![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: CH
Beiträge: 198
|
![]()
Hallo zusammen
Ist die Kombination A77 II und das neue Tamron 150-600 eine gute Komi für die Vogelfotografie und dann im speziellen auch BIF? Gibt es Einschränkungen oder Abstriche und lassen sich diese beiden Bereiche gut abdecken bzw. erledigen? Von den Möglichkeiten her an Kamera und Objektiv würde es darauf schliessen lassen, aber bevor ich mir diese Kombi anschaffe, würde ich gerne wissen, ob sie wirklich gut ist. Vielen Dank.
__________________
Viele Grüsse, Kesselflicker |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.551
|
Zitat:
mit dem Neuen meinst Du bestimmt das G2. Ich würde sagen, auf jeden Fall, das es schnell genug ist. Wie es um die Treffsicherheit des AF der A77ii bestellt ist kann ich leider nicht beantworten. Gruß Dirk.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: CH
Beiträge: 198
|
Ja, das G2 meine ich.
Habe mir nun diverse Videos zur A77 II und auch zum Tamron 150-600, sowie auch zur Kombi aus beiden angesehen und bin hellauf begeistert. ![]() Gut, das Gewicht ist fast doppelt bis sogar drei Mal so hoch, wie das meiner letzten MFT Kombi, aber ich werde ja auch nicht immer damit herumlaufen, eher explizit um Vögel zu fotografieren. Für sonstige Spaziergänge benutze ich i.d.R. meine RX10 M4, die auch eine top schnelle, sehr komplexe und auch recht kompakte Kamera ist (natürlich verglichen zu o.g. Kombi).
__________________
Viele Grüsse, Kesselflicker |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi Kesselflicker,
kurz: Ja. Positiv: Schneller AF und viele Beschränkungs- bzw. Einstellungsmöglichkeiten an der Kamera und am Objektiv. Negaitv: Relativ viel Licht erforderlich da F6.3 ab ca. 500mm, benötigter kurzer Belichtungszeit (ca. ab 1/500sek und weniger) und nicht überragender ISOfähigkeit der A77II. Ich finde sie zusammen super und durch den sehr großen Zoombereich kannst du auch gut üben, bist du zielsicher direkt mit 500-600mm anlegst. Falls du nicht schon lange Vögel im Flug etc. mit langen Brennweiten fotografierst, wird es einige Zeit dauern, bis du die für dich passenden Einstellungen an der A77II und am Objektiv gefunden hast sowie mit der schon oben genannte Übung den Fokus auf den richtigen Punkt bringst. Hier habe ich viele Bilder mit der Kombination eingestellt und das ist ein Bild, dass ich mit Kind auf dem Arm überraschend "schießen musste", als der Rotmilan auf einmal im Sturzflug auftauchte (aber da hing die A99II hinten dran). ![]() → Bild in der Galerie Und noch eins mit der A77II und dem Tamron unter ruhigeren Umständen und mehr Abstand zum Vogel. ![]() → Bild in der Galerie Apropos, Brennweite (an der A77II immerhin bis zu 900mm) ersetzt keine Nähe, umso weiter entfernt ein Objekt umso mehr wird die dazwischen liegende Luft zum entscheidenden Faktor für Details und Bildqualität, d.h wenn der Vogel weniger als 1/10 des Bildes ausfüllt, sind es meist eher Fotos zur Bestandsaufnahme ![]() Geändert von Tobbser (19.04.2018 um 10:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: CH
Beiträge: 198
|
![]()
Vielen Dank für die Ausführungen.
Sieht wirklich recht gut aus. ![]()
__________________
Viele Grüsse, Kesselflicker |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: CH
Beiträge: 198
|
![]()
Oha, was ich noch fragen muss, da ich mich, was die Anschlüsse betrifft bei Sony nicht auskenne.
Kann man das G2 eigentlich direkt an die A77 II anschliessen oder braucht es da etwa einen Adapter?
__________________
Viele Grüsse, Kesselflicker |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Kannst du direkt anschließen wenn du eins mit Sony A-Mount Anschluss kaufst.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: CH
Beiträge: 198
|
Naja, Leute, erstens fotografiere ich seit fast 30 Jahren, habe also recht viel Erfahrung, zweitens habe ich alle Systeme und Hersteller und Brennweiten, ausser Mittelformat mehrfach vor und zurück durchgemacht, drittens fotografiere ich momentan mit zwei Sonys, was die A77 II zumindest für mich nicht wie ein Gegenstand vom Mond erscheinen lässt.
Ausserdem traue ich mir zu nach 30 Jahren intensivem Kameragebrauch in recht kurzer Zeit beurteilen zu können, ob mir ein System liegt bzw. ob ich dann über 2000 CHF dafür ausgeben möchte oder nicht. Ich bin mir sicher, dass auch ihr das in kurzer Zeit könntet, wenn es sein müsste. Und nur weil ich eine Kamera ablehne, die ihr in Gebrauch habt, braucht ihr hier nicht über mich herziehen, und so tun, als hättet ich keine Ahnung von der Materie bzw. ihr die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dass man mit einer Kamera nicht warm wird kann jedem mal passieren und ist jedem von euch sicher auch schon passiert. Also fahrt mal bitte runter.
__________________
Viele Grüsse, Kesselflicker |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.189
|
Gar keine Frage und Du brauchst Dich hier nicht zu rechtfertigen.
![]() Dafür wie gut Dir eine Kamera liegt, bist letzten Endes sowieso Du das Maß der Dinge. Aber (keine losen Enden übrig lassen ![]() Von daher zur Beurteilung nochmal eingeschaltet versuchen (hast Du ja vermutlich gemacht). Funktioniert dann auch bei der A77ii, oder? Zum Sucher, das ist interessant, weil Du hast ja auch die A7ii und die hat den gleichen Suchertyp verbaut wie die A77ii (0,5 Zoll, 2,4 Mio Bildpunkte) und da hast Du das Unschärfeproblem ja nicht?
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|