Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Perfektes Bild ooc?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2016, 00:47   #21
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Die Diskussion ist müßig.
1. Das Auge(Hirn) selbst passt das Gesehene an: Belichtung, Schärfe, Weißabgleich. Wer sagt dir, dass ooc nicht die "wahre" Situation wiedergibt (ich stelle das einfach mal provokant in den Raum).
2. Bilder wurden schon immer "entwickelt" auch in Zeiten des Films. Was spricht dagegen? Beim Fotografieren kümmere ich mich um Motiv und Bildkomposition, bei der Entwicklung um die Darstellung von Farben und Helligkeit.
Zur Zeiten des Films haben Profis ihre Bilder selbst entwickelt, warum wohl?
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2016, 10:18   #22
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Saitenschuft Beitrag anzeigen
Die Diskussion ist müßig.
1. Das Auge(Hirn) selbst passt das Gesehene an: Belichtung, Schärfe, Weißabgleich. Wer sagt dir, dass ooc nicht die "wahre" Situation wiedergibt (ich stelle das einfach mal provokant in den Raum).
Ich finde das gar nicht provokant.
Die Kunst besteht (zum guten Teil) darin, das "empfundene" Bild in einer extremen Lichtsituation mit den Aufnahmeparametern so einzustellen, dass es hinterher - bei "normaler" Lichtsituation - OOC so wirkt, wie man es empfunden hat.

Ich beschränke mich dann bei der Aufnahme oft darauf, die für mich wichtigen Bildinhalte möglichst optimal abzubilden. Dass dann zuweilen andere Bildteile absaufen oder überstrahlt sind, ist dann einfach so.
Allerdings gebe ich zu, dies zuweilen in der EBV noch abzumildern, soweit es die Dynamik des JPG hergibt.
Genauso, wie ich (oft) nachträglich beschneide, die Schärfe der Ausgabegrösse anpasse und auch entrausche.
Das kann ich nämlich manuell allemal besser als die Kamera.

Tatsächlich gefallen mir persönlich die Bilder am Besten, wo ich es geschafft habe, die in keinster Weise nachbearbeiten zu wollen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 10:49   #23
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
wus: sicherlich ist das, wie Du schon richtig erkannt hast, mit der a77 schwieriger als z.B. mit einer a7rii, Bilder nachzubearbeiten. Die a77 erfordert einem mehr Zeit ab, aus der Kamera ein gutes Bild zu erhalten, da einem eine entsprechende Nachbearbeitung zu läßt. Das hat die a7rii nicht notwendig.

Ein perfektes, also gut ausbeleuchtetes Bild? Ja, in vielen Fällen, das muss man können.
Da nehme ich mich nicht aus.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 10:56   #24
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Du erwartest von der Kamera, dass das, was mit einer RAW-Datei in der Nachbearbeitung an Varianten in der Ausarbeitung möglich ist, von dieser erstens selber auch gemacht werden kann und zweitens, das die Kamera unter diesen Möglichkeiten auch noch die perfekteste Möglichkeit (welche auch immer das ist)auswählt.

Und das alles mit den, im Vergleich zur Rechnersoftware, eingeschränkten Einstellungsmöglichkeiten an der Kamera.

Ganz ehrlich; Wünschen kann man sich ja vieles, aber hier kann ich schon nachvollziehen, dass die Kameras diesen Wunsch nicht erfüllen können.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 11:02   #25
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Saitenschuft Beitrag anzeigen
Die Diskussion ist müßig.
1. Das Auge(Hirn) selbst passt das Gesehene an: Belichtung, Schärfe, Weißabgleich. Wer sagt dir, dass ooc nicht die "wahre" Situation wiedergibt (ich stelle das einfach mal provokant in den Raum).
Ok, wenn man noch ein wenig weiter überlegt kommt man zur Erkenntnis, daß eine Kamera die "wahre Situation" überhaupt nicht abbilden. Sie erzeugt stets ein Teilabbild (Modell) der Wirklichkeit unter vorgebenden Parametern.
  1. Einerseits ist der Dynamikumfang durch physikalische Grenzen heutiger Sensoren begrenzt.
  2. Andererseits umfassen die künstlichen Augen (Sensoren) nicht den Dynamikumfang des menschlichen Auges.
  3. Drittens läuft die Signalverarbeitung und Bildaufbereitung in Kamera und Maschine völlig unterschiedlich ab.
  4. Welchen Dynamikumfang kann dein Bildausgabegerät wiedergeben?
Wie man sieht treten überall "Verluste" auf. Ohne Eliminierung bzw. Anpassung der o.g. Punkte auf das menschliche Auge und Gehirn wirst du keine "wahre Situation" OOC an deinem Monitor sehen können.

Bedenkt auch, daß ein geringerer Kontrastumfang nicht nur einen Nachteil darstellt, sondern auch ein Gestaltungsmittel ist.

