![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 553
|
Zitat:
Ich hab einen Freund, der ist mit seiner Canon Vollformat Ausrüstung um die ganze Welt gefahren und jetzt auf MFT (Panasonic) umgestiegen, da er Probleme mit seiner Schulter und seinem Rücken bekommen hat. Er ist jetzt happy. Ich hatte versucht ihn für Sony zu gewinnen, aber das Handling und die Menüführung bei Panasonic (GH4) hatte ihm besser gefallen. Zudem meinte er, die kleinen Vollformat Bodies bei Sony bringen überhaupt nichts, da die Linsen bei Sony ähnlich groß und schwer wie bei Canon seien. Und die Linsen machen ja den "Balast" aus. APS-C hat m.E. ein weitaus größeres Marktpotential als Vollformat, das sollte Sony auch bald erkennen und wieder mehr in E-Mount APS-C entwickeln, damit die Company da nicht Marktanteile an Fuji und Panasonic,... verliert.
__________________
Beste Grüße aus dem Süden Eddy |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Nicht mal Gewehrleistung(sic). Den Aussatz(sic) hab ich selber aus Einzelteilen fabriziert. ![]() Ist nicht hübsch, aber es funktioniert wie es soll. Die Lupe mit dem passenden Displayrahmen zum Aufclipsen gabs nicht fertig.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Mir (!) wäre die a6300 den doppelten Preis nicht wert. Mir (!) reicht auch noch die alte NEX-6. Seinerzeit schnitt die NEX-7 (24 Megapixel) ) in Verbindung mit gewissen E-Mount-Objektiven schlechter ab.
Als Zweitgehäuse, gebraucht für gut 100€ habe ich die NEX-3n. Ohne EVF ist die nur für drinnen oder abends gut, aber eben noch kompakter. Vor allem korrigiert sie Verzeichnung und Vignettierung vom 16-50er und 20er. Naturgemäß hadere ich mit einem Aufstieg zu A7 Vollformat. Aber ich mag mich nicht mit der Sucheranordnung und den teils absurd voluminösen Objektiven anfreunden. Da hätte ich bei meiner alten DSLR bleiben können. Für APS-C DSLR gibt es zwar eine unendliche Auswahl an Kit-, Tele- und Reisezooms, aber nur ganz wenige, kurze Festbrennweiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
|
Es muss jeder selbst wissen wann und warum er eine weitere Cam rein zieht.
Forenlesen hat mir u.a. geholfen zu sehen , dass aus Sicht der technischen Entwicklung locker 3 Generationen übersprungen werden können....und das sicher auch mit dem Hintergrund nur ein Hobbyknipser zu sein mit 90% statischen zielObjekten Oder die Gehäusegrösse war ein Kriterium 580 - nex5n (Für aufs moto -Radel)......oder meine Vorbelastung mit KB A-Mount Linsen die ich bewusst orderte zur 580 mit dem Hintergedanken sicher mal um zu steigen auf KB......die Folie war mir bis jetzt immer irgendwie nicht ganz sympatisch und der AF sollte doch nett unterstützt sein mit Adapter und den Antischüttel sollte auch an Bord sein mit den gewichtigen eher grösseren KB Linsen.......... Tja .....jetzt mit dem Erscheinen der 2er Generation der 7bner.... Die RX1....nun wo ich mich so an die grösse der Nex gewöhnt hatte.....der Hauch von KB ....mit umwerfender Optik.....sich nicht um Linsenwechsel kümmern müssen dadurch auch sehr geringe Gefahr von verschmutztem Sensor......und überhaupt......sie ist und bleibt ein / mein spezielles spezial Schätzchen... Aktuell mit der a99II....hätte ich nicht schon eine 7bner...ich glaube nein....ich habe die kleinen "Gehäuse" mit der nex und Rx schätzen gelernt und ja eben diese Foliengeschichte ... ...die a7 ist somit ganz ok... Jetzt habe ich mir eigentlich geschworen keine weiteren Gehäuse mehr zu ordern bis eines den Geist auf gibt sollte ich bis dann nicht darauf verzichten können Geändert von lampenschirm (04.10.2016 um 07:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 553
