![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.046
|
Klaro... Pfefferminze in unterschiedlichen Variationen für den Mojito, Rosmarin und Thymian für die kleinen Lämmchen, falsche Kapern von der Kapuzinerkresse na ja, und diverse andere Kräuter für Salate etc. Für meine Kochkünste hat es sich gelohnt.
![]() ![]() ![]() http://www.schmeck-den-sueden.de/koc...puzinerkresse/
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III Geändert von cf1024 (28.08.2016 um 18:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Dachte zunächst, das sei ein Öko-Verhütungsmittel
![]() Sehr schön habt ihr das gemacht, Kompliment! Die Schnecken wird es wohl ebenso freuen. Oder bekommen die den Drehwurm, bevor sie oben angekommen sind? |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.046
|
Auf die Idee muss Mann erst mal kommen.
![]() Nee, Schnecken haben wir bisher noch keine. Ich glaube die mögen andere Leckereien.
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich mache mal weiter...diesmal "Steine" in Anlehnung an Klaus einen oben ![]() auch hier muss ich die Story etwas dehnen, denn bei 30 Jahren passiert reichlich ![]() ![]() → Bild in der Galerie das Grundstück fällt von Nord zu Süd gesehen gute 3 Meter ab.... dazu war es früher mehr wie doppelt so groß und die Vorbesitzer hatten "den Berg" mit Riesenmengen grauer Granit(Pfeffer&Salz) dekoriert. die Klopper waren dann Wegbegrenzung, oder Sitzbank Bereich, oder Begrenzungen, oder Terrassen Abfänger....alles trocken und lose in den Lehm gesetzt... das war dann 50 Jahre(v.1906) auch kein Problem, aber nach hundert Jahren konnte ich gut ausmachen wie versunkene Archeologie funktioniert... an der Terrasse lagen eigentlich 8x Reihen Granit abgestuft... nun aber waren 6 Reihen in dem Lehm versunken ![]() dazu hatte selbst ausgesähte Bäume und Strauchwerk dafür gesorgt das Teile ausgebochen waren, nie repariert wurden.... es war nur erkennbar> das da mal was war ![]() nachdem nun das meiste neu verbaut war, hatte mein HiWi die Restmengen schön zusammen getragen, gekärchert und sortiert....was da im Schatten der großen Trauerbuche liegt waren über +800 Granitklopper von 20 Kilo angefanegen bis 150 Kilo...(Bild oben) ![]() → Bild in der Galerie das kam der Buchenfall und es gab nur eine Möglichkeit den 1,30m dickem Stamm im Stück von 8 Metern fallen zu lassen....und zwar auf diese Steinreihen ![]() meine Gärtnertuppe hatte das auch gut hinbekommen...die "paar Tonnen Holz" machten aber einen Riesensatz und die Granitklopper natürlich auch... ![]() aber auch keine weiteren Schäden an Pflanzen und Terrasse ![]() → Bild in der Galerie hier zu sehen einen Teilbereich, der Grund bekam ein Betonfundament mit Bewehrung, das das Absacken ein Ende hatte...auch Frost muste beachtet werden links ist ein Pflanzkasten von etwa 3x3 M ...die Lücke eine Treppe dann die südliche Seite der Terrasse ![]() → Bild in der Galerie das Bruchlager....ja ich wollte das irgendwas mit machen...passierte aber nicht ![]() ![]() → Bild in der Galerie ein Blick aus dem Studiofenster führte mir jeden Tag vor....da war doch noch was aber schon etwas aufgeräumt ![]() ![]() → Bild in der Galerie der südlich Zugang zur Souterrain Wohnung (noch mit Elli).... das ganze ging dann links um die Ecke zur Straßenfront...gute 15 m im Hintergrund die Stelle vorher. tja und weil das nun soviel ungenutzte Steine lagen, die Blagen anfingen drauf rum zu Turnen kam dann die Tocher auf die Idee> Pappa was ist mit dem Granit...können wir nicht ein Hochbeet machen ![]() geht weiter... Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
![]() Hab den ganzen Tread jetzt nicht gelesen, - eher fast nur die Bilder (oben auf der Startseite) gesehen und dachte ( ![]() Bin auch ein Fan von Steinen im Garten. Und ich weiß deshalb genau was das für eine schwere Arbeit ist, wenn man das selber und nicht mit großer Technik macht. Respekt! Unser Hochbeet wartet leider seit fast zwei Jahren darauf endlich realisiert zu werden. Meine Steine reichen aber noch nicht ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
|
Unser Garten soll schöner werden...
