Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Speicherkarte für a6300 und 100 Mbps
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2016, 20:59   #21
winniepooh
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Zitat:
Zitat von hj.otten Beitrag anzeigen
4K Video mit 100Mbps erfordert UHS-I U3 Karten.

Habe jetzt eine gefunden und erfolgreich getestet: https://www.sandisk.de/home/memory-c...meplus-microsd

Dürfte um einiges billiger sein wie die Lexar UHS-II

Grüße, Hans-Jürgen

Also wenn es sich um diese handelt:

http://www.amazon.de/SanDisk-Extreme...disk+sdxc+64gb

Billiger ist die nur ein paar Cent. Die Lexar kostet bei meinem Fotogeschäft des Vertrauens in Köln 49,95. Ich hab sie noch mit 5 Euro Rabatt gekommen, also für 44,95.

Gruss
Winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2016, 21:08   #22
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Er hat ja ne microSD gepostet da spart man Geld und der Adapter bremst gut die Geschwindigkeit was auch 4k verhindern kann. Aber man hat gespart
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2016, 21:16   #23
winniepooh
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Er hat ja ne microSD gepostet da spart man Geld und der Adapter bremst gut die Geschwindigkeit was auch 4k verhindern kann. Aber man hat gespart

Stimmt, mein Fehler. Hab ich nicht richtig gelesen. Dann dürfte es in der Tat billiger sein.

Was anderes, hast du die Lexar auch ? Weil du eben schrobtest "ich hab die und es geht ohne Probleme". Bezieht sich das also auf die Lexa Karte ?


Gruss
Winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2016, 21:23   #24
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Nein die verlinkte Sandisk extreme SD mit 64gb.
Ich geb lieber was mehr für ne Karte aus und hab ne Gute die hält.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2016, 21:25   #25
winniepooh
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Nein die verlinkte Sandisk extreme SD mit 64gb.
Ich geb lieber was mehr für ne Karte aus und hab ne Gute die hält.

Ok, Danke.

Gruss
Winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2016, 23:15   #26
hj.otten

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.10.2015
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Er hat ja ne microSD gepostet da spart man Geld und der Adapter bremst gut die Geschwindigkeit was auch 4k verhindern kann. Aber man hat gespart
Ich habe schon lange nicht mehr so viel Unsinn gelesen!

Die von dir benannte SD-Karte und meine erworbene SD-Karte haben die gleichen technischen Spezifikationen. Ob es auch die gleichen Speicherbausteine sind wird nur der Hersteller wissen.

Der Unterschied besteht ausschließlich in dem die Elektronik umhüllende Gehäuse und die unterschiedliche Führung der Leiterbahnen im Gehäuse.

In dem Adapter gibt es keine Komponenten wie Kondensatoren und/oder Halbleiterbausteine die zu einer Signalverzögerung führen. Induktive und kapazitive Einflüsse zwischen den Leiterbahnen dürften bei beiden Kartenvarianten annähernd gleich sein und garantiert keinen Einfluss auf die Funktion haben, währe sonst ein Konstruktionsfehler des Herstellers.

Wenn Geld eine Rolle spielen würde, hatte ich nicht die Karte gekauft und währe das Risiko bei nicht funktionieren 50 EUR zu verlieren eingegangen.

Was für dich Richtig ist, muss für mich noch lange nicht Richtig sein. Ich habe da für mich weiter gedacht. Die mSD passt in meine Mobiltelefon, somit kann ich bei Bedarf auch mal schnell eine Datei via Mobilfunknetz versenden.

Auch hat mein Tablet (Windows Surface) nur einen mSD Slot. Auch hier kann ich bei Bedarf die Karte einstecken und mit Capture 1 oder Lightroom meine RAW-Dateien entwickeln. Selbst Photoshop kann ich hier nutzen.

Meine Anschaffungen haben durchaus einen weitergehend Sinn der sich dir nicht erschließen kann.

Grüße, Hans - Jürgen
hj.otten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2016, 00:00   #27
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von hj.otten Beitrag anzeigen
...In dem Adapter gibt es keine Komponenten wie Kondensatoren und/oder Halbleiterbausteine die zu einer Signalverzögerung führen...
Ich würde, aus eigener Erfahrung, den Adapter nicht direkt ausschließen.
Meine Toshiba-mSD-Karte macht im Adapter im SD-Karten-Slot nur Probleme (Geringe Geschwindigkeit, Übertragungsabbrüche). Die gleiche Karte im mSD-Slot meines HAMA-USB-Adapters funktioniert einwandfrei.

Normale SD-Karten im SD-Slot funktionieren ebenfalls einwandfrei.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!

Geändert von Ellersiek (24.03.2016 um 08:42 Uhr)
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2016, 00:23   #28
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Pro und Kontra microSD...
Es gibt doch recht aussagekräftige Tests:
http://www.pc-magazin.de/vergleich/s...a-3125298.html
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2016, 00:53   #29
hj.otten

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.10.2015
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Ich würde, aus eigener Erfahrung, den Adapter nicht direkt ausschließen.
Meine Toshiba-mSD-Karte macht im Adapter im SD_Karten-Slot nur Probleme (Geringe Geschwindigkeit, Übertragungsabbrüche). Die gleiche Karte im mSD-Slot meines HAMA-USG-Adapters funktioniert einwandfrei.

Normale SD-Karten im SD-Slot funktionieren ebenfalls einwandfrei.

Gruß
Ralf
ist zwar OT, gehe aber dennoch mal darauf ein.

mSD im Adapter hat eine Fehlerquelle die eine SD nicht hat, die zusätzlichen Kontakte zwischen mSD und Adapter.

Hier können Verschmutzungen zu erhöhten Übergangswiederständen führen. Kontakte können beschädigt sein. Auch können Leiterbahnen unterbrochen sein wenn die Adapterkarte mal zu stark gebogen wurde. Nicht zu vergessen, dass das Berühren der Kontakte sowie Umweltfaktoren zu Korrosion führen können.

In deinem Fall würde ich vermuten dass das Adapter defekt ist wenn die mSD in anderen Adaptern funktioniert. Ich würde hieraus jedoch nicht ableiten wollen das mSD in Adapter ABC von Hersteller XYZ generell nicht funktioniert.

Grüße, Hans-Jürgen
hj.otten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2016, 01:06   #30
hj.otten

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.10.2015
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Pro und Kontra microSD...
Es gibt doch recht aussagekräftige Tests:
http://www.pc-magazin.de/vergleich/s...a-3125298.html
Zitat aus dem Testbericht:

Aufgefallen ist zudem, dass die Schreibgeschwindigkeit nicht davon abhängt, ob man eine vollwertige SDHC- bzw. SDXC-Karte verwendet oder lieber auf eine Micro-Karte mit passendem Adapter als Lösung setzt. Wir konnten keine grundsätzlichen Unterschiede feststellen.

Unter den 3 Testsiegern ist die SanDisk Extreme Pro 64 GB Klasse 10 UHS-I. Ich habe die von den technischen Spezifikationen her identische mSD im Einsatz, welche mir in der Anwendung mehr Möglichkeiten bietet. Wo ist da jetzt Meine Fehlentscheidung beim Kauf?

Grüße, Hans-Jürgen
hj.otten ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Speicherkarte für a6300 und 100 Mbps


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.