![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 09.04.2018
Beiträge: 15
|
Wow, vielen vielen Dank Vittorio für Deine ausführliche Zusammenfassung
![]() Mit dem Verwackeln stimme ich Dir zu (obwohl ich deutlich jünger bin als Du ![]() Nochmals Danke für Deine ausführliche Beschreibung ![]() Viele Grüße, Jörg Geändert von jd-photography (10.04.2018 um 11:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-Kelkheim
Beiträge: 137
|
Hallo Jörg,
vielleicht ganz interessant....für Canon Umsteiger. #https://www.youtube.com/watch?v=QfFxbFJ9jdM&t=173s
__________________
Beste Grüße Vittorio |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 09.04.2018
Beiträge: 15
|
Danke für den Link Vittorio, der Fotograf verwendet unter anderem auch das 85 1.2 und scheint damit hervorragende Ergebnisse zu erzielen (wobei das Licht natürlich auch sehr gut ist
![]() Viele Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-Kelkheim
Beiträge: 137
|
Hallo,
ich hatte kürzlich einen Auftrag, den ich mit der A7 III erledigen wollte / musste. Da ich nichts mehr von Canon besitze, habe ich "sicherheitshalber " einen Kollegen gebeten mich zu begleiten. Der hat (noch ![]() Ich musste am Nachmittag ein Model an einem See im Gegenlicht fotografieren. Aufheller und Systemblitze (600EX RT und Godox 860II) waren gleichermaßen für Sony und auch für Canon vorhanden. Wir haben versucht alles gleich zu Halten.....Objektive: 70-200mm f4/ 85mm f1,8 / 16-35 f4. Für mich hatte dieser erste Auftrag eine große Bedeutung. Ich konnte ohne Risiko die Sony ausprobieren und habe dennoch zu keiner Zeit den Auftrag gefährdet. Fazit: ....alles fängt schon mal mit der Schlepperei an.....der Punkt geht klar an Sony ![]() Die Bildqualität der Sony in extremen Gegenlichtsituationen ist der Canon überlegen, was aber keine Überraschung war. Für mich von noch größerer Bedeutung war die AF Sicherheit und das gesamte Blitzsystem. Der AF der Canons ist bekanntermaßen sehr schnell, teilweise gefühlt auch schneller als bei der Sony, aber die Sony ist einfach treffsicherer....ich hatte nur Treffer, das war bei Canon nicht so. Auch der Augen AF war bei sehr hilfreich. Nun kam das Blitzsystem zum Einsatz. Zwischen den Canon und Godox Blitzen gab es in der Praxis nicht den geringsten Unterschied. Keinerlei Ausfälle. Was noch sehr positiv auffiel ist die Möglichkeit die Bilder im Suche zu beurteilen.....auf den Displays war bei dieser Lichtsituation fast nichts zu erkennen. Abschließend möchte mich bei meinem Kollegen bedanken, der mir diesen risikolosen Praxistest ermöglicht hat. Was meinen Systemwechsel angeht......es hat zwar weh getan, aber ich bin jetzt restlos überzeugt richtig gehandelt zu haben.
__________________
Beste Grüße Vittorio |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|