![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 188
|
Eigentlich bin ich schon im Bett
![]() "Die Überbelichtung ist wahrscheinlich recht einfach zu erklären. Ich gehe mal davon aus: Du hast mit Programmautomatik gearbeitet und den internen Blitz zur Aufhellung genutzt. Das ist das Problem. Der interne Blitz unterstützt keine High-Speed-Synchronisation. Das heisst er regelt die Belichtung auf die kürzeste Synchronzeit der Kamera runter. Das sind mit eingeschaltetem AS 1/125 ohne AS 1/160. Wahrscheinlich wurde dadurch die Belichtungszeit zu lange und die Fotos überbelichtet." Stimmt alles - darauf wäre ich ja nie und nimmer gekommen. Zumal ja drinnen alles perfekt ist. Ich versuch das morgen nochmal mit Außenaufnahmen. Allerdings - versteh ich es nicht wirklich. Sollte eine 1000€ Kamera das nicht können? Seufz. Oder bin ich da jetzt auf dem ganz falschen Weg? ![]() Die schwarze Diva schafft mich vielleicht doch - oder ich sie. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() Hau einfach rein, löchere uns, dafür gibt es dieses Forum. Und damit Du Deine Werke auch in deinem eigenem Rahmen zeigen kannst (Uploaden kannst du ja inzwischen ![]() ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Nicht vergessen: Jeder hat mal klein angefangen.
Bis ich mich getraut habe, die ersten Fotos im Web zu veröffentlichen, "musste" ich über 10.000 Fotos knipsen. Und habe dreimal die Kamera gewechselt, weil mit dem größer werdenden Wissensschatz auch die Ansprüche an die Kamera gestiegen sind.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
|
Zitat:
das kann keine DSLR mit dem eingebauten Blitz, egal welche Marke draufsteht! Deswegen die Empfehlung mit dem externen Blitz. Ein 3600 kostet nicht die Welt und mit Druck auf ein "Knöppsche" (HSS) ist zumindest dieses Problem ratzfatz erledigt. ![]() [Edit]Ein Blitz (3600HS D) im Markt des Forums findet sich z.B. hier...[/Edit]
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden” ![]() Grüsse aus Frankfurt Dieter - Unsere Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Die Außenaufnahmen erinnern mich sehr an meine 7D. In P sind bei Sonne fast alle Bilder überbelichtet. In P produziert sie auch so nette Kombinationen wie ISO 400, Blende 1,4 und 1/2000. Die sehen dann genau so aus wie die obigen.
Also ISO fest auf 100, Blende auf mindestens 5,6 im A-Mudus, Zeit automatisch und mindestens zwei Stufen Unterbelichten. Wenn ich merke dass es zu dunkel ist, regle ich manuell an ISO, Blende oder Unterbelichtung nach. Seitdem klappt alles prima ...
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 58
|
zum Thema Laborausarbeitung
Hallo Zusammen!
Da ich selbst viel mit Ausarbeitungslaboren zusammenarbeite, kann ich nur einen Tip geben. Referenzdatei vom Labor ausbelichten lassen => zu Hause den Monitor danach kalibrieren => notfalls einmal mit dem Bedienpersonal des Labors die persönlichen Wünsche mitteilen. Dies ist natürlich in einem erfolgsversprechendem Ausmass meist nur bei den Fotohändlern mit Eigenlabor möglich....kostet vielleicht auch ein bisserl mehr, aber die Qualität stimmt. Liebe Grüße Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
@Markus:
Referenzdatei heißt bei CEWE-Color, daß Du in Zukunft nur noch gelbe oder grüne Bilder hast, auch zu Hause... ![]() Ich lasse meine Fotos hier in Dortmund in der Regel bei Walmart printen, bis 20/30 machen die selbst, für den günstigen Preis sind die echt okay und man kann dort mit den Mädels reden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 58
|
Zitat:
Liebe Grüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.03.2004
Ort: CH-8044 Zürich
Beiträge: 64
|
Zitat:
Meine D7 belichtet in P mit den "Default-" (Fabrik-) Einstellungen gut. Ich habe vor kurzem unter ganz ähnlichen Bedingungen in P fotografiert (auch hie und da mit Blitz im harten Sonnenlicht) und hatte dabei keine Fehlbelichtungen. Irgend eine Einstellung war da bei dir verrutscht. Ich würde mal die Einstellungen der Kamera zurücksetzen (Reset, Aufnahmemenu 1, unten), alle Rädchen auf Null stellen und den Hebel für die Belichtungsmessung auf die mittlere Stellung (Mehrfeldmessung). Dann unter vergleichbaren Lichtverhältnissen ein paar Probeaufnahmen mit und ohne Blitz machen. Auf dem Display zur Sicherheit nochmals kontrollieren, ob mit und ohne Blitz keine Belichtungskorrektur eingestellt ist. Auch prüfen, ob der Blitz auf den Modus "Aufhellblitz" gestellt war (Aufnahmemenu 2, erster Punkt).Nach der Aufnahme diese mal anschauen und das Histogramm kontrollieren. Natürlich habe ich ein paar Präferenzen und drehe gerne etwas an den Einstellungen für besondere Situationen. So würde ich zum Beispiel für Personenaufnahmen in der Sonne Kontrast und Sättigung etwas zurücknehmen und den Blitz etwa 1/3 - 1 Blende abschwächen. Aber eine grobe Fehlbelichtung wie im Beispiel, würde auch ohne diese Feinheiten nicht auftreten. Viel Glück und einfach wieder fragen! Alfred |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|