![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Hi!
Das die 7i nicht viel anders ist, als die A1 mag ich jetzt mal nicht so stehen lassen. Ich habe den Wechsel damals vollzogen und nie bereut. Vorteil A1: - Rauscht bei ISO 100 weniger - AS - Akkulaufzeit dramatisch länger (80 Aufnahmen 7i zu 300 Aufnahmen A1) - schwenkbares Display - AF schneller und treffsicherer Nachteil A1: - Nachtaufnahmen durch FosiBug nicht unproblematisch. Da meine D7D ja im Moment zur Kur ist fote ich wieder mit der A1... macht immer noch Spaß, ist mir jetzt nur zu langsam ![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 07.03.2005
Beiträge: 5
|
Also für ISO 200 an einer Kompakten find ich das Ergebniss ganz ansehbar.
Aber ich hab hier in diesem Forum sowieso das Gefühl, dass einem nie(selten) zu einer DSLR geraten wird, da sich hier alle Leute treffen, die sich gegen eine DSLR entschieden haben, aber in einem DSLR-Forum wirst du ein ganz anderes Ergebniss bekommen, da sich dort alle treffen, die sich gegen eine Prosumer entschieden haben. Ich stand vor der selben Entscheidung (zwischen A1 und 300D) und habe mich für die 300D entschieden aufgrund des besseren Rauschverhaltens, der größeren Objektivvielfalt, dem schnellen Autofokus und das genialere Feeling. Als ich dann ein durch aus sehr gutes Angebot für dir 10D bekommen habe, hab ich mich dann direkt zur 10D gewagt und bin super zufrieden. Der Vorteil einer DSLR ist auch, dass man nicht sofort sich ein 1000€ Objektiv kaufen muss, sondern am Anfang meinetwegen das Sigma 18-50 3,5/5,6 und ist damit vorerst gut bedient. Man kann dieses immer noch relativ Verlustfrei verkaufen und sich dann ein besseres gönnen. Wenn ich mir diesen Thread früher angeschaut hätte, hätte ich dir zur 10D geraten, da die enorme Leistungsverbesserung der A1 gegenüber der 7i bleibt aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 07.03.2005
Beiträge: 5
|
ich wollt damit eigentlich nur sagen, dass wenn man in diesem forum eine frage zwischen a1 und 10d stellt alle einem zur A1 raten und in einem Canon-DSLR Forum würden einem alle zur 10D raten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Hallo Lemmon,
die 3 gezeigten Fotos zeigen, glaube ich, daß Du noch viel lernen und verbessern kannst. Du solltest erstmal nicht enttäuscht sein, daß die neue Kamera nicht automatisch bessere Bilder macht. Auch bei einer dSLR ist letztendlich entscheidend, was DU tust. Die Dimage braucht vor allem eines: Licht, Licht und nochmal Licht. Innenaufnahmen werden leicht verrauscht, wenn man mit Standardeinstellungen bei schwacher Zimmerbeleuchtung fotet. Ein starker Blitz muß her, möglichst einer, den man schwenken und kippen kann, damit man das Licht auch indirekt über Decken und Wände auf Ziel leiten kann. Auch bei Makroaufnahmen ist die Beleuchtung ganz wichtig. Dein gutes Bild könnte noch besser sein ... Bei der A1 würde ich 95 % der Bilder mit ISO 100 machen, fest eingestellt. AUTO-ISO bedeutet, daß die Dimage von selber auf 200 ISO geht, auch dann, wenn Du blitzen willst. Bevor ich auf ISO 200 gehen würde, würde ich erstmal überlegen, ob ich nichts umstellen kann, ob ich nicht anders für besseres Licht sorgen kann, denn ISO 200 ist schon viel schlechter als ISO 100, ISO 400 drastisch schlechter, ISO 800 praktisch unbrauchbar ... Über das 3 Bild wollte ich eigentlich nicht reden. Richte aber mal 2 starke Lampen mit mindestend 75 Watt direkt und dicht auf die Tastatur, mach einen Weißabgleich mit einem weißen oder grauen Stück Papier, stell 100 ISO ein, Blende 5.6, Antishake ein, besser noch Stativ, und mach die Aufnahme nochmal. Probier die Ausrichtung zu verbessern, also die Perspektive, aus welcher Du die Tasten knipst, so daß wenigstens ein Buchstabe ganz scharf wird. Dann reden wir weiter. Versuch Dich qualitativ von den Leuten abzsetzen, die plump ne teure Kamera kaufen, um bessere Bilder zu knipsen. Werde ein guter Fotograf ! Der gute Fotograf macht auch mit der A1 die besseren Fotos, besser als 95 % der Knipser !