|
Zitat:
z.B. auf Reisen oftmals Zooms: 10-18mm an NEX 7, 18-55 mm an A6000, 55-210 an Nex 5r. Damit spar ich mir erst mal unterwegs Wechsel der Linsen (und damit Verschmutzung des Sensors - bei Spiegellosen schon ein Thema) und bin sofort aufnahmebereit. Das Zeiss 16-70 hat zwar den besseren Brennweiten-Umfang, liefert aber insbesondere in den Endbereichen (16 und 70 mm bei eher offener Blende) eine für mich nicht akzeptable Qualität. Da bietet das 18-55 eine weitaus bessere Qualität. Ein Reisezoom (18-200) hab ich wegen der Qualitätseinbußen nicht im Einsatz. Natürlich hab ich auf Reisen auch lichtstärkere Festbrennweiten (im Hotel) dabei, die dann z.B. Abends (oder für Available Light Situationen) in die Fototasche kommen - im Austausch gegen die Zooms: z.B. Zeiss 12 mm an NEX 7, Zeiss 32 mm an A 6000, Zeiss 50mm (oder Sony 50 mm) an NEX 5r. Ein paar Speziallinsen (insbesondere von Samyang/Walimex) setze ich eher zu speziellen Anlässen ein: z.B. 8mm Fisheye (2,8) für spezielle Effekte, 300 mm, 6,3 Spiegeltele, 500 mm, 8,0 Tele mit Stativ - Für Tier- /Landschaftsaufnahmen, ... Mit dem rein manuellen Samyang 12 mm, 2,0 konnte ich gute Aufnahmen der Milchstraße und des Sternenhimmels machen. Für Makro ist das Zeiss 50 mm wirklich gut, da könnte evtl. noch das 90 mm FE eine Ergänzung sein (das würde ich aber nie ins Reisegepäck geben).
__________________
Beste Grüße aus dem Süden Eddy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Das Sony 18-55mm (kostet <1/3) soll besser sein als das 16-70 Zeiss?
Ich habe zwar mit dem 16-70 noch nicht allzu viele Aufnahmen gemacht, bisher wäre mir aber keine schlechte Bildqualität aufgefallen. Was stört dich denn genau? Du hast das 10-18mm von Sony und das 12mm Touit? Wann verwendest du welche Linse? Die Unterschiede sollen ja laut Tests nicht wahnsinnig gross sein... |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 553
|
Ich hab beide Standard Zooms 16-70 und 18-55. Wie oben geschrieben bietet das Zeiss insbesondere in den Grenzbereichen (16 mm und 70 mm) sehr schwache Leistungen (Schärfe und Kontraste). Übrigens liefern auch Testberichte (Chip Online, u.a.) ähnliche Ergebnisse.
Das Sony Zoom 10-18 ist wirklich gut, aber nicht so sehr lichtstark. Da bietet die Zeiss Linse 12 mm, 2,8 mehr. Im Übrigen sind die Zeiss Linsen derzeit noch zu ca. 30 % unter dem deutschen Preisniveau in Internetshops in London zu haben - solange der Brexit noch nicht umgesetzt ist. Denn UK hat mit Hongkong ein Freihandelsabkommen. Die dreijährige Garantie von Zeiss gibt es dennoch, wenn die Linsen registriert werden.
__________________
Beste Grüße aus dem Süden Eddy |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
|
ich habe beide, die 6000 und die 6300. Auf der 6000 ist jetzt nur noch das Zoom drauf und es wird selten eingesetzt. Die 6300 ist mir wirklich besser. Zum einen fühlt es sich wertiger an, funktioniert auch bei Regen genial (auf Objektiv aufpassen!), macht geniale Videos, lässt sich in Kirchen oder an anderen Plätzen auf lautlos umstellen und ist viel flexiber in der Tasatenbelegung. Ok, die Bilder unterscheiden sich unwesentlich.
__________________
~Ottmar~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 553
|
Aber nun ist für Oktober 2016 die A 6500 (mit 5-Achsen-Stabilisator) angekündigt (SonyAlphaRumors). Die könnte noch interessanter sein, als die A 6300.
__________________
Beste Grüße aus dem Süden Eddy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|