SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 3600HS, den HS5600 oder einen Metz?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2003, 10:49   #21
r0b
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
Hallo Horst,

was sind denn Deine Erfahrungen mit dem Metz 54-MZ3 and der D7xx? Bei thomas04 an der A1 scheinen die Ergebnisse ja nicht zufriedenstellend zu sein bei TTL. Von Andy.R hab ich erfahren dass seine Resultate bisher mit diesem Blitz im TTL/Minolta-Remote-Modus an der D7i OK sind, er hat das aber bisher auch erst einmal ausprobiert (Danke nochmal fuer die Info, Andy ).

Ich schwanke noch zwischen dem 54-MZ3 und dem HS 5600, wobei ich eine Minolta-unabhaengige Loesung bevorzugen wuerde fuer den Fall eines Systemwechsels. Dabei sollten die Ergebnisse mit entfesseltem Blitze, gezuendet vom internen Blitz, aber OK sein.

Danke schonmal,
Rob
r0b ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2003, 11:09   #22
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Kleiner Wermutstropfen:

Die Steuerung eines remoten Mecablitzes mit dem auf einen bestimmten Kamerahersteller ausgelegten SCA-Adapter geht anscheinend NUR mit dem SCA 3302-M4 (Minolta).

Nur die Minolta Dimage 7i/Hi und evtl. A1 kann ohne weiteren Remote-Adapter benutzt werden, um den mal schnell abgenommenen Mecablitz auch entfernt zu steuern, so, wie es mit den Minolta-Blitzen auch geht.

D.h. keine andere Kamera kann (nach meinem Wissen) diese Remote-Steuerung OHNE einen zweiten Mecablitz, der normalerweise mit dem SCA3080, 3082 oder 3083 digital ausgerüstet werden müßte.

Das spricht natürlich klar für die Minolta Dimage 7i/Hi und evtl. A1

Im übrigen empfehle ich gebrauchte MB 40 MZ-1i oder -3i mit Leitzahl 50, aber auch die anderen MB 40 MZ-1/2/3 (LZ 40), die als Schnäppchen bei Ebay zu finden sind. Mit Adapter kosten sie kaum über 100 €. Und keine Sorge, Mecablitze halten ewig
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2003, 12:50   #23
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo,

es ist wohl gerade wieder flashtime, 8)

@Alle
Vielleicht auch für die Zukunft bzw. für "noch habe ich keinen Metz mecablitz" user interessant:
mecablitz Bedienungsanleitungen zum Download
Leider gibt es da nicht die Bedinungsanleitungen für die SCA-3000 Adapter.

@Rob
Bitte, gern geschehen

Zitat:
Zitat von korfri
Die Steuerung eines remoten Mecablitzes mit dem auf einen bestimmten Kamerahersteller ausgelegten SCA-Adapter geht anscheinend NUR mit dem SCA 3302-M4 (Minolta).
Du meinst, daß nur der SCA-3302-M4 das "Auge" für die Fernsteuerimpulse hat und die SCA3xxx Adapter für andere Kamerahersteller nicht?
Ich bin mir nicht sicher und kann erst heute abend nachsehen, aber ich glaube der Olympus Adapter (für die E-10 meines Vaters) hat dieses "Auge" auch.
Bei Adaptern die dieses "Auge" nicht haben, geht dann natürlich nur der zusätzliche SCA-3082 oder 3083, falls die Kamera es überhaupt kann.

Zitat:
Zitat von korfri
Nur die Minolta Dimage 7i/Hi und evtl. A1 kann ohne weiteren Remote-Adapter benutzt werden, um den mal schnell abgenommenen Mecablitz auch entfernt zu steuern, so, wie es mit den Minolta-Blitzen auch geht.

D.h. keine andere Kamera kann (nach meinem Wissen) diese Remote-Steuerung OHNE einen zweiten Mecablitz, der normalerweise mit dem SCA3080, 3082 oder 3083 digital ausgerüstet werden müßte.
siehe oben und:
Auch die Anleitung zu meinem Adapter liegt natürlich zu Hause...
Soweit ich mich erinnern kann, geht es mit dem SCA-3302M auch an diversen Minolta Analog-SLR. Was allerdings interessant ist, daß es laut (Erinnerung) Anleitung des Adapters bei Analog-SLR nur mit dem 54MZ3 und noch 1-2 größern Modellen geht, während es an der D7i/Hi mit diesem Adapter an zahlreichen kleineren und auch älteren mecablitzen funktioniert.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2003, 13:02   #24
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Tja, die Infos über die SCA-Adapter sind leider etwas spärlich.

Jedenfalls scheint mir die Lösung für den Minolta-Remote-Blitz-Betrieb von Metz wieder mal eine Ausnahme zu sein - bis jemand bestätigen kann, daß dies evtl. auch mit anderen Kameramarken funktionieren könnte.

Das Auge ist ja nur eine Sache, die Funktion ist die andere ...
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2003, 15:38   #25
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von r0b
denn Deine Erfahrungen mit dem Metz 54-MZ3 and der D7xx?
Mit dem Adapter -M4 gab es keine Probleme an der 7Hi, und von Problemen an der 7i habe ich nichts gehört; hier gab es mit dem -M3 massiv Probleme, der aber auch nur für die D5 und D7 zugelassen war. Der 54MZ3 macht in einer spezifischen Situation an der A1 Mucken, ist also in diesem einzigen Punkt nicht kompatibel zum 5600. Sowas hatten wir aber bei der Hi und Metz auch schon einmal, was dann beim -M4 behoben war.
Dann gibt es eine Kamera in meinem Umfeld (7i), an der die Funktionalität eines 5600 von der Batteriekapazität abhängig ist.

