Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Benro Mach3 TMA47AL Stativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2020, 12:41   #21
Dirk Segl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.201
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Jo viel Spaß damit und vielleicht lieferst du ja noch einen kleinen Erfahrungsbericht nach.
Aber klar.

- Höhe reicht locker aus- Bin 189cm


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

- Gewicht: Freundin hat es angehoben und sagt: "Das ist aber leicht !" Man erwartet mehr Gewicht, wenn man es sieht. Sieht sehr massiv aus, aber auf Dauer schleppen möchte ich es nicht.

Eines ist mir bereits negativ aufgefallen.

Die, ich nenne es mal Klemmschale im Inneren ist etwas blöd fixiert.
Wenn man beim Wechseln der Mittelsäule nicht aufpasst daß sie in den Führungen liegt, kann man sie schnell beschädigen, zerdrücken. Also Achtung !


Bild in der Galerie
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de

Geändert von Dirk Segl (19.01.2020 um 12:48 Uhr)
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2020, 16:03   #22
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das mit der Höhe dachte ich mir, meins ist etwas kleiner, aber ich bin ja auch 3cm kleiner und meins reicht mit Gimbal auch locker. Mit normalen Kopf muss ich mich wirklich nur minimal beugen, mit dünneren Schuhsohlen wahrscheinlich gar nicht . Auf Socken, so wie du, reicht es jedenfalls ohne mich zu beugen. Bücken wäre wirklich deutlich zu viel gesagt und mit den 5cm der Mittelsäule geht es komplett ohne.

Macht jedenfalls einen guten und stabilen Eindruck. Dazu kommt, wenn ich zum Beispiel vom Stativ aus fotografiere, dann meist im sitzen. Heißt, die dünnsten Stativbeine werden gar nicht ausgezogen, was das Ganze dann nochmals deutlich stabiler macht. Hab ich kürzlich erst noch einen jungen Mann drauf hingewiesen, der fotografierte vom Stativ aus im sitzen und hatte die dünnsten Beine ausgezogen und die dickeren eben nicht. Das man sowas überhaupt sagen muss. Da kann man echt nur den Kopf schütteln.

Jedenfalls sieht das gut aus und ich wünsche dir viel Spaß damit und danke fürs berichten
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2020, 17:58   #23
Dirk Segl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.201
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
----

Macht jedenfalls einen guten und stabilen Eindruck. -----
Macht es.
Eben im Garten probiert mit 840mm Brennweite mal mit dem Finger angetippt.
Das Bild stabilisiert sich blitzschnell.
Da es nur 3 Segmente (36,5mm, 32,5mm, 28,5mm gemessen) hat baut es halt lang.
Aber das wusste ich von der Herstellerseite bereits.

Die Mittelsäulen haben 36mm Durchmesser (mit Nut gegen verdrehen) und es sind 2 mitgeliefert worden.
- Eine lange mit Haken unten (3/8 Zoll Aufnahme)
- Eine kurze für bodennahe Aufnahmen (3/8 Zoll Aufnahme)
- Eine zusätzliche hab ich mir heute noch angefertigt um meinen Gimbal sicher zu befestigen. Ich traue diesen kurzen 3/8 Zoll Schrauben nicht. Jetzt hat die Aufnahme eine durchgehende M8er Gewindestange (8.8).

Dazu Spikes, Schutzhülle, kleiner Beutel mit Werkzeug, sehr stabile Tasche mit Schulterriemen, 2 Außentaschen, guten Reißverschlüssen die zudem gepolstert ist.

Die Verriegelungen für die Winkelverstellung der Beine sind nicht Federbelastet und lassen sich somit leicht bedienen.

Die Klemmung der Mittelsäule ist sehr gut und durch den breiten Drehknauf braucht es nicht viel Kraft um die Mittelsäule zu arretieren.

Für den Hobbyisten eine klare Empfehlung.

Grüße !
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2020, 18:37   #24
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Meine Mittelsäule ist teilbar und damit ebenfalls für bodennahe Aufnahmen geeignet, außerdem mit Gewinde für den mitgelieferten Haken zur Beschwerung. Aber natürlich nicht mit selbstgemachter Gewindestange. Sowas muss man halt auch können und vor allem das passende Werkzeug dafür haben, nicht jeder hat einen Satz Gewindeschneider zu Hause, glaube ich jedenfalls nicht und selbst wenn, umgehen muss man damit auch können. Der Rest, Werkzeug, Ersatzfüße, Spikes, Imbus und Tasche liegen glaube ich heute allen Stativen bei. Kann man auch erwarten denke ich. Jedenfalls scheinst du das richtige für dich gekauft zu haben. Das ist doch schon mal sehr gut.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (19.01.2020 um 18:52 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2020, 17:50   #25
Dirk Segl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.201
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Kopf sollte ein Rollei T3S werden.
Finde leider nur noch den 3SII mit Friktion.

Der soll einfach eine super Klemmkraft haben und vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar sein.