Also ich muss sagen, nachdem ich den ganzen Thread bis hier gelesen habe: Respekt! (und Neid!!!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ja danke für die Kommentare...@swivel....@jean1959 ich hatte solche Fragen und Anmerkungen schon erwartet...und kann die Luft rauslassen neidisch... braucht keiner sein, denn es ist "richtig viel Arbeit"...wenn ich dazu rechne das, ich den letzten "richtigen Urlab vor über 10 Jahren machte, hat man ungefähr eine Ahnung. die Gesamtgestaltung und insbesonders die Granit Geschichten hatten einen einfachen Grund, es gab massig Arbeit im Haus, von geplanten 2-3 Jhren konnte ich mich verbschieden, denn es hört bis heute nicht auf...(neu zweifacher Mieterwechsel +Renovierungen bis Weihnachten) aber schnell war auch klar, das der Garten eine echte Oase war ...wenns Wette rmitmacht und genau das passierte, man konnte fast ein halbes Jahr draußen verbringen, am Wochenende ist es hier so ruhig das ich die Schnecken schleimen höre ![]() also ging der Plan auf. Mauerverbund... ja ich war schuld das ich dem Steinsetzer erlaubte eien "Inca-Verband" zu setzen, also ein wilder Verband, das war möglich weil die Steile nix zu tragen hatten, es war ja ein L-Fundament dahinter.... ich reiche ein paar Bilder nach, wo man sehen dann...das es doch gut aussieht ![]() Frauen und Steine... ist fast ein eigenes Kapitel für sich, wer "ab ins Beet" kennt, weiß wovon ich rede, also da kommt noch was ![]() Duftgarten.... ja leicht daher gesagt und vielleicht nicht wissend das der Duft und die dazu gehörige Blüte oft nicht mal 14 Tage im Jahr vorhält ![]() hier war es ja noch schlimmer, wie oben erzählt hatte ich im Hochsommer gerade mal 10m² Sonne... es hatte dann 3-5 Jahre gedauert, bis alls bösen Ecken ausgemistet waren ![]() ich mache erstmal mit dem Granit weiter.... Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
es geht mit den Granitkloppern weiter..... ich war gerade bei Granit auch sehr interessiert, denn war mal auf Bornholm und dort in einem Granitsteinbruch... es gab eine Vorführung wie unsere Altvoderen damit umgingen...per Hand verseht sich ![]() es stand da auf ein Sarkofark aus rotem Granit, der zu 99% fertig war... irgendein Trottel kam an eine Ecke...und ein Dreieck von 10x10x10cm flog davon... das Teil musten die nochmal machen....fast 1 Jahr kloppen ![]() sehr lerhreich, auch die Art mit welchen Meißeln und Hämmern man wie vorgeht... man muss den Stein "Lesen können" heißt ganz einfach>>> erkennen wo die Bruchlininen liegen...oder liegen könnten... geht man dann mit Steinmetzwerkzeug daran...knackt der genau dort weg... das habe ich dann bei mir probiert und ja...nach ein paar Versuchen klappt das ![]() ![]() → Bild in der Galerie Treppe von der Terrasse zum Südgartenbereich...die Stufen liegen bei 100Kg ![]() → Bild in der Galerie tja und die Balustraden habe ich selbst gesetzt, geht einmal rundum sind 1 Meterstücke für unten und oben, ins Profil kommen die Baluster ![]() → Bild in der Galerie Trepp von der anderen Seite urspünglich war nur der Pflanzkasten 3x3m vorhanden... dann habe ich nochmal den Absatz unten links dazu gesetzt(als die Wohnung bewohnt wurde) das ganze dient auch als Sichtschutz, die Mieterin dort besorgt den