![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 226
|
Zitat:
![]() http://www.amazon.de/Sony--Mount-Kam...words=sony+a68
__________________
Viele Grüße Kl ![]() Die Lehren von heute sind die Irrtümer von morgen!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2013
Beiträge: 16
|
@baerle Danke für den Link.
Ich habe die Kamera dahin geschickt. Leider konnte mir da nicht geholfen werden, weil nicht der Verschlussmotor sondern der Verschluss selber defekt ist. Dies hat der Anbieter nach der Prüfung der Kamera festgestellt. Es fallen zwar die Versandkosten an, aber sonst verlangen die nix für die Untersuchung. Ich denke es ist auf alle Fälle den Versuch wert gewesen es auszuprobieren. Mittlerweile habe ich den Entschluss gefasst, den Verschluss NICHT reparieren zu lassen. Einstweilen werde ich mir eine neue Alpha 58 (nur Body) zulegen. Diesmal sicher mit Garantie Verlängerung ![]() Ich möchte noch mal allen danken, die sich hier beteiligt haben. War, trotz meiner misslichen Situation, sehr erfreut über die konstruktiven Meinungen bzw. Vorschläge. Viele Grüße Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
Das muss ja schon jemand sein, der aus der "Szene" kommt ![]() Weiss jemand näheres ? Bzw. hat seine Sony auch mal dort hingeschickt ?
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.841
|
Die defekten Verschlussmotoren waren/sind eher eine Eigenheit der SLT 33/35/55. Bei der A58 des To haben möglicherweise doch die Serienaufnahmen zum (frühen) Verschlusstod beigetragen.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
20 Sessions pro Jahr mit, sagen wir mal 500 Auslösungen pro Session. Da kommt man in 2 Jahren auf das, auf was die Verschlüsse unterhalb der A77 ausgelegt sind. Was Du sonst so aufnimmst gar nicht mitgezählt. Da ist zwar kein Zähler, aber irgendwann ist die Verschleißgrenze erreicht.
Wenn Du den Pionier machen willst, wirst Du hier ein dankbares Publikum haben. Kannst gerne berichten, ob Dir in 2-3 Jahren die A58 repariert wird, vorausgesetzt, es gibt überhaupt noch Ersatzteile, oder ob Dir ein Gutschein angeboten wird. Falls Du wirklich ein dauerhaftes Interesse an Zeitraffer-Aufnahmen hast, könntest Du Dich nach einer Kamera mit elektronischem Verschluss umsehen. Silent Shooting und so. Ist jetzt vielleicht noch etwas teurer, aber in 2-3 Jahren ist das wahrscheinlich nichts besonderes mehr. Eine A58 könnte man jetzt aber noch mal opfern. Kostet ja nicht die Welt. Geändert von fbe (06.02.2016 um 11:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2013
Beiträge: 16
|
Ja schade, das es mit der Reparatur nicht geklappt hat. Die Kamera ist heute wieder bei mir eingetroffen. Ich überlege, ob ich nun versuche, den Verschluss selbst zu wechseln, falls man an so ein Bauteil ran kommt.
Meine Gedanken gehen in die Richtung wie von fbe geäußert. D.h. ich bin bereit eine A 58 zu opfern. Nach dem Motto "Hauptsache Ihr habt Spaß..." habe ich dort zugeschlagen und Garantieverlängerung für 4 Jahre mit gekauft. ![]() Hoffentlich gibts bis dahin was konkurrenzfähiges von Sony betreffs Elektronischer Verschluss. Vielleicht kann ja hier der eine oder andere Tip abgegeben werden. Zeitrafferfotografie will ich schon weiter betreiben. Ist ganz schön aufwendig und man braucht viel und teures Zubehör. Falls es interessiert hier meine ersten nennenswerten Projekte aus dem letzten Jahr: Bilder im jpg. Format und Bilder im ARW. Format. Viele Grüße Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
|
Wow - die Videos können sich sehen lassen - vor allem das 2. gefällt mir sehr gut.
Hast Du Dich mal erkundigt, auf welches Auslösezahlen die Garantie der A58 beschränkt ist?
__________________
Meine Bilder bei Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2013
Beiträge: 16
|
Eine genau definierte Anzahl von möglichen Auslösungen habe ich bisher nicht gefunden.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|