldleader...
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2020, 09:42   #25
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
Zitat:
Zitat von Goldleader Beitrag anzeigen
Die jpegs ooc kommen richtig gut und scharf raus. Ich habe versucht die Raws mit On1 Photoraw 2020 auch auf diese Qualität zu bekommen.....schaffe es leider noch nicht so ganz. Die Jpegs sind den entwickelten Raws "meilenweit" voraus.
Da muss ich wohl noch üben. Mit meinem alten LR 6.14 ist die Qualität genauso wie die Jpegs ooc oder gar noch besser. Muss ich mal schauen.
Wenn dem so ist, warum bleibst du nicht bei jpegs ooc und versuchst mit aller Gewalt die RAW`s hinzubiegen?
Warum überhaupt RAW? weil man als "Semi Profi" das so macht?
__________________
Wer Ordnung hält ist nur zu Faul zu Suchen
https://www.flickr.com/photos/192229375@N02/albums
http://fotoalbum-fbenzner.de/
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2020, 09:06   #26
Goldleader

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
NEX 6

@fbenzer:
Nein, aber wenn ich nächste Woche mit dem Sigma 16mm 1,4 fotografiere, komme ich um eine Bearbeitung wohl nicht rum. Die Verzerrungen und andere optische Abweichungen sollten mithilfe von LR oder ON1 "gerade gebogen" werden. Weiterhin nutze ich die Raw Bilder vor allem dann, wenn ich genau weiß, dass ich die Bilder meinen Vorstellungen nach anpassen möchte. Ich habe hier wie die meisten wohl einen eigenen Still, der den Geschmack auch vieler Menschen um mich rum trifft. Aber ich nutze eben auch die Jpegs OOC, wenn für mich alles passt. Und da ist die Jpeg-Engine der Sony Kameras unglaublich gut....

Update für allen Anderen: Ich habe letzte Woche in einem anderen Forum ein fast neuwertiges Sigma 16 1,4 für das eMount System erworben. Müsste in den nächsten Tage eintreffen.

Somit lege ich nach und nach den Grundstein für einen vernünftigen Systemwechsel. Als Makro werde ich weiterhin mein stabilisiertes Sigma 105er mit dem LEA 3 Adapter verwenden. Da ich Makros ausschließlich mit man Fokus mache, wäre ein dezidiertes eMount Makro-Objektiv quatsch....
Als Tele werde ich mir über kurz oder lang auf jeden Fall das SEL 70350G zulegen. Spätestens nächstes Jahr.

Als Nachfolger meiner Nex 6 kommt nur eine a6400 oder a6500 in betracht. Aber diese Kameras werde ich ersteinmal ausführlich in Augenschein nehmen; vor allem welche liegt mir besser in der Hand....... Die Ergonomie ist für mich ein sehr wichtiger Punkt..
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2020, 16:55   #27
Goldleader

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
Nun habe ich das Sigma 16mm 1,4 C bereits an meiner Nex 6 angebracht. Unglaubliche Detailfülle und Schärfe. Und was die Verzerrungen bei den Jpegs OOC angeht, sind diese gar nicht so schlimm.....der Nachfolger der Nex 6 (geplant ist die a6400) wird sicherlich noch einen ticken besser sein mit diesem Objektiv....

Bleibt Gesund!!
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mein Fahrplan: Langsamer Wechsel zu eMount....


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.