SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Bei den Schneefüchsen und den Berberaffen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2015, 16:30   #21
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Was ist "quick und dirty"? Ein Programm?
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2015, 16:45   #22
rawolle
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 129
Also Stative gehen schon ist nur limitiert auf 5 Stative pro Tag und kostet dann 12€ , musst dich nur dazu vorher anmelden, Link

Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
Hallo,

keine Stative?! Oh, ich wollte genau dorthin.
Schade
rawolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 16:47   #23
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
Was ist "quick und dirty"? Ein Programm?
schnell und dreckig...

eine Umschreibung wenn man etwas nicht von Grund auf richtig macht, was durchaus manchmal sehr aufwendig sein kann, sondern ein bisschen rumpfuscht und die ein oder andre Abkürzung nimmt....
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...

Geändert von Ravus (23.11.2015 um 16:55 Uhr)
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 16:57   #24
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Mit LR-Bordmitteln geht es auch, allerdings nicht so elegant wie mit einer Pixelquälsoftware:

Bild in der Galerie
Male (3.) mit dem Pinsel (1.) den Bereich an, den Du weichzeichnen (2.) möchtest. Dabei hilt es, wenn Du mit unterschiedlich weichen Kanten arbeitest, evt. klappt auch "Automatisch maskieren*" gut. Manchmal ist es auch leichter, zunächst zuviel zu pinseln und dann den Pinselstrich wieder zu löschen (Löschen-Pinsel wählen oder beim Pinseln die ALT-Taste drücken).

Mit der H-Taste kannst Du dir die Ankerpunkte ein- bzw. ausblenden und mit der O-Taste (O, nicht Null) kannst Du dir die Maske ein- bzw. ausblenden.

Ergebnis mit einem Pinsel (nur in der rechten Bildhälfte):

Bild in der Galerie

Sollte der Effekt nicht stark genug sein. so kannst Du, mit Rechtsklick (4.) auf den Pinselankerpunkt, den Pinsel duplizieren.

Ergebnis Pinsel gedoppelt:

Bild in der Galerie

Es geht mit einer Pixelquälsoftware eleganter und die Erstellung der Maske geht dort in der Regel auch leichter, da Dir dort auch bessere Tools zur Verfügung stehen. Allerdings ist Maskenerstellung die hohe Kunst der Nachbearbeitung. Dabei ist es ganz stark vom Bildmaterial (und naturlich auch deinem Skill) abhängig, ob es schnell geht oder länger dauert.

Gruß
Ralf

*: Automatisch maskieren nimmt alles, was die gleiche Farbe hat, wie der Bereich, wo Du gerade hingeklickt hast, mit in die Maske auf. Das klappt manchmal sehr gut in LR, manchmal aber auch deutlich weniger gut.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!

Geändert von Ellersiek (23.11.2015 um 16:59 Uhr)
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 16:58   #25
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Ravus Beitrag anzeigen
schnell und dreckig...

eine Umschreibung wenn man etwas nicht von Grund auf richtig macht, was durchaus manchmal sehr aufwendig sein kann, sondern ein bisschen rumpfuscht und die ein oder andre Abkürzung nimmt....


...richtig.
Halt das Gegenteil von "langsam (gewissenhaft) und sauber"
Nur um das Grundprinzip zu zeigen.
Um das "Sauber" zu machen (Übergang zum scharfen Gras und zu den abstehenden Haaren der Tiere) muss man schon etwas mehr Zeit investieren.
Das macht nur Sinn, wenn sich die Arbeit lohnt......am Original in Originalgröße.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2015, 17:06   #26
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
@ Ravus die deutsche Übersetzung war mir geläufig aber ich habe den Zusammenhang nicht verstanden

@ Ellersiek

ich teste es gerade...herzlichen Dank für die Arbeit die du dir gemacht hast
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 17:13   #27
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
...ich teste es gerade...herzlichen Dank für die Arbeit die du dir gemacht hast
Gerne.
Aber schiebe deine Frustrationsgrenze sehr weit nach oben. Fürs Maskenerstellen gibt es vielstündige Workshops. um es gut zu können hilft nur:
lernen - üben - weiter lernen - weiter üben- nochmal lernen - nicht aufhören mit üben - ...

Ich bin ja bekennender LR-Fan. Was ich mir als Funktion jedoch schon lange wünsche, allerdings bei Adobe kein Gehör finde, ist folgendes:
Eine in LR erstellte Maske als Maske in einen Pixelquälprogramm zur Verfügung zu haben. So könnte man in LR mit der Maske schon einmal beginnen und sie (die Maske) in der Bildbearbeitungssoftware verfeinern.

Viel Erfolg und Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 17:20   #28
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Gerne.
Aber schiebe deine Frustrationsgrenze sehr weit nach oben. Fürs Maskenerstellen gibt es vielstündige Workshops. um es gut zu können hilft nur:
lernen - üben - weiter lernen - weiter üben- nochmal lernen - nicht aufhören mit üben - ...


Viel Erfolg und Gruß
Ralf
Äh ja. Es sieht bei mir nicht mal annähernd so wie bei aus-
Ich habe den Pinsel genommen und dann den Schärferegler nach unten gedreht und fleissig gepinselt. Es sah zwar ruhiger aus aber bei weitem nicht so glatt und schön wie bei dir. Bedeutet " duplizieren" salopp gesagt dass der Effekt verdoppelt wird?
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 17:20   #29
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
...wenns genügt:


Bild in der Galerie

< 1 Minute mit einem Programm, das jeder hat
  Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 17:45   #30
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
Äh ja. Es sieht bei mir nicht mal annähernd so wie bei aus-
Ich sagte ja: Schiebe deine Frustrationsgrenze weit nach oben Aber keine Sorge: Du schaffst das, solange Du ausreichend Geduld hast. Und falls Du anhand von Videoworkshops wie Video2Brain oder auch Youtube gut lernen kannst, ist die Maskenerstellung sicher ein guter Punkt, sich beraten zu lassen.

Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
...Ich habe den Pinsel genommen und dann den Schärferegler nach unten gedreht und fleissig gepinselt. Es sah zwar ruhiger aus aber bei weitem nicht so glatt und schön wie bei dir. Bedeutet " duplizieren" salopp gesagt dass der Effekt verdoppelt wird?
Im Prinzip ja: Der Pinsel wird dupliziert und somit auf das Ergebnis des ersten Pinsel erneut angewendet. Es kann sein, dass der Effekt bei mir auf dem Forenbild bedingt durch die geringere Auflösung schneller erreicht wird, als wenn Du mit den Originaldaten arbeitest.

Da Du ja mit dem Duplizieren nichts kaputt machen kannst (LR arbeitet ja schließlich nondestruktiv), probiere es doch einfach aus: mache drei, vier oder fünf Duplikate (bei Nichtgefallen kannst Du sie ja wieder löschen).
Kann allerdings sein, dass Du irgendwann mit den Übergängen unzufrieden bist. Da könnte es z.B. Sinn machen, nach der ersten Duplizierung die Ränder der Maske etwas weicher zu pinseln*.

Gruß
Ralf

* Maske anzeigen lassen (O-Taste)
Löschpinsel auf sehr groß mit ganz weicher Kante einstellen
Vorsichtig an den Rand der Maske löschend malen.

Diesen am Rand abgeschwächten Pinsel kann man nun ohne größere Gefahr mehrfach duplizieren.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Bei den Schneefüchsen und den Berberaffen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.