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Fritz
![]() ![]() ![]() Ich mache mit der DSLR auch nicht automatisch bessere Bilder, sie ermöglicht aber durch andere Objektive andere fotografische Ansichten. Man muss in Sachen ISO auch erwähnen das die A1 ein offenblendentaugliches lichtstarkes Objektiv hat, um da mit einer DSLR mithalten zu können braucht es schon top Objektive. Das heißt ich muss bei der DSLR öfters die hohen ISO Werte benutzen weil ich sonst keine akzeptablen Zeiten bekomme. Wer noch nicht sehr viel Erfahrung hat ist in meinen Augen mit der A1 besser bedient. Das Handling ist der DSLR überlegen, man hat noch Geld übrig für sinnvolles Zubehör wie ein großer Blitz und ein gutes Stativ. Das hilft eindeutig zu besseren Fotos. Bitte schaut in die Galerien hier im Forum, das ist immer wieder der beste Beweis für die Güte der Fotos aus einer Kamera ala A1. Erst wenn man merkt das man gern weniger Tiefenschärfe hätte und die eine oder andere Perspektive mit der DiMAGE nicht machbar ist ist die Zeit reif für eine DSLR, und das kann dauern. Und wer weiß vieleicht gibt es bis dahin ja auch eine Ax mit Wechselobjektiven und großem Sensor. MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 25.06.2004
Ort: St.Pölten
Beiträge: 64
|
HI
Also hier wurde geschrieben, das wenn man hier nach dein beiden Cams fragt, sicher nur gute Antworten für die A1 bekommen. Dem will ich wiedersprechen, denn ich hätte dir zur 10D geraten, obwohl ich auch eine A1 habe, und mit Ihr sehr zufrieden bin, aber ich finde eben, das ich mit der 10D mehr Möglichkeiten habe, alleine schon durch den Objektivpark den Canon und div. Fremdhersteller bieten. Man kann sicher auch mit der A1 sehr gute und schöne Fotos machen, aber wenn man wirklich mal ein richtiges Weitwinkel oder extreme Teles braucht, stößt man hier schnell an die Grenzen. Ich denke man sollte sich vor einem Kamerakauf immer mal genau gedanken machen. 1. Was will ich fotografieren 2. Wieviel Geld will und kann ich ausgeben 3. Stört mich das Gewicht an einer D-SLR und dann in ein Geschäft gehen und die Cams die man in die engere Auswahl genommen hat, ausprobieren, am besten eigene Speicherkarten mitnehmen, dann kann man später die Fotos zu Hause genau beurteilen. Und wenn ich ehrlich bin, spricht dann schon vieles für die 10D, denn wer sie schon mal in der Hand hatte weiß was ich meine. Aber jetzt ist es ja schon egal, da du dich für eine A1 entschieden hast, ich hätte es an deiner Stelle so gemacht. Ich hätte die D7i behalten und mir die 10D dazugeholt, aber wie gesagt das ist nur meine Meinung und will damit nicht sagen, das es so wie du es gemacht hast falsch war. Wünsch dir noch viel Spaß mit der kleine schwarzen. Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 227
|
ich hätte gewartet, bis es die eos20D für 500euro gibt, oder jetzt schon tiefer in den Geldbeutel gegriffen.
ich finde, eine 10D mit ihren mageren 6MP ist noch keinen Umstieg wert. wegen der geringen Auflösung rentiert sich noch nicht einmal eine Festbrennweite. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
@hk
Also ne ne, das dauert schon noch ein bissel bis die 20D bei 500 Euro ist. Die 20D ist wirklich gut, sauschnell und wertig aber die 8 Megapixel sind wohl der letzte Grund die 20D der 10D vorzuziehen. Die Festbrennweite macht auch an der 10D ganz sicher die besseren Bilder als mit einem Zoom zumindest im im technischen Sinne. Carsten ist da schon objektiver, man muss sich wirklich fragen was man will und wieviel Geld man dafür ausgeben kann. Man kann rechnen wie man will der Spaß mit einer DSLR kostet deutlich mehr als mit einer Prosumer. Man darf nicht vergessen das sinnvolles Zubehör für gute Fotos auch noch notwendig ist. Ein Graufilter für lange Zeiten bei viel Licht, ein Polfilter für leuchtendere Landschaftsfotos. DSLR Objektive haben oft unterschiedliche Filtergewinde und da braucht man dann gleich mal einen neuen wenn der alte zu klein ist. Die hier gezeigten Aufnahmen währen mit einer DSLR vieleicht rauschärmer aber schöner wären sie nicht. Ein externer Blitz indirekt eingesetzt hätte nicht nur das Rauschen sondern auch die Ausleuchtung deutlich verbessert und ein viel besseres Ergebniss gebracht als eine DSLR mit internem Blitz. Wer glaubt eine DSLR (auch wenn sie 20D heist) macht immer und überall automatisch perfekte Bilder der täuscht sich gewaltig! Wenn ich mit der DSLR und WinSoft mit der A2 losziehen würden käme ganz sicher WinSoft mit den schöneren Bildern zurück, da bin ich mir sicher. Alleine seine Bilder von den Echsen waren wieder mal ein schönes Beispiel dafür was mit der A2 geht. Ich ärgere mich ganz sicher nicht eine DSLR gekauft zu haben (macht schon Spaß) aber die Unterschiede (insbesondere bei Ausbelichtungen) sind nicht so groß wie von den DSLRlern immer behauptet. MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Ich sehe das auch wie Mr.Legends! Mit der A1 oder auch den anderen der Serie hat meine eine recht gut ausgestattete Kamera, mit der man das meiste gut bewältigen kann, bei der 10D (und allen anderen DSLR´s) ist es dann wieder ganz anders, mit der Kamera fängt es dort erst an und dann geht es mit den Objektiven erst richtig los! Sie kann mehr, wenn man es auch umsetzen kann (und bezahlen)! Es kommt halt wie immer auf die eigenen Bedürfnisse und Vorstellungen an, nicht zuletzt auch auf die eigene Geldbörse! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|