Südgarten auch schon gut erkennbar...der Verband ist OK und sieht gut aus... die losen Steine davor sind über.... ![]() ![]() → Bild in der Galerie das ist dann weiter nach rechts...die Terrasse ist natürlich gerade, das abfallende Gelände läuft nach oben aus.... es sind unten 3-4 Reihen...dann einen 1 Meter Pflanzkasten und nochmal 3 Reihen bis zur Balustrade. ![]() → Bild in der Galerie dann um die Ecke rum...noch 2 Reihen und die Treppe zum Ost Gartenteil... die Treppenstufen hier sind alt(1906) und aus Beton ![]() → Bild in der Galerie die Balustrade geht einmal rum...hier links der Eingang und ich stehe auf der Kellertreppe Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
immer noch Steine ![]() hier das Beweisfoto für "ab ab ins Beet" drei Frauen schmieden einen Komplott.... ![]() → Bild in der Galerie Frau und Mieterin und Tochter machen sich ungefragt an die Granitklopper... reden natürlich sooo leise, damit ich das nich höre(Gerd darf nicht so viel tragen!) Cheffin war meine Tochter mit zwei Blagen in der Dachwohung eingezogen ist... ![]() → Bild in der Galerie ach ja , ich vergaß das meine Frau erst kurz davor in einer "Rücken Klinik" war nun ja, sie haben in drei Tagen dann das fertig bekommen ich habe nun keine Bilder...wo ich die Hälfte wieder abreißen muste, einfach deshalb weil sie die dicksten Steine auf die dünnsten gewuchtet hatten... dazu war der Verbund(Trockenbau) derart wackelig, das die Tochter beim Einpflanzen schon fast verunglückt wäre.... ![]() ![]() → Bild in der Galerie der mentale Druck der auf mich gerichtet war, sollte lauten>>> Papa die Setzlinge müssen rein also habe ich dann nochmal 2m³ Komposterde angekarrt...und das zweite "Grab" vorbereitet ![]() → Bild in der Galerie wenigstens hat die Köterin mich aufgemuntert ![]() ![]() → Bild in der Galerie nun ja...wer sich etwas auskennt sieht, das erstmal planiert werdne muste... dann kam meien Geheimwaffe zu tragen, die Steinsetzer Karre... damit muste vorsortiert werden, weil die Maße der Steine sehr unterschiedlich ausfiel. ![]() → Bild in der Galerie so...nach einer Woche "immer schön gemütlich" Wetter war gut, ausreichend Schatten auf der Baustelle, sah das dann so aus ![]() → Bild in der Galerie nun wächst es vor sich hin...dafür hatte ich dann sofort ein Schneckenproblem ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
so nun der Abschluß zu den "Grablagen"(wie ich zu sagen hatte)...Hochbeete aus Granitkloppern ![]() ![]() → Bild in der Galerie Tochter unter Beobachtung von Elly....(eines der letzten Bilder von ihr) ![]() → Bild in der Galerie nun ein, zwei Monate später... ![]() ![]() → Bild in der Galerie und nun oben ![]() → Bild in der Galerie die Kohlrabie wurden nicht größer wie ein Tennisball, die Frucht spaltete sich, weil die Schnecken nicht nur oben...sondern dann gleich unten anfingen... Grund: der Schneckenzaun war teilweise zu tief oder die Steine zu hoch ![]() ![]() → Bild in der Galerie deutlich besser der Mangold....legger ![]() → Bild in der Galerie und am besten die Zuccinis in gelb, schöne Blüte, gewaltiger Austrieb und praktisch jeden Tag Ernte ![]() → Bild in der Galerie und der dickste...++30cm und +10cm rund ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|