![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Tja, dann schreib ich meinen Senf auch noch dazu:
Ich bin im August ´04 von der A1 auf die D70 umgestiegen. Ich hatte sie vorher im Laden direkt mit der 300D verglichen und sie gefiel mir sowohl von den Features als auch von der Bedienung her einfach besser als die Canon. Kann sein, dass ich heute eher zur 350D greifen würde, jedoch nicht, weil die 8MP hat oder neuer ist, sondern weil sie etwas kompakter ist und Canon im unteren bis mittleren Preissegment interessantere Objektive im Angebot hat (z.B. 17-40L oder 17-85 IS USM oder 70-200/4L oder 70-300 IS) und bei vergleichbaren Objektiven immer etwas günstiger als Nikon ist. Das alles bedeutet jedoch nicht, dass ich mit der D70 unzufrieden wäre - ganz im Gegenteil! Es macht mir eine Menge Spaß, damit zu fotografieren. Den hatte ich allerdings auch davor mit der A1 und davor mit der S602 und davor... Bereut habe ich den Umstieg übrigens noch nicht ein einziges mal! Die Möglichkeiten die eine DSLR bietet sind halt wesentlich vielfältiger als die der Prosumer-Kameras. Außerdem hätte ich nicht gedacht, dass die Bildqualität der D70 mit günstigen Objektiven (Sigma 18-125 und Nikon 18-70) bereits soviel besser als die der A1 ist - das war eigentlich die größte Überraschung nach dem Wechsel! Unbestritten hatte die A1 jedoch auch ihre Vorteile, insbesondere die Makrofähigkeit und natürlich die Kompaktheit. Und auch das Klappdisplay habe ich gelegentlich vermisst. Dadurch wurde sogar der Kauf eines höheren Stativs notwendig... Mein Fazit nach nun ca. 6 Monaten DSLR: Ich möchte derzeit nicht wieder zurück tauschen. Das könnte sich jedoch ändern, wenn es einen großen Sprung bei den Prosumern hinsichtlich Rauschfreiheit und EVFs gibt. Meine derzeitige Ausrüstung: D70, 18-70, Sigma 70-300 APO 2, Nikon 28-200, Nikon 50/1.8, Nikon SB800. Wie du siehst, sind das eher sehr günstige Objektive und keinesfalls Top-Optiken - ich bin aber auch weiss Gott kein Top-Fotograf! Spaß machen mir diese Objektive trotzdem und das werden sie auch noch solange tun, wie ich denke, dass es mehr an meinen Fähigkeiten zu verbessern gibt als an der Abbildungsleistung dieser Objektive. Gruß Udo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Ich bin mit meiner D70 mittlerweile versöhnt, anfangs war es nicht gerade das große Verständnis zwischen uns aber man muss sich schon damit beschäftigen.
Ich hatte aber auch ein absolutes Schrottobjektiv, mittlerweile habe ich von topaxx ein 18-125 Sigma gekauft und weiß jetzt auch wieder was scharfe Bilder sind. Nun fehlt mir nur noch ein Lottogewinn für ein paar lichtstärkere Objektive, aber auch jetzt macht es schon sehr viel Spaß!!!
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
|
Dann gebe ich halt auch noch meinen Senf dazu. Der Vollständigkeit halber vielleicht...
Habe meine D70 im März 2004 kurz nach der Cebit erstanden. Mit DX 18-70er Zoom Objektiv. Habe mir noch ein 50mm 1.8er gekauft und einen SB800 Blitz. Würde mir gerne noch ein VR 70-200 Nikon Zoom kaufen, warte jedoch noch auf den Moment, wo mir der Preis egal ist... ![]() Ich habe mir die Cam gekauft, weil sie schnell ist. In zweierlei Hinsicht. Sie ist sehr schnell einsatzbereit und fokussiert schneller als alle anderen (erschwinglichen) DSLRs (jedenfalls zum Zeitpunkt der Kaufs). Seit nun fast einem jahr habe ich sehr viele schöne Bilder gemacht - und auch einige die wirklich Sch... waren. Ich halte der Cam immer zu Gute, dass ich zu blöd bin und sie nichts dafür kann. Bei einigen Motiven aber habe ich ausführlich getestet und kam trotzdem zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis. Auf der anderen Seite hat sie mich doch schon sehr überrascht mit einer Bildqualität, die nicht zu toppen war. Es liegt vielleicht auch daran, WIE ich sie benutze. Ich schieße häufig "aus der Hüfte". Außer bei Shootings mit Fotomodellen "baue ich nnicht erst lange auf". Ich bin kein Typ, der für ein Foto 2 Stunden lang aufbaut, Licht aufstellt, justiert und testet, usw. Ich habe auch schon viele verschiedene Einstellungen getestet. Finde ich eine, die gut ist, verstelle den Zoom, habe ein wenig anderes Licht, schon ist die Einstellung wieder schlecht. Ärgere ich mich und greife zur Automatic, kann ich besser meine alte Olympus C40 Zoom Kompaktkamera nehmen - die macht qualitativ bessere Fotos im Automatik-Modus. Sie ist nur arg lahm. Mein nächstes Problem ist das blitzen mit dem sagenumwobenen SB-800 Biltz. Nachts, outdoor, kurz vor Weihnachten, habe ich einen Weihnachtsengel in einem weiß-glitzerden Kostüm knipsen müssen. Mit der Oly kam das wunderschön zur Geltung, man konnte sogar die Muster auf dem Kleid und die Falten erkennen. Mit der Nikon und dem SB-800 habe ich eine weiße Wand, sonst nix. Ich habe an den Einstellungen gedreht, bis zum Gehtnichtmehr. Zu dunkel, zu hell, zu beschissen auf gut deutsch. Warum zum Teufel, kann eine billige olle Olympus C40 Zoom im vollautomatischen Modus über 10 Meter Entfernung ein kritisches Objekt perfekt ausleuchten und die tolle Nikon D70 mit einem SB-800 mit i-TTL egal in welcher Einstellung nicht? Nun sagt mir nicht, ich müsste vor jedem Foto erst 40-50 Parameter verstellen, um dann knipsen zu können. Und wenn ich den Zoom-Bereich verändere erst wieder 15 Einstellungen umswitchen... Will damit sagen: Mit der D70 kann man wirklich schöne Fotos machen - ist mir zur Genüge bereits gelungen. Aber den automatischen Modus und die Werkseinstellungen kannst Du in den Knipp schieben! Gruß Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
Zitat:
;-) Das sind Erfahrungswerte, die das Fotografenleben schreibt und du hast sie schön beschrieben. Kann ich absolut nachvollziehen. Danke! ![]() Mal noch was anderes: Ich war heute beim fummeln im MediaMarkt und da ist mir aufgefallen, das die D70 beim durchschauen eigentlich den kleinsten Sucher hat - kann das sein? Der Vergleich mit einer D7D war natürlich der hammer...aber auch eine Pentax istD oder eine 300D haben deutlich mehr Raum im Sucher. Der der D70 war mir irgendwie zu winzig. Die Kameras hatten zwar alle keinen Strom, aber ich denke daran wird sich auch mit Akku nichts ändern ![]()
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
|
Also zu klein war mir der Sucher der D70 nie... aber zu dunkel - beim ersten durchschauen. Mit Akkus sah das Ganze dann deutlich besser aus :-) Und ich hatte schon einen Schreck bekommen, von wegen "sauteure Kamera und dann nichtmal ein gescheiter Sucher"... Aber mit Akku sieht der Sucher wirklich deutlich besser aus!
katmai. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-45899 Gelsenkirchen
Beiträge: 831
|
Hallo Stefan,
auch ich bin vor ziemlich genau einem Jahr von der 7i zur D70 gewechselt und immer noch restlos begeistert. Meine Dimage hatte ich ziemlich schnell verkauft. Auch die fehlende Option eines Batteriegriffes bei der D70 habe ich bis jetzt noch nicht vermisst. Eine Akkuladung reicht bei mir für mindestens 700 Bilder. Das Fotografieren mit der D70 macht mir großen Spaß und ich würde sie heute sofort wieder kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
So, jetzt ich auch
![]() Hallo Beff, damit das Ganze hier nicht zu NIKON-lastig wird, gebe ich Dir mal meine Kaufentscheidung: das hier und das hier solltest Du vorab schon mal lesen... Dort findest Du auch sehr angenehme Meinungen zur D7D! Ansonsten bin ich immer noch äußerst zufrieden mit der Kamera. Die Bedienung ist sowieso gewöhnungsbedürftig, egal welches Modell man nimmt! Es kommen aber ganz andere Anforderungen auf Dich drauf zu, z.B.: Kein "Klapp-Sucher"! Also: AUF DIE KNIE! Im Übrigen war für mich der Sucher der D70 auch nicht so berauschend... Und noch was: die "vielgerühmte" Einschaltverzögerung der 20d von 0,3 sec. hab ich bis heute noch nicht wirklich gebraucht ![]() Viel schwieriger wird es, mit gescheiten Objektiven "Deinen" Brennweitenbereich abzudecken... Na dann: viel Glück beim "Suchen" ![]()
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Ich habe mich durch Koenigsteiner nicht beeinflussen lassen, aber trotzdem dieselbe Kamera gekauft.
Die EOS20D ist endlich wieder eine Kamera, auf die ich mich verlassen kann, ich hatte bisher keinerlei Ausfälle zu beklagen, und auch nicht dieses "Vorsichtig bedienen, nicht dass sie sich erschrickt und aufhängt"-Feeling, dass ich bei anderen Kameras hatte. Zur Einschaltverzögerung: Kamera pennt. Kamera hoch Ausschnitt wählen Auslöser drücken Kalick! - Kamera wach, Bild im Kasten (bzw. auf dem Chip). Mit der 20D habe ich übrigens den Micro-Drive wiederentdeckt, der während der A2-Aera aus Sicherheitsgründen lieber unbenutzt blieb. Die 20D ist so schnell, dass sie die langsame Anlaufzeit des Micro-Drives mühelos wegsteckt. Ein Warten auf das Ende des Abspeicherns gibt es nicht mehr (auch wenn es sportlich hektisch wird) Gruß Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
Da würde mich jetzt eine Sache mal ganz branheiß interessieren:
Wie sehen die Canon Nutzer die tauglichkeit des Automatik Modus? Kann man den mal guten Gewissens benutzen! Ich kaufe mir zwar sicher keine DSLR um damit nur im Automatik Mouds zu foten, gestehe aber öffentlich, das ich einen -gut funktionierenden- solchen nicht missen möchte, da oft einfach die Zeit oder auch Lust fehlt immer manuell solange rumzupfriemeln bis was gutes dabei rauskommt! ![]()
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Meinst du den Grünen?
Den kann ich nicht nutzen, weil ich (fast) nur RAW fotografiere. Ich nutze aber sehr häufig die Programmautomatik und auch die DEP-Automatik. Bei beiden mußte ich nur extrem selten eingreifen und soie auf den Pfad der Tugend (des gut belichteten Bildes) führen. OK, bei der DEP geht manuell gar nix, liegt in der Natur der Sache entweder es geht, oder du mußt halt auf AV umschalten und die Blende zuleiern, bis alles wichtige scharf ist. Letzten Spätsommer war ich (ja, ich hatte das schonmal berichtet) mit einem englischen Kollegen unterwegs. Er: 300D mit 18-55-Kit; Ich: A2. Er fotografierte fast auschließlich " im grünen Modus". Ich durfte dann auchmal (mit meinem Chip in der 300D), und konnte zwischendurch auch seine Bilder mit meinen vergleichen. Fazit: Die 300D hatte durchweg bessere Bilder gemacht. Sinnvoller belichtet, mehr Auflösung in den Schatten, trotzdem die Lichter nicht ausgebrannt... ..und das Alles mit dem Dummie-Modus! Das war der Beginn vom Ende der A2. Gruß Armin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|