![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2005
Beiträge: 8
|
Martin Braun? Habe mir seine Uhren auf der Baselworld angeschaut. Sehr schön! Wirklich.
Und nun um mein Problem hier ganz genau zu beschreiben… Wie und wo kann ich denn zwei Bilder hochladen? Dann mache ich schnell mal zwei von einer Uhr und von meinem Profi (eh…) Tischpergamentmöchtegernprofizubehör |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Hallo Sendan,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, die D7D ist eine Kamera zum Verlieben, Viel Spaß damit. Wenn ich nicht zu knickerig bzw. zu faul wäre, würde ich vielleicht auch an den Kauf denken. Ich kenne mich aber und weiß aus ASLR-Zeiten, dass ich ggf. immer eher die kleinere Kamera mitnehme (daher kaufe ich mir weder eine D7D, die dann viel zu oft im Schrank liegt noch eine X.., die ich dann anstelle der Dimage mitnehme, wobei ichmich dann über verpaßte Fotogelegenheiten ärgern würde). Ich bin auf Fotos von Dir gespannt, zum einen wg. der Uhren, zum anderen, um zu sehen, was mit guter Belauchtung zu machen ist. Ich bin zwar nicht uhrenverrückt (würde ich sagen, meine Frau sieht das anders), aber ich finde die Mechanik schon faszinierend. Ich habe eine ganz schlichte Jensen-Stahluhr und (weil mir die Schwiegeroma unbedingt etwas schenken wollte) eine Nomos Ludwig in Gold. Beide Uhren fand ich schon fast unanständig teuer, ich targe sie dennoch mit Freude. LG Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Du hast die Möglichkeit, in der Galerie "Fotos zu Forenbeiträgen" Fotos direkt hochzuladen. Kopiere danach den link des Fotos in die Zwischenablage und füge diese Eintrag einfach ins Posting. Dann sende einem Mod eine PN, dann wird Dir eine Galerie eingerichtet. Den Galeriecode (dreistellig) trägst Du dann in Deinem Profil ein, dann erscheint der Galeriebutton in Deinen Beiträgen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2005
Beiträge: 8
|
Hallo,
also das habe mir schwieriger vorgestellt. Ich habe folgende zwei Bilder der Forumsgalerie hinzugefügt: Die Uhr: Bild1 http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...fe9514680a9636 und mein Zubehör: Bild2 http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...fe9514680a9636 Bei dem Uhrenbild sieht man ganz deutlich das Rauschen. Ich fotografiere immer mit der höchsten Auflösung. Das was ich bei diesem Foto noch nicht gemacht habe sind der Tonwertabgleich und eventuell noch die AutoFarbe vom Photoshop. Das Bild ist halt mit JPEG Qualität 8 abgespeichert um kb zu sparen. Ich habe zwar jetzt eine Uhr mit doch stark gewölbtem Glas genommen, aber erstaunlicherweise ist mir das Bild ohne Glasreflexe gelungen. Wahrscheinlich da das Ziffernblatt selbst weiß ist. Aber am Metall sieht man nun ganz deutlich die Spiegelungen. Ich benutze nur die Helligkeit der Sonne für die Ausleuchtung. Auch stört mich die wenige bis gar keine vorkommende Tiefe der Uhr. Es sieht aus wie eine Scheibe. Es sieht irgendwie langweilig aus wenn ihr wisst was ich meine ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Mit dem Aufbau gibt das keinen. Da sind ja die Reflexe schon vorgegeben, da sie einsitig von Rechts entstehen. Du must das ganze bei abgedunkeltem Fenster komplett künstlich ausleuchten, und zwar so, das keine Schatten entstehen.
Zum verlinken der Fotos: Den link anklicken, er färbt sich rot, dann kopieren und einügen, das hast Du das Bild als Thumbnail im posting. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2005
Beiträge: 8
|
Also ich habe zwei QuarzLampen. Die sind zwar unglaublich heiß und grell ohne ende, vergilben aber das Gesamtbild so ungemein das ich die nicht weiter verwendet habe.
Kannst du mir gezielt was an Leuchten oder Blitz-Dingern vorschlagen? nebenbei, wie ist die Uhr ansonsten vom Foto her? |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
Einen großen Anteil daran hat natürlich auch der (kaum vorhandene) Schattenwurf. Denn durch die Schatten werden Erhebungen und Vertiefungen erst sichtbar. Stell mal eine Lampe seitlich daneben und du wirst sehen, dass das ergebnis dich zufriedener macht (vorausgesetzt der Weißabgleich stimmt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Wenn Deine Quarzlampen nicht Gasentlasungslampen sind, sollte ein manueller Weißabgleich auf Graukarte (oder behelfsweise weißes Papier) helfen, oder?
Tipps kann ich keine Geben, da meine AUsstattung deutlich kleiner ist als Deine. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2005
Beiträge: 8
|
Also hier mal ein neues Bild mit den Quarzlampen
Bild3 Nachbearbeitet mit Photoshop: AutoFarbe und -15 Helligkeit +5 Kontrast. Nun das Gehäuse ist völlig schwarz von der Spiegelung des Untergrunds und das Glas reflektiert im unteren rechten Bereich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|