Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Auf der Suche nach der richtigen Festbrennweite
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2019, 23:33   #21
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Hier ging es doch darum, den Blitz nur mit geringster Leistung zum Aufhellen der Raumbeleuchtung einzusetzen und dabei die Farbtemperaturen aneinander anzupassen.

Wenn der Blitz deine Haupt- oder gar einzige Lichtquelle ist, brauchst du überhaupt keine Korrekturfolie, sondern kannst das über den Weißabgleich regeln.
Die Sony HVL F60 M passen sich in der Farbtemperatur der Messung /Einstellungen der Kamera an. Zumindest in der Blitzbeschreibung so angegeben. Das Problem der abgegebenen Leistung ist aber beim Bouncer m. W. auch nur über die Blitzregulierung in der Kamera lösbar.
Ich habe da das Glück, in 3,8m Deckenhöhe eine braune Kassettendecke zu haben. Somit brauche ich auch von daher keine Filter.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (11.08.2019 um 23:37 Uhr)
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2019, 14:43   #22
hwilms
 
 
Registriert seit: 14.12.2018
Ort: Kaarst
Beiträge: 47
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wenn der Blitz deine Haupt- oder gar einzige Lichtquelle ist, brauchst du überhaupt keine Korrekturfolie, sondern kannst das über den Weißabgleich regeln.
Der Satz ist ausschließlich im Falle der “einzigen Lichtquelle” richtig, sonst kommt es zum gefürchteten rötlichen Hintergrund. Es ist dann eine Mischlichtsituation. Blitz bei ca. 6000 Kelvin und Umgebungslich bei in der Regel 2000-3000 Kelvin. Höre einfach auf den Tip mit der orangen Folie. Die kühlt die Blitztemperatur (Farbtemperatur) auf die Temperatur des Umgebungslichts herab. Bei meinem Godox ist noch nie eine Folie geschmolzen und Du wirst zu Weihnachten ja auch nich Dauerfeuer auf die Gäste richten.

Biltz am besten indirekt, Decke und Wände sind Deine Freunde. Wenn Di Dich mit Lichtrichtung und relativer Größe der Lichtquelle auskennst, dann biltze genau den Punkt an, der Deine Lichtquelle sein soll. Denke bloß nicht an Austrittswinkel = Eintrittswinkel. Licht streut in alle Richtungen. Das merkst Du am besten, wenn Du zum Beispiel eine von der Sonne beschienene Hauswand als Lichtquelle nutzt. Dann ist es ja auch egal, aus welcher Richtung die Sonne strahlt. Licht verhält sich immer gleich, egal ob Kunst- oder natürliches Licht.
hwilms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2019, 14:55   #23
hwilms
 
 
Registriert seit: 14.12.2018
Ort: Kaarst
Beiträge: 47
Noch was: gerade bei Gruppenbildern sollte die Lichtquelle möglichst weit von der Gruppe entfernt sein, damit es zu einer möglichst gleichmäßigen Ausleuchtung kommt. Klingt komisch, ist aber so. Finde einen Kompromiss zwischen Genug Licht und möglichst hohem Abstand. Blitzkorrektur ist Dein Freund. TTL ist OK bzw. Genial, wenn man die Automatik und die Zusammenhänge verstanden hat.
hwilms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2019, 15:46   #24
droehnwood
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
Hallo,

unabhängig von den technischen Gesichtspunkten des Blitzens, mal mein grundsätzlicher Gedanke:

Es wird bei indirekten Blitzen keiner geblendet, richtig. Und auch bei kleinster Stufe mögen die Bilder nicht "verblitzt" aussehen, aber...

… es nervt doch. Es geht um Weihnachten. Und wenn dann dauernd ein Blitz abgefeuert wird, drückt das doch auf die Stimmung. Und nicht jeder mag dauernd beobachtet/fotografiert werden.

Daher versuche ich immer zuerst, ohne Blitz auszukommen.
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya
droehnwood ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2019, 16:01   #25
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ja wenn das Licht für scharfe Personen ohne Blitz reicht, dann kann man es z. B. mit der Einstellung Sport im SCENE-Modus probieren.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Auf der Suche nach der richtigen Festbrennweite


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr.