![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
Ihr habt ja Recht mit den neuen Gläsern, wobei ich CA´s nur bei meinem CZJ 15x50 sehe. Bei dem 10x50 MC habe ich keine.
Nichts gegen das Nikon High Grade Light 8x42 - sicher ein schönes Glas, aber mit knapp 1000 € ist es preislich auch nicht mit den CZJ Gläsern vergleichbar (die man für <200,- €) bekommt. Ebenfalls hätte ich ein ungutes Gefühl einem Kind ein 400,- € Zeiss Glas mitzugeben....da finde ich das kleine CZJ 8x30 praktischer.
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Kompaktes Reisefernglas
Hallo,
ich habe mich 2013 wegen einem bevorstehenden Urlaub lange damit beschäftigt. Referenz war das Zeiss Conquest HD 8*42 von einer Freundin, die ist bekenndende Vogelbeobachterin. Das war mir aber für meinen Zweck (ein Urlaub, ansonsten fast keine Nutzung) zu teuer. Als Obergrenze hatte ich mir 300 € gesetzt, das Conquest liegt bei rd. 700 €. Nach langer Suche hatte ich folgende Gläser auf dem Schirm: MINOX BV 8x42 BR bzw. BF 8x42 BR (angeblich bis auf Design baugleich) MINOX BD 7 x 28 IF Kompakt-Fernglas Ich habe mir das kompakte 7X28 gekauft, weil ich das einfach eher mitnehme als das größere und schwerere 8x42. Erster Eindruck: - fast zu leicht (zittern ist deutlich spürbarer als beim schwereren 8X42) - mit Brille sehr gutes Sichtfeld (bin Gleitsichtbrillenträger) - Augenabstand gerade noch groß genug einstellbar (ich bin aber groß und großkopfet - alle 4 Abdeckungen sind einzelne Plastikkdeckel ohne Ösen für Befestigungsschnüre - da kein Mittelabtrieb zum scharfstellen nicht für Wechsel nah-/Fernbeobachtungen ideal Bei Tag wirkt das Zeiss etwas plastischer, das Bild ist durch das höhere Gewicht ruhiger. Aber exakt scharfgestellt bin ich sehr zufrieden. Die bei den Minox-Ferngläsern öfters angemerkte Gegenlichtempfindlichkeit konnte ich nicht feststellen. Diese Rezension gab bei mir den Ausschlag das Glas zu bestellen und bisher kann ich das geschriebene, was ich beurteilen kann nur bestätigen. Fazit: für den Preis sehr gutes Ergebnis und mit 340gr. und den kompakten Abmessungen kann man es fast immer mitnehmen. Hans Geändert von ha_ru (27.08.2015 um 14:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Freiberg
Beiträge: 338
|
Hallo Matze, ich denke dein Sohn wird mit dem Zeiss Jena 8x30 viel Freude haben, die Preis/Leistung ist auf alle Fälle gut. Wenn man Glück hat, bekommt man es schon unter 50,-€.
Vielen Dank an alle, für die Tips
__________________
------------------------------------------------------ Viele Grüße Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Zitat:
vielen Dank für deinen Beitrag und den Hinweis auf diese ausführliche und offensichtlich sachkundige Bewertung! - Ich bin auch gerade auf der Suche nach dem für mich bestmöglichen Kompromiss aus Qualität, Gewicht und Preis im Hinblick auf ein Fernglas, das mich möglichst häufig begleiten soll. Das genannte Minox scheint da auch für mich eine passende Wahl zu sein, und kommt daher auf meine Wunschliste. Merci für die Anregung! ![]()
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Minox hat einen dauerhaften Werksverkauf in Wetzlar. Wenn man eh hier in der Gegend ist und oder sich gerne mal Wetzlar - die Stadt der Optik - anschauen mag, der kann das eine mit dem anderen verbinden
![]() Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi nochmal,
vor kurzem hatte ich zufällig in einem Fotoladen Gelegenheit das Zeiss Terra 8x42 zu "testen". Ich hatte vorher dem Verkäufer, - ist ein kleines, altes Fotofachgeschäft, - mitgeteilt ,das ich ein altes 8x30 Zeiss Jena MC häufig nutze und damit prinzipiell zufrieden bin. Ich nutze mein Glas aber auf dem Wasser und hab (nur ![]() Der Verkäufer meint (u.a.) ich müsste mal durchschauen und würde sofort "Welten" an Unterschied sehen. Die alten DDR Zeis Gläser wären doch schon alle trüb. Es war bewölkt und eher diesig. Das erste was ich gesehen habe, waren deutliche rote CA`s an sämtlichen