Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufentscheidung: a68?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2015, 21:21   #21
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von Calliope Beitrag anzeigen
Wie sieht das denn mit den ISO-Werten bzw. dem Rauschverhalten bei einer 77 aus? Hat sich die 77 II dahingehend verbessert?
Du liest anscheinend die Beiträge in diesem Thread auch nur, wenn dein Name drüber steht.
Genau diese Frage hatte ich in Posting #9 schon beantwortet.

Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Die A77 rauscht schon bei niedrigen ISO-Stufen ab ISO-200. Das bekommt man recht gut in der EBV weg. Fakt ist aber, dass die meisten Kameras auf diesem Level diesen Schritt nicht nötig habe.
Wie kommst du überhaupt auf das schmale Brett? Die A77, deine A700 und die A37 des TOs rauschen bei ISO 200 exakt gleich stark. Wenn der TO mit der A37 bis ISO 800 zufrieden ist, wird er das auch bei der A77 sein.


http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...734_809#tabs-2

Die A77M2 ist wie gesagt gerade mal eine Drittelstufe besser, und den gleichen Abstand erwarte ich auch bei der A68. Mit einem BSI-Sensor könnte man nochmal einen Qualitätssprung machen, aber damit würde ich nicht ausgerechnet bei einem preisgünstigen Einsteigermodell rechnen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2015, 23:09   #22
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Die A77 rauscht schon bei niedrigen ISO-Stufen ab ISO-200.
Uwe
Uwe, Du übertreibst sehr mit dieser Behauptung
Über die Vorzüge dieser A68 zu tönen, würde ich abwarten, bis sie auf dem Markt ist und ausgiebig getestet wurde.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 14:46   #23
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Uwe, Du übertreibst sehr mit dieser Behauptung
Das ist nix übertrieben. Dan kann man alles nachlesen, wenn man denn will. Hier gibt es gerade auch einen frischen Thread, der genau das Problem zeigt.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=165322
Zitat:
Über die Vorzüge dieser A68 zu tönen, würde ich abwarten, bis sie auf dem Markt ist und ausgiebig getestet wurde.
Genau das habe ich geschrieben. Nicht alles gelesen, denn ich schrob ...
Zitat:
Ich würde nochmals raten, auf die A68 zu warten und erst dann eine Entscheidung zu treffen. Das ist möglicherweise die Kamera, die am ehesten den Ansprüchen und Möglichkeiten entspricht. Technisch und preislich.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (03.12.2015 um 14:49 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 15:09   #24
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Uwe, Du übertreibst sehr mit dieser Behauptung
Das ist keine Übertreibung. Himmelsflächen rauschen bei 100% sogar schon bei ISO100. Das ist kein Drama, aber es stimmt nach meiner Erfahrung schon.
Gerade, wenn man eine Landschafts-Aufnahme noch mal pushen möchte, fällt sofort auf, dass der Himmel dann gräßlich wird.

Bild in der Galerie
Das Bild ist mit dxo auf maximale Details und möglichst wenig Rauschen getrimmt. dxo kann das hervorragend. Mit Capture One geht das so z.B. nicht. Da müsste ich mich dann für weniger Details entscheiden.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2015, 15:13   #25
noels
 
 
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 137
Hallo,
ich glaube, vieles hier geht am Interesse des TO vorbei
zunächst einmal: Mit keiner der genannten Cams wirst Du automatisch bessere Bilder machen, als mit der A37. Man gewinnt im wesentlichen nur an Komfort.
Ich selber war mit der A37 angefangen, habe nun die A65 und A77 I
Für mich wichtige Vorteile, besonders der A77:
- ausgewogener mit schweren Objektiven
- Im Sudio, bei Foot- und Produktfotografie kommt ja auch mal ein Stativ zum Einsatz. Da ist das Display der A77 günstiger
- Wenn, wie bei mir mit Mitte 50, die Sehschärfe nachläßt, sind der bessere Sucher und das bessere Display ein wichtiges Kriterium
- Bei der A77 kann man per Microadjust die Objektive genau auf die Cam justieren. Aber wenn es schon paßt, braucht man das auch nicht.
- Die speicherbaren Einstellungsprofile der A77 sind sehr angenehm.
- Wenn man gerne alles manuell einstellt, ist die A77 angenehm, da man nicht die Fingerverrenkungen mit Tastenkombinationen machen muß.

Das alles ist in Relation zu setzen zu den finanziellen Möglichkeiten. An bessere Bilder durch die A68 glaube ich nicht bei den genannten Anwendungen. Als Einsteiger-Modell werden ihr aber auch einige Komfortfaktoren der A77 fehlen.

Für mich werden die Nuancen des Rauschverhaltens überbewertet. Auch die 24 MP gegenüber den 16 MP der A37 würde ich nicht überschätzen. Wenn ich meine Bilder so betrachte.... Ok, bei Ausschnittvergrößerungen hat man etwas mehr Potential.

VG
Heiko

Geändert von noels (05.12.2015 um 15:16 Uhr)
noels ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2015, 22:23   #26
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Bei der neuen A 68 wird man leider nur auf ein etwas eingeschränktes Zubehörangebot zurückgreifen können; so wird man z.B. kein Vertikalgriff bekommen
Hatte man also evtl. vor, schweres Gerät vorzuschnallen, ist das ein wenig schade.
Auch auf sowas sollte man vor dem Kauf achten - aber da ist ja bis zum Erscheinen noch genügend Zeit...
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 23:47   #27
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Bei der neuen A 68 wird man leider nur auf ein etwas eingeschränktes Zubehörangebot zurückgreifen können; so wird man z.B. kein Vertikalgriff bekommen
Hatte man also evtl. vor, schweres Gerät vorzuschnallen, ist das ein wenig schade.
Auch auf sowas sollte man vor dem Kauf achten - aber da ist ja bis zum Erscheinen noch genügend Zeit...
Wie kommst du darauf, bzw. wo ist das belegt?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 00:34   #28
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Hier:
http://www.sony.net/Products/diacc/s...index.html#ilc

Wenn Du da zur a68 gehst, verschwindet der Griff...
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2016, 11:51   #29
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Kann man evtl. Damit rechnen, dass die A68 ähnlich gut bei High-Iso ist wie die A6000 (bzw. besser als die A77)? Weiß da jemand Bescheid?

Ich hoffe ja noch immer auf einen Nachfolger für meine A580...
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2016, 12:34   #30
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Kann man evtl. Damit rechnen, dass die A68 ähnlich gut bei High-Iso ist wie die A6000
Die A68 wird mit ziemlicher Sicherheit den Sensor der A77II haben, damit etwas besser als die A77 sein aber durch den Lichtverlust der SLT-Folie schlechter als die A6000.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufentscheidung: a68?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.