![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Zitat:
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
![]()
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |||
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Zitat:
![]() Der Tipp mit der automatischen Konvertierung beim Öffnen des Fotos ist ja schon mal gut, da kann man das wenigstens nicht vergessen. Aber leider hat man dann bestimmt nicht mehr so viel "Spielraum" beim nachbearbeiten, oder?
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hallo jottlieb.
Der Spielraum beim Nachbearbeiten ändert sich nicht, keine Sorge. Wenn Du alles zuerst in adobeRGB bearbeiten willst, musst Du die Methode von Teddy verwenden, und zum Schluss manuell konvertieren.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weida
Beiträge: 19
|
Vielen Dank für eure Hilfe!
Noch eine Frage: als Standardfarbraum ist sRGB voreingestellt. Muss ich denn hier den Adobe RGB Farbraum verwenden oder "merkt" PS, wenn ein Foto in Adobe RGB erstellt wurde? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: D-95478 Kemnath
Beiträge: 1.548
|
So, jetzt meld ich mich hier auch mal zu Wort (wenn auch etwas spät...).
Ich kann jedem, der brilliante, natürliche Farben bevorzugt, diese Methode nur empfehlen. Am deutlichsten wird der Unterschied sowohl bei Rot-, als auch bei Grüntönen. Ich (und auch einige andere User hier) haben mehrere Testreihen dazu gemacht. Vor allem Rottöne weichen sehr vom Original ab, wenn diese im sRGB aufgenommen werden. Dass der Adobe-Farbraum mehr Farben darstellen kann, ist klar. Einfache Programme zum Azeigen von Bildern (unter anderem auch der Internet-Browser) können mit den Mehrgehalt an Farbinformationen nichts anfangen und lassen sie weg. Das Ergebnis sind ganz einfach falsche Farben. Um die Farben korrekt anzuzeigen muss das im AdobeRGB fotografierte Bild nach sRGB konvertiert werden. Nur so wird der Mehrgehalt an Farbinformationen richtig genutzt. Ich habe mir dazu in Photoshop eine Aktion gemacht, die mir einen ganzen Ordner konvertiert. Im übrigen macht sich der Unterschied nicht nur beim Betrachten am PC, sondern auch bei der Ausbelichtung bemerkbar. Zu diesem Thema gab es schon viele Threads, ich mach mich mal auf die Suche. Tom
__________________
"Der Fotograf macht das Bild - nicht die Kamera." Meine Galerie Current Status: MEGA Happy! |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Zitat:
Allerdings muss ich (A1-User!) zusätzlich zu der ganzen Prozedur noch die Farbsättigung um -6 reduzieren. Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: D-95478 Kemnath
Beiträge: 1.548
|
Zitat:
Tom
__________________
"Der Fotograf macht das Bild - nicht die Kamera." Meine Galerie Current Status: MEGA Happy! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Dankeschön für die Berichte...werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren - wenn ich es nicht vergesse!
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: D-95478 Kemnath
Beiträge: 1.548
|
So, ich bin fündig geworden. Hab den damaligen Thread mit Anleitung und ein paar Beispielfotos gefunden: klick
Tom
__________________
"Der Fotograf macht das Bild - nicht die Kamera." Meine Galerie Current Status: MEGA Happy! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|