Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Beste Iso Einstellung - reine Expertenfrage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2015, 00:24   #21
Jo-Vo
 
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von klaramus Beitrag anzeigen
Das sagst du so, aber seit ich das 16-35 habe, produziere ich häufiger verrauschte Fotos - weil es so geniale Sonnensterne produziert.
K.
Das heißt, du musst die Automatik überlisten und in diesen Situationen überbelichten, oder?
Jo-Vo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2015, 00:26   #22
klaramus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
Ich mache Belichtungsreihen, um ggf. mit Luminanzmasken das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Aber da der Sensor von Sony einen unglaublichen Dynamikumfang hat, bleibt es bei einem einzigen Foto, welches eher etwas unterbelichtet ist, da dann die Sonne nicht allzu ausgefressen ist - also bei Fotos, die nur zu einem kleineren Teil aus Himmel bestehen.
Also muß ich gewaltig die Tiefen gewaltig aufhellen, was selbstverständlich zu Rauschen führt (natürlich ist nicht das Objektiv schuld, sondern meine Art).
Und daher wäre eine "beste ISO", falls es das gäbe, sinnvoll.
klaramus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 07:31   #23
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
HDR!?

Das Problem kenne ich. Wenn Du RAW fotografierst kannst Du etwa 1 -2 Blenden kräftiger belichten und anschließend die Lichter entsprechend reduzieren. So brauchst Du die Tiefen entsprechend weniger aufzuhellen und es rauscht nicht ganz so sehr.

Besser wäre natürlich ein HDR zu machen, wenn es die Situation erlaubt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 08:48   #24
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von klaramus Beitrag anzeigen
"Ich habe natürlich selbst probiert, komme aber zu keinem konstanten Ergebnis, weil ich weder ein Tester bin noch ein Testlabor habe"

Darum stelle ich die Frage, denn ich maße mir keine Testkompetenz an. Vielleicht ist es ja irrelevant.
K.
Zitat:
Zitat von klaramus Beitrag anzeigen
Und daher wäre eine "beste ISO", falls es das gäbe, sinnvoll.
Wenn du es selbst weder testen noch reproduzieren kannst, dann ist das doch eher theoretisch.

Testszenario für dich:
weiße Wand + schwarzes T-shirt:
Belichtung, dass Raufaser gerade noch sichtbar.
Dann alle ISO bis 400 aufnehmen und jeweils um den gleichen Betrag pushen (bis du die Struktur der Baulwolle siehst.
Wenn das die Dynamik noch nicht überschreitet kannst du ja einen Spot mit der Taschenlampe ins weiss setzen oder einfach so lange unterbelichten bis es zu Rauschen anfängt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 21:11   #25
Jo-Vo
 
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
Oder: Man spart sich den ganzen Terz, nimmt ISO100 und belichtet vernünftig. Wer mit Luminanzmasken und Schatten aufhellen herumhantiert, der sollte wissen, dass das alles seine Grenzen hat. Das hat rein gar nichts mit ISO100 gegen ISO125 zu tun.
Jo-Vo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Beste Iso Einstellung - reine Expertenfrage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.