Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Akkufach abdichten ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2016, 16:50   #21
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Wir hatten hier vor 2-3 Wochen noch 94% Luftfeuchtigkeit. Würde mich nicht vom fotografieren abhalten. Kommt auch in Deutschland gar nicht so selten vor.

Edit: Hab grad mal nachgeschaut, momentan 88% und für heute Nacht sind 93% vorhergesagt. Also nichts ungewöhnliches solche Werte.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (18.03.2016 um 16:54 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2016, 17:17   #22
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich hatte ja nicht nur die Luftfeuchtigkeit erwähnt.
Bei mir war es damals schwülwarm, und ich habe beim Wandern stark geschwitzt. Da kommt die Kamera schnell mit Schweiß von der Stirn in Berührung.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2016, 23:17   #23
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Wenn Kameras unbedingt auf dem Kopf getragen werden müssen, würde ich heute das Akku-Fach sichern.
Die Sonys sind schon recht dicht, aber umgedreht halten sie nicht ewig dicht.
Eine Plastiktüte lose über eine kopfüber hängenden Kamera zu stülpen ist keine große Leistung, kann aber schon einmal das größte Ungemach verhindern.

Das Kopfüber ist in meinen Augen bei starkem Regen das Problem.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 19:02   #24
Booze
 
 
Registriert seit: 06.10.2015
Ort: Frankfurt
Beiträge: 97
Im Offroad Bereich, dichtet man Elektrik/Verteiler usw. mit simplem auftragen von Vaseline ab.
Hat den Vorteil, kommt kein Staub und Feuchtigkeit rein und ist Reversibel, überschüssiges wird einfach weggewischt.
Oder wer was Exklusiveres will, nimmt Curil T.

http://www.polo-motorrad.de/de/curil...ttel-75ml.html
Booze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 20:33   #25
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Vaseline wird auch bei Tauchergehäuse verwendet und greift Silikondichtungen nicht an. Von daher ... gute Idee! Nur ich muss gestehen, ich hab sowas noch nie benötigt und die Kameras leben alles noch. OK ich knips nicht in jeden Regen, vor allem Biblischen ausmaßen nicht.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2016, 22:58   #26
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
....und wie stellt Ihr Euch das vor mit dem Abdichten mit Vaseline?

Auf den Akkufach- Deckel Vaseline schmieren und dann damit die ganze Zeit rumhantieren, oder wie?

Und das bei einem optischen Präzisionsgerät?

Und wie soll das Ganze dann wieder abgewischt werden?

Bei irgendwas das in der Ecke liegt und nur nicht nass werden darf mag das ja noch angehen, aber so einen Tip für ne Kamera zu geben... ???

Oder war diese Empfehlung nur als Witz gemeint und ich hab nur die Ironie nicht erkannt?
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 23:32   #27
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Na ja, ich wollt' mal schon auch noch abwarten...
Ganz geheuer ist mir das jetzt auch nicht - bei Regen etwas Vaselineartiges zu verwenden, was dann evtl. selbst ins Akkufach gerät...?

Oder wird das Zeug fest?
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2016, 09:41   #28
Booze
 
 
Registriert seit: 06.10.2015
Ort: Frankfurt
Beiträge: 97
Natürlich ist es ernst gemeint,
ich sehe schon, vielen hier fehlt so ein wenig die Vorstellungskraft.
Man schmiert natürlich kein Kilo von dem Zeug ins Batteriefach, sondern trägt es zB. mit einem QTip auf.
Wer aus Nummer Sicher gehen will, sollte das CurilT dafür nehmen.
Vaseline wurde schon immer im Optik Bereich verwendet, im zweitem Weltkrieg wurden ganze U-Boot Ausrüstungen damit abgedichtet.

Einfach mal Tante Google nach Vaseline bemühen.
Es lässt sich recht einfach, wieder Rückstandslos entfernen.
Booze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2016, 18:20   #29
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
Zitat:
Es lässt sich recht einfach, wieder Rückstandslos entfernen.
...wer´s glaubt, der soll es ruhig ausprobieren mit dem Vaseline!

Ich würde mir das Zeug jedenfalls nirgends an die Kamera hinschmieren! ...ist ja auch kein U- Boot
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2016, 13:16   #30
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Vaseline wird bei Tauchergehäuse für Kameras verwendet. Also warum nicht? Es Gas't und verharzt nix. Wird zb in Optiken verwendet und ist Stromtechnisch harmlos.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Akkufach abdichten ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.