Kontrastkanten. Ok, - scharfes noch helles Bild bis in die Ecken, aber solche deutlichen Farbsäume? Ich hab das vorsichtig dem Verkäufer mitgeteilt, - und das ging wohl gar nicht. Damit war ich der böse Kunde der mit nichts zufrieden ist. Vorher sprach der händelr noch davon, das hier beim Terra Preis -leistung super wären und ich ger nauch mal ein ca. 1.6 TSD € Leica oder ein Swarovski testen könnte. Die blieben dann aber trotz Nachfrage ![]() ![]() Das ich eigentlich wg. der 99II nachgefragt hatte, war schon vergessen. Manche Händler lernen nix dazu und verkaufen halt nix ![]() Aber, - ich bin nun verunsichert. Von Ferngläsern habe ich keine Ahnung! Mein altes DDR 8x30 zeigt keine CA`s ! Gibt es vielleicht vom Terra eine nicht ED Version? Der händler war sich sicher (hat "aber" nachgeschaut, - da dieses Teil nicht wasserdicht wäre, - was ich ja ausdrücklich wollte! Und vielleicht wäre das dann doch das Kaufargument gewesen! Denn Haptik, Gewicht und Größe fand ich ja sehr gut! Ich hab mir jetzt im Web das Minox APO HG 10x43 angeschaut. Und das wäre wohl die Qualitativ beste Wahl? Nur wollte ich definitiv nicht so viel ausgeben! Ohne Möglichkeit das selber zu testen kauf ich nix (mehr). Ich komme aus Sachsen und wäre bereit auch mal recht weit zu fahren für einen freundlichen, kompetenten Händler der Minox, Leica, Zeiss und was gibts noch Gutes, - alles da hat!! Budget liegt so um die 400€. Ich geb aber auch mehr aus wenn ich 100% überzeugt bin. Die 8x30 haben mir bisher gereicht. Mehr Licht ginge vor mehr Vergrößerung und weites Sehfeld ist auch nötig. Wahrscheinlich waren die alten Zeiss Jena echt gut und die Teile sind hier eben einfach aus regionalen Gründen weniger "Wertgeschätzt". Meins ist häufig genutzt, sieht aber aus wie neu und hat keinerlei Mängel. Dazu trägt sicher auch die stabile Ledertasche bei. Selbt die zentrale Scharfstellung läuft sanfter als beim Terra und das Fett ist uralt ![]() Nachtrag: Wird ein (ggfls. gebrauchtes) Minox. Ob ED und vorn eine 8 oder 10 werde ich beim (auch Gebraucht) Händler probieren. Geändert von swivel (24.10.2016 um 17:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Gestern zum ersten Mal durch ein 8x63 geschaut. Und es wurde Licht.
So ein Teil ist aber schwer. Und jetzt bin ich doch wieder am zweifeln... Hab übrigends Nikon Monarch u.diverse Steiner "probiert und die haben auch (alle) CA`s. Stört praktisch wohl nicht so...(?) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Als Fernglaskäufer sollte man wissen dass Die Eintrittpupille (hier 63mm) dividiert durch die Vergrösserung (hier 8x) die Austrittspupille ergibt. Wenn dieser Wert um ca 7 liegt, was dem Durchmesser der menschlichen Pupille entspricht, ist die maximal nutzbare Lichtstärke erreicht. Nicht von ungefähr gibt es viele gute 7x 49/50- Gläser als dezidierte Nachtgläser und als Kompromiss zwischen kompakter Grösse/ wenig Gewicht und maximal nutzbarer Lichtstärke. Ein 8x32 oder 10x40 halten nur solange mit, wie es hell ist und die Pupille auf 4mm (oder weniger) verengt ist.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Ich habe ein kleines, leichtes Eschenbach 7x42. Schon recht alt, aber tadellos. Ein 8x56 wäre mir lieber gewesen, ist mir aber für unterwegs zu groß und zu schwer.
Mir ist die Schärfe und die Helligkeit wichtig, vor allem die Leistung in der Dämmerung. Man sollte bei solchen kleinen Gläsern auf eine gute Vergütung und eine möglichst hohe Dämmerungsleistung achten, sonst macht das wirklich keinen Spaß. http://www.zeiss.de/corporate/ueber-...of-optics.html
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (29.10.2016 um 10:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Ich habe mir vor einiger Zeit dieses zugelegt:
Vanguard Spirit XF 8x42 ...und bin sehr zufrieden damit. Für mich ist es ein guter Kompromiss aus Größe, Leistung und Preis. Besser geht immer, dann aber auch oft deutlich teurer. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|