![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
![]() Ist doch schön, wenn viele was vom Thema haben.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.141
|
Zitat:
Das verstehe ich nicht ganz ![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
![]()
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
|
Nachdem mein HP-Tintenstrahler nach ca. 10 Jahren seinen Dienst quittieren sollte (kaputt war er noch nicht), habe ich vor 3 oder vier Jahren einen Farblaser HP CP 1525N (A4) angeschafft.
Kosten ca. 220 € für die Anschaffung, aber auch alle 1 - 2 (eher 2) Jahre das selbe nochmal für Toner. Das ist natürlich nicht billig, aber für die Laufzeit geht es. Wir drucken eigentlich täglich irgendwas. Meist schwarz-weiß, aber auch bunt. Fotos für an die Wand würde ich mir damit wohl nicht drucken, aber grundsätzlich sind die Ergebnisse auch bei Fotos nicht wirklich schlecht. Das Ding hängt bei uns im Netz und läuft ohne Mucken. (Man muss nur wegen der guten Verfügbarkeit des Druckers im ganzen Haus die Kinder einbremsen. Sonst würde es sicher teurer.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Zitat:
Vor allem, wenn die Teppichratten herausgefunden haben, wo das Papier gelagert wird...
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Ein DIN A3 Drucker hat bei mir nach knapp 2 Jahren Drucken den Geist aufgegeben, weil der Druckkopf eingetrocknet war. Danach bin ich beim parallel vorhandenen Multifunktionsdrucker (Canon MG5150) dazu übergegangen, den herausnehmbaren Druckkopf zweimal im Jahr in einen flache Pfütze Isopropanol einzutauchen und eine Stunde liegen zu lassen (gute Belüftung nicht vergessen). Das führt zu weniger eingetrockneter Tinte und damit auch weniger Selbstreinigungsprogrammen seitens des Druckers.
DIN A3+ Größe lasse ich jetzt nur noch drucken, ist bei seltenen Ausdrucken billiger und spart Ärger. Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|