![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Nordost-Oberfranken
Beiträge: 182
|
Auch ich finde, dass die Zoom-Taste an der A57 an einer sehr ungünstigen Stelle angebracht ist. Wird von mir bei gefühlten 4 von 10 Auslösungen versehentlich gedrückt und muss dann wieder rückgängig gemacht werden.
Die Lösung von loewe60bb mit dem ausgehöhlten Aufkleber kommt für mich nicht infrage, da ich dann beim Bilderbetrachten nur umständlich Zommen kann (stelle ich mir jedenfalls so vor)
__________________
Viele Grüße von Kundakinde |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
Zitat:
bei meiner Bastel- Lösung (sieht natürlich noch improvisiert aus) ist die Zoomtaste fast normal zu bedienen nur eben direkter von oben und mit etwas mehr Druck (um den Schaumstoff zusammenzudrücken). Der Gewinn die Taste nicht mehr unbeabsichtigt zu betätigen ist jedenfalls gegeben. (Vielleicht lade ich mal ein Bild hoch, wenn ich rausgefunden hab wie das geht ![]() Gruß, Bernhard Achja und an alle: einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2016! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
Hallo nochmal... nach langer Zeit!
Für alle die es noch interessieren sollte ist hier ein Bild meiner Lösung der beschriebenen Problematik: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...7_Buegel_1.jpg Dazu habe ich eine Büroklammer entsprechend gebogen und zwischen Daumenauflage und Zoom- Taste zwei kleine Löcher ins Gehäuse gebohrt (Durchm. 1,2mm). Das hat einiges an Überwindung und Fingerspitzengefühl gekostet - nicht zu tief zu bohren und damit vielleicht irgendwelche Elektronik lahmzulegen! Dann hab ich den Bügel eingedrückt - er hält ohne irgendwelchen Kleber oder so dennoch bombenfest. Mein Problem ist damit zu 100% behoben: Der Daumen wird beim Halten der Kamera daran gehindert auf die Zoom- Taste zu rutschen und diese zu betätigen. Ein (bewusstes) Zoomen nach der Aufnahme ist trotzdem problemlos möglich! (Das Ganze ist - bis auf die beiden Mini- Löcher - wieder rückbaubar.) Ich kann diese Lösung aus meiner Sicht heraus wirklich empfehlen. Ich finde es sieht sogar gar nicht mal so schlecht aus. Aber: ---> eine Garantie, dass dabei nichts kaputtgeht (durch zu tiefes Bohren z.B.) kann ich natürlich nicht geben! Gruß, Bernhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
|
Hallo!
Ich habe die A57 nicht mehr - hatte aber immer massiv das selbe Problem wie der TE. Ich finde die Lösung zwar gewagt - aber absolut zweckdienlich und es sieht sogar ganz gut aus. ![]() ![]() P.S. Die Movie-Taste kann man übrigens deaktivieren. mfg Manuel
__________________
Meine Bilder bei Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
Danke Manuel für Deine anerkennenden Worte!
Ich hatte natürlich schon etwas Skrupel bei der Bohrerei. Hätte ja die Kamera dabei auch schrotten können, wenn´s blöd läuft! Aber falls es nicht gutgegangen wäre hätte ich wenigstens einen Grund gehabt mal wieder was Neues zu kaufen ![]() ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|