Sonntägliche Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2016, 11:20   #26
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Zitat:
Zitat von Saitenschuft Beitrag anzeigen
Die Diskussion ist müßig.
1. Das Auge(Hirn) selbst passt das Gesehene an: Belichtung, Schärfe, Weißabgleich.
Genau.
Und so stelle ich mir das in einigen Jahren vor:
Wir (ehm eher die folgenden Generationen) werden gar keine "Kameras" mehr brauchen.
Das Gehirn (oder nur die Augen?) werden drahtlos mit irgendetwas verbunden.

Die Bilder die mir gefallen, werden automatisch gespeichert und voilà : ich habe das Perfekte ooc Bild in 1 Terabyte Auflösung.
Es bleiben dann noch genügend Reserven für Vergrößerungen und Ausschnitte.

Die Objektivhersteller werden pleite gehen, die Kamera- und Sensorhersteller so wie so. Das ist die Wahrheit

Viele Grüße
__________________
___
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 11:31   #27
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Ich bin kürzlich vom Saulus zum Paulus geworden. Früher immer JPEG Extrafine, auch oft mit LR5 nachbearbeitet, ist der Schritt nach RAW gar nicht mehr so weit.
Die Ausbeute aus dem Material ist einfach grösser. Was ich auch wichtig fand, dass in RAW auf die Objektivdaten der Fremdobjektive in LR5/6 zurückgegriffen werden kann. In der Kamera mit JPEG, wie bei den Sony-Objektiven, ist das ja nicht möglich.
Bin aber auch der Verfechter, Fotos nicht übertrieben zu bearbeiten, dass die Natürlichkeit (weiter Begriff) verlorengeht.

Guter Thread!

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 11:42   #28
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ein perfektes Bild ooc wäre natürlich toll, leider kenne ich keine Kamera die das unter allen oder zumindest fast allen Bedingungen schafft.

...

Ich such euch gleich mal noch ein Bildbeispiel aus.

So hätte das Foto ooc ausgesehen, wenn ich nicht schon bei der Aufnahme unterblichtet hätte:


Bild in der Galerie

Da ist im Himmel kaum noch Zeichnung vorhanden, trotzdem wirkt der Dschungel sehr dunkel.

Als ich live an diesem Strand stand war ich überwältigt vom überaus satten, leuchtenden Grün des Dschungels - es war Regenzeit, entsprechend frisch war das meiste Blattgrün. Und das Wasser strahlte türkis. Der Strand nennt sich Teluk Hijau, das heißt grüne Bucht, und diesem Namen machte der Anblick alle Ehre.

Da ich das Problem - heftige Kontraste bei tagsüber in den Tropen gemachten Fotos - schon länger kenne belichte ich dann unter - in diesem Fall um eine Blende -, damit mir zumindest der Himmel nicht so ausfrisst. Das macht Dschungel und Strand ooc dann natürlich noch dunkler:


Bild in der Galerie

Dann nehme ich in c1 eine kräftige Tiefenanhebung vor, steigere Klarheit und Sättigung noch ein wenig, erst dann sieht das Bild einigermaßen so aus, wie ich es vor Ort sah:


Bild in der Galerie

Wieso kriegt die Kamera das nicht von selbst so hin? Ist doch eigentlich ein Allerweltsmotiv??
Also bei diesem Motiv hätte ich auch mal den Effekt HDR-Painting low probiert. Zumindest in der A65 ist diese Effekt gut abgestimmt. Bei der A7 habe ich den Eindruck, dass er zu stark wirkt.
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 11:57   #29
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.493
Mit der Einschränkung EVF kann man die Diskussion im Grunde beenden.

Ansonsten: für Allerweltsfotos (das ist nicht negativ gemeint) reicht bei sorgfältiger Einstellung durchaus jpg. Und wenn man sowas wie den alten SR-Sensor hat, dann (durch die analogähnlich beidseitig flach auslaufende Gradationskurve) erst Recht, die ggf. in Situationen minderer Dynamik leicht steiler zu stellende Gradation geht da problemlos mit 8bit.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 12:00   #30
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von a1000 Beitrag anzeigen
(...)

Die Bilder die mir gefallen, werden automatisch gespeichert und voilà : ich habe das Perfekte ooc Bild in 1 Terabyte Auflösung.
Es bleiben dann noch genügend Reserven für Vergrößerungen und Ausschnitte.

Die Objektivhersteller werden pleite gehen, die Kamera- und Sensorhersteller so wie so.
Wie trainierst du denn dein Auge, ein 200/2.8 zu ersetzen? Die Linienauflösung des Auges ist schließlich auch physikalisch bedingt begrenzt. Mit äquivalenten Ausschnittsvergrößerungen deines Retina-Abbildes ist's dann Essig. Ferngläser und -rohre gibt's nicht nur deswegen, dem Hersteller satte Gewinne zu bescheren.

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Perfektes Bild ooc?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.