Hab selbst den 2S und bin sehr zufrieden.
Der bleibt dann auf meinem kleinen Bodenstativ.
Der T3S Mark II ist angekommen und hält das 200-600/+TC/+A7RIII mühelos auch beim wackeln in der Schräge.
Anziehen muß man den nur leicht und nichts bewegt sich mehr.

Klare Kaufempfehlung.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2020, 17:53   #26
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Siehste, hält auch mit Friktion.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2020, 19:49   #27
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.009
840mm - und dazu noch mit einer großen GeLi - ist natürlich eine Ansage an ein Stativ. Berichte doch bitte mal nachdem Du es einige Zeit in freier Wildbahn ausprobiert hast, vielleicht auch mal bei Wind. Das fand ich immer das Killer-Kriterium für Stative. War bei mir der Grund warum ich mir nach buchstäblich Jahren der Suche und des Ausprobierens ein sündteures Gitzo gekauft habe.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 05:01   #28
Dirk Segl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.201
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
840mm - und dazu noch mit einer großen GeLi - ist natürlich eine Ansage an ein Stativ. Berichte doch bitte mal nachdem Du es einige Zeit in freier Wildbahn ausprobiert hast, vielleicht auch mal bei Wind. Das fand ich immer das Killer-Kriterium für Stative. War bei mir der Grund warum ich mir nach buchstäblich Jahren der Suche und des Ausprobierens ein sündteures Gitzo gekauft habe.
Das hängt ja auch sehr vom Anwendungsfall und der Belichtungszeit ab.
Zudem ist die Gegenlichtblende nicht geschlitzt wie bei anderen Objektiven dieser Klasse, was ein wahrer Windfang ist.

Meine "Empfindungen" wären somit ja nicht aussagekräftig und das Problem ist immer, daß man oft bei Erfahrungsberichten "sein" Produkt etwas besser aussehen lässt, um einen möglichen Fehlkauf zu relativieren.

Als erstes habe ich mir eine neue Mittelsäule gedreht mit folgenden Merkmalen:

- Kopf lässt sich von unten mit 2 Schrauben arretieren (Ist nur bei der langen originalen Mittelsäule der Fall)
- Durchmesser im Klemmbereich und oben etwas breiter (höhere Klemmkraft und breitere Auflage)
- durchgängige 3/8 Zoll (16) Schraube/Gewindestange mit breiter Sicherung gegen rausrutschen und brechen der Schraube bei Transport über der Schulter. Ich konnte nicht Erkennen wie die originale 3/8 Zoll Schraube befestigt ist.
- Mittelsäule ist gleichzeitig ein Adapter für einen Gimbal, dessen Unterteil ich bereits für einen sanften Lauf neu angefertigt habe.

Das Stativ ist einfach und massiv gehalten, ohne Zusatzfunktionen, die die Stabilität beeinflussen könnten.
- dicke Rohre (36,32,28)
. nur 3 Auszüge
- massive Schulter
- keine (ausziehbare) Mittelsäule (siehe oben)

Was will man da, außer dem Material (Holz wäre ja besser) in Bezug auf Stabilität falsch machen.
Der Aufbau ist kurz (keine zusätzliche Nivelliereinheit), was der Stabilität zugute kommt.

Ich sehe immer teure Stative, die mit Krimskrams aufgerüstet werden, die das Grundprinzip eines Stativs zunichte machen.

Würde ich eine andere Art der Fotografie betreiben, würde ich mich auch mehr in das Thema einarbeiten.
So ist es für mich einfache Physik.
Das Ding soll stabil stehen (im Gelände keine Kippneigung zeigen / Winkel der Beine muß hier passen), einen Schubs vertragen, zu zerlegen sein (säubern, nach Einsatz im Bach) und auch mal einen härteren Anschlag vertragen (Sturz im Gelände).

Aber ich werde mal ein Video mit 840mm drehen und berichten.
Ich will im Mai ja Purpurreiher und Graureiher in einer Kolonie filmen.

Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 07:24   #29
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Dirk, von mir mal an der Stelle ein Lob. Du stürmst nicht nur hierein und fragst nach einem Stativ und warst nie mehr gesehen. Nein, du berichtest nach deiner Kaufentscheidung auch detailliert über das Ergebnis.

Das finde ich
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 07:30   #30
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.059
Spannend, spannend. Danke für die ausführliche Schilderung deiner Herangehensweise.
Und daß ein einfaches, aber stabiles Grundstativ, wenn man es auf seine Anforderungen hin gepimpt hat, gleich in einer anderen Liga spielt, kann funktionieren.
Ich wünsche es dir und uns, die sich an den Ergebnissen freuen werden.

Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
....fragst .... und warst nie mehr gesehen. .... du berichtest nach deiner Kaufentscheidung auch detailliert über das Ergebnis.
Daran mangelt es in der Tat viel zu oft bei anderen "Beratungsfällen". Mit dem Ergebnis, daß sich beim "Beratenden" ein gewissen Frust einstellen kann, was sich bei der nächsten "Beratungsanfrage" auswirken kann.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (23.01.2020 um 07:34 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Benro Mach3 TMA47AL Stativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.