Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Veröffentlichungerlaubnis für eigene Fotos erteilen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2005, 09:55   #21
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von astronautix
Zitat:
Zitat von newdimage
Es versteuert ja auch nicht jeder den Erlös des alten Fahrrades, das er übers Netz verhökert hat.
Braucht er auch nicht, wenn es ich um Einzelfälle handelt.

... und es um nen Fuffi geht.

Wäre es eine deutsche Firma, bestünde ein gewisses Risiko für den Fall, das die Firma einer Prüfung durch die Finanzbehörden unterzogen wird.
Wenn die ganz quer kämen, könnte Claudio im Gegenzug die USt. seiner Fotoausrüstung ..., aber das ist Theorie, also, nimm den Fuffi und fettich.

Übrigens ist Claudio als Privatperson nicht berechtigt, USt. auszuweisen.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2005, 10:05   #22
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Zitat:
Zitat von newdimage
Zitat:
Zitat von astronautix
Zitat:
Zitat von newdimage
Es versteuert ja auch nicht jeder den Erlös des alten Fahrrades, das er übers Netz verhökert hat.
Braucht er auch nicht, wenn es ich um Einzelfälle handelt.

... und es um nen Fuffi geht.

Wäre es eine deutsche Firma, bestünde ein gewisses Risiko für den Fall, das die Firma einer Prüfung durch die Finanzbehörden unterzogen wird.
Wenn die ganz quer kämen, könnte Claudio im Gegenzug die USt. seiner Fotoausrüstung ..., aber das ist Theorie, also, nimm den Fuffi und fettich.

Übrigens ist Claudio als Privatperson nicht berechtigt, USt. auszuweisen.
Rischtisch! Wenn ich meinen ollen Rolls-Klapperdings verkaufe denk ich ja auch nicht daran MwSt zu verlangen.

Übrigens gibt es eine Regelung im Steuerrecht das ein Arbeitnehmer beschränkt unternehmerisch tätig sein darf ohne hier ein Gewerbe anmelden zu müssen. Wenn z.B. der Elektriker für j emanden ein Häuslein 14 Tage lang verkabelt.... Er muss den Betrag selbstverständlich als Einkommen versteuern.
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 10:49   #23
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von newdimage
Wäre es eine deutsche Firma, bestünde ein gewisses Risiko
Du bist gemein! Unsere Jungs in Saarlouis wollen auch mal zeigen, was sie können. Und solange GB in der EU ist funktioniert das auch von der Insel aus. Aber das wichtigste haben wir noch gar nicht diskutiert, wo der Ort der Leistungserbringung ist: BRD oder GB?

Zitat:
Zitat von newdimage
könnte Claudio im Gegenzug die USt. seiner Fotoausrüstung
Naja, und dann würgen sie ihm wieder eine rein wegen fehlender Gewinnerzielungsabsicht

Zitat:
Zitat von newdimage
Übrigens ist Claudio als Privatperson
Er hat sich doch gerade entjungfert, ist unternehmerisch tätig und kriegt vielleicht gerade noch so als Künstler die Freiberuflerkurve....

Wegen einem 50er würde ich mir auch nicht in die Hose machen....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 11:07   #24
XxJakeBluesxX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Er hat sich doch gerade entjungfert, ist unternehmerisch tätig und kriegt vielleicht gerade noch so als Künstler die Freiberuflerkurve....
Genau. Ich spüre schon förmlich wie sich in mir ein zweiter Helmut Newton entfaltet...
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst

Wegen einem 50er würde ich mir auch nicht in die Hose machen....
Eigentlich sind es 60 Euro von denen ich aber eben nach einem "Bettelbrief" der Stadt Köln 10 Euro auf deren Konto "gespendet" habe...
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 11:13   #25
XxJakeBluesxX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Zitat:
Zitat von norsu
In MS-Office gibt es dafür eine Excel-Vorlage:

Menü Start -> Programme ->Neues Office Dokument -> Tabellenvorlagen -> Rechnung
Hat sich schon erledigt. Habe ein bisschen gegooglet und hier eine 30 Tage Testversion eines Rechnungsprogrammes gefunden mitdem ich die Rechnung erstellt und eben zur Post gebracht habe...

Allerdings lässt diese Testversion nicht das Eintragen seiner eigenen Adresse als Absender zu. Ich konnte die Rechnung aber als PDF Datei abspeichern und habe in Photoshop meine Adresse eingefügt...
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Veröffentlichungerlaubnis für eigene Fotos erteilen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.