Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Das übliche Dilemma; Von der SLR zur Kompakten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2015, 18:54   #21
Goldleader

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
@malo: Zunächst einmal mein Kompliment. Die Bilder finde ich sehr gut.
Da sieht man doch, dass man gar keine SLR/SLT mehr braucht. Die Technik ist in der Zwischenzeit soweit gediehen, dass eine gute Bridge selbst einer Einsteiger-SLR/SLT das Wasser reichen kann.
Ich selbst habe mit der Kombi A37 + Tamron 18-200 auf einer Kreuzfahrt den morgendlichen Hafen von Valencia fotografiert. Mit sehr guten Ergebnissen. Vielleicht sollte ich einige der Bilder mal doch reinstellen. Nun seis denn. Zusätzlich hatte ich noch für ganz schlechte Lichtsituationen ein Minolta 50mm 1,7 dabei. Als "Immerdabei" meine Nikon P310. Diese Kombi war nicht zuviel und hat sich meiner Ansicht nach bewährt.
Ich habe mir gestern in einem Elektronik-Markt die Nikon P7800 angeschaut. Nicht schlecht die Cam....
Aber auch nicht die Kompakteste. Da ist die A37 mit einem kleinen Glas auch nicht sooooo viel größer.
Komischerweise hat sich mein Tamron 18-200, das Günstige, zusammen mit meiner A37, absolut bewährt. Irgendwie verträgt sich die Kombi und produziert eine gute BQ. Mit den beiden älteren Alphas hat dieses Objektiv nie so richtig harmoniert. Nun hat sich leider der Sperrknopf gegen das unbeabsichtigte Ausfahren des Objektivs verabschiedet bzw. ist weg gebrochen. Das ist ärgerlich, zumal das Objekltiv doch noch gut funzt. Aber dieses Objektiv bekomme ich Neu in der Zwischenzeit für kleines Geld im Web.
Aus diesem Grunde werde ich nicht "downsizen", sondern intelligent reduzieren.

Trotzdem vielen Dank für die vielen tollen Beiträge. Man lernt doch immer wieder etwas dazu...

Vielleicht stelle ich doch ein paar Bilder mal rein....
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2015, 20:33   #22
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
[QUOTE=Goldleader;1762667]...
Ich möchte eine Kamera haben, die mir eine ähnliche freie Kreativität bietet, wie die Alphas, und ein Objektiv (ein festes) besitzt, welche eigentlich immer das Richtige ist...

Mit diesem Leitgedanken habe auch ich mich beschäftigt: Über die RX 100 bin ich zur ultimativen RX1R gekommen. Nachteil dieser Mini-Vollformatkamera ist sicherlich die Preisgestaltung, welche sich im Niveau der Kameras aus Solms befindet.
Das fest verbaute 35mm Objektiv ist optimal auf den Sensor abgestimmt und diese Kamera hält was sie verspricht!
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 21:18   #23
wiseguy
 
 
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
Meine kleine RX100 nutze ich eigentlich ganz gerne. Das Problem mit der Kleinen ist in vielen Situation nicht mal die Bildqualität, sondern die stark eingeengten Möglichkeiten in der Bildgestaltung. Daher nehme ich nun doch meistens wieder meine A77 II mit.

Ich habe mir als Kompromiss für einen Städtetrip ein leichtes Gepäck zusammen gestellt. Standardzoom, UWW und das 35 1.8. Mit ein bisschen Kompromissbereitschaft würde auch schon das Standardzoom alleine für die meisten Fotoszenarien reichen.

So wie der TE es aber beschreibt, würde wohl wirklich eine Edelbrigde wie die RX10 oder die Panasonic FZ1000 besser passen.
wiseguy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2015, 03:15   #24
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Goldleader Beitrag anzeigen
[...]Allerdings störrte mich der [...] nicht-vorhandene Blitz-Anschluß.[...]
Das kann man gut mit einem.Slave-Blitz kompensieren, z.B. mit dem Yongnuo YN-560 II - superschnelle Blitzsynchronzeit inklusive.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 15:38   #25
Goldleader

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
OK, ich habe mich mal enstschlossen, doch drei Bilder zu posten.


Bild in der Galerie

Das hier ist das Erste. Ich habe es mit meiner A37 geschossen (habe ich im Forum für 200 Euro gekauft). Also Objektiv kam ein Minolta 50mm/1,7 zum Einsatz. Habe ich auch beim hiesigen Fotohändler für 15 Euro erstanden.
Da es eine Aufführung war, und das Licht sehr schwach, habe ich dieses Glas benutzt.
Das Bild habe ich mit Blende 2 und Iso 400 gemacht, bei 1/60 Belichtigungszeit.

Gar nett so schlecht. Wobei das Objektiv und die A37 eine wirklich kompakte Kombination darstellt.



Bild in der Galerie


Dieses Bild habe ich in Cadiz gemacht. Ein wirklich schöner Tag. Ach ja, natürlich sind alle Bilder hier aus dem Raw entwickelt. In Cadiz und dem Hafenbild habe ich die Kombi
A37 und Tamron 18-200 verwendet. Also ein nicht so tolles Glas, aber die Ergebnisse sprechen wohl doch für sich...


Bild in der Galerie

Geändert von Goldleader (29.11.2015 um 15:48 Uhr)
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2015, 17:39   #26
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Also nimm es mir nicht übel ... aber die letzten beiden Bilder sind doch einfach nur unscharf.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2015, 17:54   #27
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Kommt es wirklich auf ein paar cm Größenunterschied an? Es ist doch eher die Frage wie mir die Kamera generell gefällt und was sie mir bietet, gefällt sie mir dann finde ich auch den Platz.
Eine A37, A58 od. A77 mit 1 bis 2 Objektiven bringe ich immer unter, wenn ich will!

LG SPeedbikerMtb
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 08:04   #28
Goldleader

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
Die Unschärfe resultiert wahrscheinlich auf meiner Verkleinerung bzw. Kompression der Bilder. Die Originaldateien sind zum Teil bis zu 17 MB im JPEG Format gross. Ich vermute, ich bei der Bearbeitung für das Forum einen Fehler gemacht habe. Im Original sind die Bilder Scharf.
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Das übliche Dilemma; Von der SLR zur Kompakten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.