Meine persönliche Abwägung (ich habe sowohl 5600 als auch 54MZ4): nur der 5600 hat bis jetzt eine Aufwärtskompatibilität gewährleistet; wer im Zweifel warten kann hat mit dem Metz SCA3000 System ein ebenbürtiges Gerät.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2004, 14:29   #26
Rainersen
 
 
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: D-45770 Marl
Beiträge: 1
Stellungnahme von Firma Metz

Ich habe einmal Metz zu dem ewigen Problem 54 MZ-4/5600 HS(D) befragt und (innerhalb eines Tages) folgende Stellungnahme erhalten:

Code:
Ihre E-Mail-Anfrage haben wir dankend erhalten.

Das von Ihnen genannte Blitzgerät mecablitz 54 MZ-4 ist in jedem Fall
auch für den Blitzbetrieb mit der Digital-Kamera Minolta Dimage A2
verwendbar. Dazu empfehlen wir Ihnen auch den Adapter SCA 3302 M4 zu
verwenden. Bei dieser Kombination ist dann unter anderem auch der
drahtlose Blitzbetrieb mit dem eingebauten Blitzgerät der Kamera
möglich. Dazu verfügt zunächst der Adapter SCA 3302 M4 über einen
entsprechenden Slave-Sensor. Jedoch muss das Blitzgerät, das mit diesem
Adapter eingesetzt wird, auch über diese Technik verfügen.

 

Aus unserem aktuellen Blitzgeräteprogramm können derzeit die Blitzgeräte
mecablitz 44 MZ-2, 54 MZ-4, 70 MZ-4 und 70 MZ-5 mit dem vorgenannten
Adapter als Slaves in Verbindung mit der Minolta Dimage A2 genutzt
werden. Diese Blitzgeräte verhalten sich dann im drahtlosen Blitzbetrieb
wie die vergleichbaren Minolta-Blitzgeräte.

 

Zu beachten ist aber, dass ältere Blitzgeräte, die sich auch schon
längere Zeit nicht mehr in unserem Lieferprogramm befinden, derzeit
nicht mit der Minolta Dimage A1 oder A2 als Slave-Blitzgeräte eingesetzt
werden können. Dazu zählen z. B. die Blitzgeräte der mecablitz 40
MZ-Serie. Diese Blitzgeräte können zwar als Slaves mit den meisten
analogen Minolta Dynax-Kameras eingesetzt werden, aber nicht mit den
beiden Minolta Dimage-Kameras. Der mecablitz 32 MZ-3 verfügt dagegen
generell noch nicht über den drahtlosen Blitzbetrieb.

 

Der vorgenannte drahtlose Blitzbetrieb mit dem kameraeigenen Blitzgerät
wird nach dem Minolta-Prinzip durchgeführt. Wir bieten aber unabhängig
vom Kamerasystem auch den drahtlosen Blitzbetrieb mit mehreren
Blitzgeräten an. In diesem Fall muss aber ein entsprechender mecablitz
auch als Controller-Blitzgerät eingesetzt werden. Ein zweiter mecablitz
wird dann als Slave-Blitzgeräte mit dem Adapter SCA 3082 oder SCA 3083
digital eingesetzt. Dieser Metz-Remote-Betrieb ist speziell für analoge
Kamerasystem gedacht, die entweder über kein eingebautes Blitzgerät
verfügen oder die generell den drahtlosen Blitzbetrieb noch nicht
anbieten.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Metz-Werke GmbH & Co KG 

Kundendienst Technik

i.A.

Roland Lämmermann
vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Rainersen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 00:14   #27
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von korfri
Im übrigen empfehle ich gebrauchte MB 40 MZ-1i oder -3i mit Leitzahl 50, aber auch die anderen MB 40 MZ-1/2/3 (LZ 40),
Das die Metzblitzgeräte 40 MZ-1i und -3i eine LZ von 50 haben ist mir neu.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2004, 09:46   #28
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo
Zitat:
Zitat von Cougarman
Das die Metzblitzgeräte 40 MZ-1i und -3i eine LZ von 50 haben ist mir neu.
Doch haben sie, es kommt halt darauf an, ob man den Wert bei 50mm (KB) oder beim maximalen Zoomwert angibt.
Klick mal in meine Signatur.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2004, 17:57   #29
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Andy.R
Hallo
Zitat:
Zitat von Cougarman
Das die Metzblitzgeräte 40 MZ-1i und -3i eine LZ von 50 haben ist mir neu.
Doch haben sie, es kommt halt darauf an, ob man den Wert bei 50mm (KB) oder beim maximalen Zoomwert angibt.
Klick mal in meine Signatur.
Es ging um diesen Satz von kofri:
Zitat:
Im übrigen empfehle ich gebrauchte MB 40 MZ-1i oder -3i mit Leitzahl 50, aber auch die anderen MB 40 MZ-1/2/3 (LZ 40), die als Schnäppchen bei Ebay zu finden sind. Mit Adapter kosten sie kaum über 100 €. Und keine Sorge, Mecablitze halten ewig
Die haben alle LZ40.
Natürlich bei 50mm (KB), ISO100.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 3600HS, den HS5600 oder einen Metz?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.