![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Es gibt noch eine andere Möglichkeit: Den Zoomring abnehmen und den Verriegelungsschieber mit einem scharfen Teppichmesser oder Dremel-Trennscheibe kürzen. Dann kann die Schalterabdeckung dran bleiben. Ich hatte die Abdeckung damals übrigens nicht ab bekommen, und Gewalt wollte ich nicht anwenden. Bei der D7/i/Hi kann man aber den Zoomring auch recht einfach abnehmen, da der Aluring daneben abschraubbar ist, nachdem man die kleine Madenschraube auf der Unterseite des Aluringes gelockert hat. Wie das bei der A1/2 gelöst ist, weiß ich aber nicht genau. Da ist der Ring nicht mehr aus Alu und auch keine Madenschraube vorhanden... Zum neu-verkleben der Schalterabdeckung würde ich einen anderen Klebstoff nehmen, der nicht so "saumäßig" gut hält, wie der Faller-Modellbaukleber. Ich denke normales UHU bekommt man problemloser wieder ab, falls man nochmal an den Schalter dran müßte... Zitat:
Meins hat sogar mehrfache Demontage des Gummirings überlebt und trotzdem noch geklebt. Tom |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Hab gerade noch meinen Text korrigiert, da Du ja nur den Focusring entfernt hattest...
Tom ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
|
Hallo,
ich buddel den Thread mal wieder aus. Erstens: Sind die (nicht mehr) verlinkten Fotos noch irgendwo zu finden? Zweitens: Hat schon mal jemand den Schalter ausserhalb der Garantiezeit bei Runtime reparieren lassen und was hat das dann gekostet? Also auch ohne Kulanz und so.
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden” ![]() Grüsse aus Frankfurt Dieter - Unsere Homepage |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|