SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Nochmal Grünstich bei A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2005, 10:54   #21
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Ist trotzdem verdammt günstig! Wo gibt es denn den dafür?
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2005, 10:57   #22
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hallo Painter

Was ich nicht verstehe ist, daß du eine Graukarte so umbauen willst, daß am Ende die richtigen Farbe rauskommen.

Warum nicht:
1) Weißabgleich auf standard Graukarte (die kostet nicht die Welt, notfalls ein weisses Blatt ohne Weissmacher ;-)))
2) Graukarte fotografieren und Ausmessen.
3) Änderung des Farbwertes mit einer Aktion.

Danach brauchst du nur mehr Fx aufrufen und der Grauwert ist korrigiert.

Was ich derzeit gerade probiere und durchaus gute erste Ergebnisse finde aber noch nicht zufrieden bin
1) IT8 Target als erstes Bild aufnehmen (habe ich für den Scanner, gibt es aber um 25€ in matt bei Faust).
2) Dann mit inCamera Farbprofil erstellen und auf die Folgefotos anwenden. Farben sind recht genau, bis auf ganz dunkle Töne. Da haut das mit diesem IT8 Target nicht hin.

Vom Prinzip wäre das der genaueste Weg, allerdings soll das angeblich nur mit Colorchecker DC in den Schatten einwandfrei sein. Und der ist mit mit fast 400€ zu teuer. Aber da probiere ich noch rum.

Noch ein Abschlußfrage: Was hast du an der A2 für Farbraum eingestellt. Adobe RGB führte bei mir gerne zum Grünstich(A1). Ich habe jetzt auf sGB umgestellt und fahre damit besser. Auch wenn ich die Fotos unbearbeitet verwende.

markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2005, 11:30   #23
painter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 87
ColorVision Spyder2Pro
http://shop.colourconfidence.com/pro...Cmd=cl&xLang=5

Farbraum hab ich rgb natürlich.

Das mein Monitor so daneben liegt glaub ich nicht.
Wenn ich im PS Felder mit Yellow, Cyan, Magenta erstelle sehe ich die auch so.
Ich hab die Farben auf den Monitor und dem EVF der Kamera ganz ähnlich.
Ich messe im PS auch in etwa das was ich sehe.

Wenn ich mit einer Graukarte den Weissabgleich mache werden die Bilder Grün!!!!
painter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2005, 18:39   #24
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Vorsicht, ist Spyder2 und nicht Spyder2Pro! Der Unterschied liegt in der beigefügten Software!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 22:49   #25
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
.

Hallo painter,

hattest du deine Kamera schon zur Kur und hat sich eine Lösung gefunden für den "Grünabgleich" ?

Bei meiner A2 hab ich nämlich ähnliche Probleme.
Bei internem Blitz und AWB wird auch alles schön Grün/Gelb. Erst mit WB auf Blitz -3 werden meine frisch gepainteten weissen Wände auch Weiss.
Auch im Aussenbereich liegt der AWB meist daneben. und es ist besonders im Himmel dieser Grünstich vorhanden.

Das Kuriosum dabei, beim Fokusieren stimmen die Farben am Kameradisplay noch, sobald das Foto im Kasten ist sieht man im Vorschaubild gleich dass das Foto ins Grün/Gelbe abgedriftet ist.
Bewölkt -2 bei Sonne hilft zwar dagegen, aber ein halbwegs funktionierender AWB sollte doch eigentlich Standart sein.

Gruss
Mike
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2005, 23:09   #26
painter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 87
Der Grünstich von meiner ist jetzt weg!!!

Ich hatte meine A2 auch auf Bewölkt -2 stehen um einigermassen gute Ergebnisse zu bekommen.
Die in Bremen haben es gerichtet, die Automatik funktioniert jetzt.
Wenn alles auf null steht, ist sie minimal blaustichig, aber wirklich nur minimal! ich hab jetzt immer einen Filter auf +1. Damit macht die Cam jetzt Super Aufnahmen! Auch innen oder mit Blitz
Auch der Himmel ist richtig schön blau!
Und alles auf AWB.
Schick deine ein, es lohnt sich.

Das mit dem Grünabgleich ging auch, aber es nervt wenn du bei wechselndem Licht immer einen manuellen WA machen musst.
einen Automatik die funktioniert ist schon Klasse!
painter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 23:24   #27
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
.

Danke,
für die schnelle Antwort. Nun dann werd ich sie nach dem Urlaub gleich mal zur Kur schicken, wenn Bremen es so gut schafft den AWB zu justieren. Wenn die Kamera nachher generell etwas "kühl" daher kommt stört mich das weniger, da auch meine Zweitcam eher zur kühlen Sorte gehört. Obwohl es auch eine Minolta ist und noch dazu ganz winzig, funktioniert bei der allerdings der AWB schon von Werk aus bestens.
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 23:50   #28
painter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 87
Die Einstellung "bewölkt(-2)" scheint ziemlich verbreitet zu sein, hab ich schon so oft gelesen jetzt. Ist schon seltsam.....
painter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2005, 00:03   #29
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
.

Blitz -3, Vivid und Filter +1 liefert auch ein sauberes Weiss. Damit sind sogar richtige Canon Fotos bei Sonne und Blitz möglich.

Ist ja wirklich schön, aber wie schon mal geschrieben wurde sind die Einstellungen ja nicht dazu da Mängel in der Grundeinstellung zu übertünchen. Flau und kontrastarm finde ich ja sogar sehr Gut. Aber sowas wie Farbstiche durch den AWB ist schon ärgerlich. Zumal selbst die ganzen Hosentaschenkameras damit keine Probleme haben, mal abgesehen von Kunstlicht.
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2005, 00:13   #30
painter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 87
Ist anscheinend die "Serienstreuung" bei den A2's.
Es soll ja welche geben die ab Werk funktionieren.
Auf jedenfall ist der Grünstich in Bremen justierbar, habs selber erlebt.
War richtig erstaunt was die Kamera plötzlich konnte...
Ich hatte mir ja schon aus Verzweiflung die A200 gekauft, aber als meine A2 zurückkam, hab ich die schnell wieder vertickt
painter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Nochmal Grünstich bei A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr.