![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Irre ich mich, oder gibts wieder keinen Augensensor und nur menulastige Bedienung, die mich von den Nachfolgern der S602 abgehalten haben (und die krasse Panne der S20Pro natürlich)...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Damit man nicht immer die Taste EVF/LCD drücken muss...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Ich dachte Du meinst zur Auswahl des AF-Sensors. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 97
|
Woha, die Bilder sehen ja wirklich bestenfalls mäßig aus.
![]() Beim obrigen Link mal die Dame im Grünen genauer anschauen. Die Büsche sind ja nur noch grüne Klumpen. Gesichter kommen gut, Augen auch, aber sobald es detaillierter wird, bah. Da bügelt die Rauschunterdrückung deutlich zu stark. Schade. Dass die neue Super-CCD-Technik wirklich gute, rauschfreiere Bilder zu machen imstande ist, steht für mich noch immer ausser Frage. Aber hier wird der gewonnene Boden wieder verspielt, um noch mehr MegaPixel zu erreichen. Das Gute ist, ich bereue den Kauf meiner A1 noch immer nicht. Die Bildqualität der Minoltas ist in meinen Augen zwar auch nicht die Beste, aber ich habe noch immer nicht das Gefühl, dass ich mit einer anderen Kamera (von DSLR mal abgesehen) bessere Bilder machen würde. Und somit bleibt mir die Vorfreude auf "die perfekte" Prosumer-Kamera noch etwas länger erhalten, so sie denn mal kommt. Apropos: Auf den Augensensor zur Auswahl des AF-Feldes warte ich auch. Gibt es überhaupt schon eine Digitalkamera, die sowas hat? Sebastian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Zitat:
PS: Ich sehe auch nicht dass man mit einer DSLR per default bessere Bilder macht. Seit ich meinen neuen Blitz habe, sehe ich dass man z.b. dadurch viel rausholen kann. Für meine Einsatzzwecke ist ne A2 + ordentlicher Blitz besser als ein DSLR Body zu dem ich mir keine gescheiten Objektive leisten mag und für den Blitz auch kein Geld mehr da ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 97
|
Hallo Hotzi,
ich kann berufsbedingt nur ohne Blitz fotografieren (Theater). Da sind hohe ISO und lichtstarke Objektive natürlich schon von Vorteil. Aber eben auch dementsprechend teuer... Deshalb habe ich, nachdem die Nachricht vom neuen Super-CCD rauskam, auch mal Richtung Fuji geschielt. Obwohl ich bisher die Fujis nie für erste Wahl gehalten habe. Naja, die Beispielfotos und das doch eher schwächere Objektiv lassen mich dann doch Abstand nehmen. Die A1 ist übrigens die erste digitale Kamera, mit der ich im Theater brauchbare Fotos schießen konnte. Gruß, Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Hallo,
beim SuperCCD gibts verschiedene Varianten, SuperCCD HR = HighRes SuperCCD SR = Super Dynamic Range Ich hatte mal die Fuji S602 Zoom, mit dem SuperCCD V3 (damals gabs die Unterscheidung noch nicht), die Cam war nicht schlecht. Dann kam irgendeine F (F400 wenn ich mich nicht irre) mit dem SR Sensor raus und dann die S20Pro, von der ich 2 Stück hatte. Leider war die Technik nicht ausgereift (bei Fuji kann man übrigens nicht selbst Firmwareupdates machen). Aufgrund falscher Berechnungen: http://www.hotzeltopf.de/gallery/S20...e_blume?full=1 war das Bild oft total versaut, aber auch wenn die Kamera richtig rechnete, war von Super Dynamic Range nix zu sehen, die Bilder hatten in einem Fall mal mehr Dynamik, bei einem Foto einer leuchtenden Glühbirne. Jedenfalls hat Fuji damals die Käufer verarscht und ich werde keine Fuji mehr kaufen, wobei ich prinzipiell schon denke, dass Fuji kein schlechter Hersteller ist. Nochmal zum Thema: Kompakt / DSLR Man müsste halt mal einen gescheiten Sensor in eine Kompaktkam der Ax Klasse einbauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 97
|
Zitat:
![]() Jetzt wird's [OT], bitte um Verzeihung. Meine Idealvorstellung: 5 MegaPixel auf einem 2/3" (größer ist unrealistisch, dann wird die Kamera schon wieder klobiger). Interlaced. Dann ist die größtmögliche Fläche des Chips Sensor. Und noch mehr MegaPixel brauche ich bis Din A2 eh nicht. Und somit, behaupte ich mal, 90% der hiesigen Fotografen ebenfalls nicht. Und man darf nicht vergessen: Rauschen vermindert die effektive Pixelzahl. Hersteller-Idealvorstellung: Mehr Pixel auf kleinstmöglichem Sensor. Spart Geld, dadurch wird die Kamera billiger, und das Marketing kann die MegaPixel gaaaaanz groß auf den Verkaufsprospekt schreiben. Hey Leute, zu Zeiten von 300.000 Pixeln auf einem Sensor, da war jeder Pixel mehr natürlich ein Fortschritt. Jetzt ist jeder Pixel mehr ein Rückschritt. Die Zeiten ändern sich eben. Noch schauen eben 90% der potentiellen Käufer zuerst auf die Pixelzahl. Ich behaupte mal, die wenigsten haben vor dem Kauf schon mal Fotos Ihrer zukünftigen Kamera (in Originalauflösung) gesehen. Und somit siegt das Marketing über die Qualität. Aber das ist ja oft der Fall. Jetzt wieder weniger [OT]: Im übrigen bin ich echt unschlüssig, ob die Wabenstruktur der Super-CCDs wirklich Vorteile bringt. Ich muss ja doch auf Quadrate umrechnen, und zwar schon zum Speichern als TIFF/JPG. Ich glaube, da steckt auch eher Marketing als Ingeniersleisung dahinter: Waben als Alleinstellungsmerkmal. Die subjektive Bildqualität war bei Fuji IMHO nie bedeutend besser als bei der Konkurrenz. Marketing und Qualität sind halt doch zwei verschiedene Welten. Gruß, Sebastian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Angeblich macht sich das bei Interpolation an Linien / Kanten bemerkbar. Ich war schon der Meinung dass der SuperCCD v3 bei der S602 Zoom für seine 3 MP ausgesprochen gute Detailwiedergabe hatte. Evt hatten die aber nur nen sehr guten Schärfungsalgo. Wie die Wabenstruktur da mehr raushohlen soll, war mir auch nie klar, denn von der Theorie her müsste ja sogar was verloren gehen, beim Umrechnen auf gängige Pixelanordnungen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|