SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Alternative zum Ladegerät für NP-400
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2005, 14:41   #21
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
So, wer möchte, kann die Adapterplatte hier bestellen: Internetangebot für Adapterplatte NP-400
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2005, 14:49   #22
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Tom
Zitat:
Zitat von newdimage
Input: AC 230V, 50 Hz, 18W
Output: DC 12V, 1000 mA 12VA
steht auf dem Netzteil (gross und schwer)
Demnach ist es kein Schaltnetzteil (schade).
So groß und schwer sieht es auf dem Bild gar nicht aus.

Mit 1000mA könnte der NP-400 (1500mAh) ja schon nach 1,5 Stunden voll sein.

Kannst Du das bestätigen?

Tom
Kann ich nicht bestätigen, da ich das Gerät für NP-200 habe. Irgendwo anders habe ich jetzt das Gerät mit 100-240V gesehen, meins ist ja schon was älter. Z.Zt. ist kein Akku leer, ein NP-200 müsste aber nach ner 3/4-Stunde voll sein, teste ich mal durch und gebe Bescheid. Ich hoffe, es eilt nicht.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2005, 03:21   #23
Clara
 
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Kassel
Beiträge: 364
der Nachteil m.E. des "Fremdladegerät" ist, dass es erheblich schwerer ist, als das Originalladegerät.

Was ich jetzt jedoch vor kurzem habe feststellen müssen, war, dass anscheinend der "Fremdakku" nicht beim Originalladegerät zu laden geht.
Hier hatte ich das gleiche Phänomen .. Ladelicht ging recht schnell aus...

Ich geh mal davon aus, dass ich es auch richtig reingelegt habe...

Das heisst für Urlaub, wo es eigentlich oft bei mir darum geht, so wenig Kilos wie möglich mitzunehmen, dass ich das schwere Ding mitschleifen muss...

Naja meine Gedanken dazu, spät in der Nacht,

liebe Grüsse,
Clara
Clara ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2005, 12:38   #24
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von newdimage
Z.Zt. ist kein Akku leer, ein NP-200 müsste aber nach ner 3/4-Stunde voll sein, teste ich mal durch und gebe Bescheid. Ich hoffe, es eilt nicht.
Das wäre nett.
Nein, es eilt nicht...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2005, 12:41   #25
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Clara
der Nachteil m.E. des "Fremdladegerät" ist, dass es erheblich schwerer ist, als das Originalladegerät.

Das heisst für Urlaub, wo es eigentlich oft bei mir darum geht, so wenig Kilos wie möglich mitzunehmen, dass ich das schwere Ding mitschleifen muss...
Gerade im Urlaub sehe ich den Vorteil beim Originalladegerät, da
1. leichter
2. Betriebsspannung 100-240V

Der Vorteil des Fermdgeräts ist aber die Möglichkeit der Ladung im Auto (12V-Anschluß).

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2005, 13:35   #26
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Korrekt, Tom, und das schwere Netzteil bleibt zu Hause und das Anschlusskabel für die Bordspannung passt auch an den X-Drive (12V).
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2005, 20:38   #27
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Beim Original NP-200 etwa 1,25 Stunden, das Replace scheint hin zu sein, 15 Bilder und aus, aber auch nur kurze Ladezeit. Ich kauf mir Neue und leg das Original zur Reserve ...
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2005, 20:41   #28
Stephan Günther

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Ellerbek (Hamburg)
Beiträge: 153
Re: Alternative zum Ladegerät für NP-400

Zitat:
Zitat von A2Freak
Zitat:
Zitat von Stephan Günther
Gibt es eine Alternative zum original KoMi Ladegerät ?
Ich habe als Zeitgerät dieses Ladegerät.
Mein original will nicht mehr laden.
Nach dem Akku einlegen geht die rote Lampe nach 10 Sekunden wieder aus.
Blöde Frage, bist Du sicher, daß es am Ladegerät liegt? Bleibt der Akku leer?
Der Akku bleibt leer.
Stephan Günther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2005, 20:44   #29
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hi Stephan,

vielleicht liegt es echt am Fremdakku, aber ich kaufe mir ja welche, ich gebe Dir Bescheid
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2005, 20:46   #30
Stephan Günther

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Ellerbek (Hamburg)
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von Clara
der Nachteil m.E. des "Fremdladegerät" ist, dass es erheblich schwerer ist, als das Originalladegerät.

Was ich jetzt jedoch vor kurzem habe feststellen müssen, war, dass anscheinend der "Fremdakku" nicht beim Originalladegerät zu laden geht.
Hier hatte ich das gleiche Phänomen .. Ladelicht ging recht schnell aus...

Ich geh mal davon aus, dass ich es auch richtig reingelegt habe...
Also bis zu dem Zeitpunkt als das original Ladegerät noch funzte, konnte ich auch die Fremdakkus laden.
Stephan Günther ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Alternative zum Ladegerät für NP-400


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.